Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis

Praxisnahe Einblicke in die Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht

mit Referent Notar Sebastian Herrler


Donnerstag,
15. Mai 2025


Start: 09.30 Uhr
Ende: 16.45 Uhr

(6 Zeitstunden)

Die Fortbildungsveranstaltung zum „Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis“ für Notare gemäß § 14 Abs. 6 BNotO, deren spezialisierte Mitarbeiter und Fachanwälte im Handels- u. Gesellschaftsrecht gemäß § 15 FAO findet am Donnerstag, 15. Mai 2025, im 5-Sterne Parkhotel Gütersloh statt.  

Der Referent Notar Sebastian Herrler wird die 3. Auflage seines renommierten Handbuchs „Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis“ (erscheint im April 2025) exklusiv vorstellen. Dabei wird er die wichtigsten Neuerungen und Auswirkungen für die Notar- und Gestaltungspraxis erläutern, u.a. im Hinblick auf die jüngsten gesetzlichen Reformen, darunter das MoPeG, das UmRUG sowie das Zukunftsfinanzierungsgesetz. 

Neben der Präsenz-Teilnahme ist auch eine Online-Teilnahme via Zoom möglich, die ebenfalls gemäß § 14 Abs. 6 BNotO bzw. § 15 Abs. 2 FAO vollständig anerkannt ist.  

Allen Teilnehmern wird im Nachgang die Videoaufzeichnung des Seminars zur Verfügung gestellt.

Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis - Bielefelder Fachlehrgänge
  • InformationDas Buch „Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis“ im Wert von circa 298 € brutto mit 3.014 Seiten ist für alle Präsenz- sowie Online-Teilnehmer im Preis inkludiert.

    Im Buch enthalten:
    ein Freischaltcode zum Download aller Gesamtmuster sowie Formulierungsvorschläge.
  • InformationHINWEIS:
    Bei Buchungen einer Online-Teilnahme nach dem 29.04.2025 erfolgt die Buchzustellung ggf. erst nach dem Webinar.
    Alle Präsenzteilnehmer erhalten das Buch vor Ort.
Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis - Bielefelder Fachlehrgänge

Referent Notar
Sebastian Herrler

Seit 2014 Notar in München; von 2009 – 2014 Geschäftsführer des Deutschen Notarinstituts (DNotI) in Würzburg; zahlreiche Vorträge und Publikationen, insbesondere im Immobilien- und Gesellschaftsrecht, u. a. Grüneberg, Beck´sches Notarhandbuch, Münchener Kommentar GmbHG, BeckOG AktG, Grigoleit AktG

Agenda

Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis

Vorstellung Gesellschaftsrechtshandbuch Gliederung

I. Aktuelles GmbH-Recht (09:30 – 11:00 Uhr)
Satzungsgestaltung; Reichweite des § 16 Abs. 1 GmbHG; Streit um die Gesellschafterliste; Bar-/Sacheinlage vs. Bar-/Sachaufgeld; DiReG und DiRuG etc.

11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause


II. Aktuelles Personengesellschaftsrecht (11:15 – 12:45 Uhr)

MoPeG: Neues zur GbR im Grundbuch; Anpassungsbedarf der Gesellschaftsverträge; Voreintragungserfordernis nach § 40 Abs. 1 S. 3 GmbHG und § 67 Abs. 1 S. 3 AktG; Familien-KG etc.

12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause


III. Unternehmenskauf (13:30 – 15:00 Uhr)

Ausgewählte Vertragsklauseln; Reichweite des Gesamtbeurkundungsgrundsatzes; Umgang mit Anlagen; Datenraumstick; ausländische Gesellschaften
als Beteiligte etc.

15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause


IV. Virtuelle Gesellschafterversammlungen; Gründungsprozess der AG; Update Registeranmeldungen (15:15 – 16:45 Uhr)

u.a. Leitfaden virtuelle Hauptversammlung; Gestaltungsoptionen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz; Update Registeranmeldungen (u.a. Reichweite der Höchstpersönlichkeit; § 378 Abs. 2 FamFG als Allheilmittel)

Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis - Bielefelder Fachlehrgänge
Zimmerbeispiel Parkhotel Gütersloh

GT1 Notariat

GT1 Handels- und Gesellschaftsrecht