Seminar für Notarinnen & Notare sowie auf das Immobilienrecht spezialisierte Notarmitarbeitende

Immobilienkaufverträge
in der Praxis

Aktuelle Rechtssprechung, Trends und Gestaltungsempfehlung

mit Referent Dr. Hans-Frieder Krauß

Online-, oder 
Präsenz-Teilnahme

Fr. 27. Oktober 2023
(6 Zeitstunden)

Beginn: 09:30 Uhr
Ende: ca. 16:45 Uhr

Die Fortbildungsveranstaltung über sechs Zeitstunden zu “Immobilienkaufverträge in der Praxis” für Notare nach § 14 Abs. 6 BNotO, findet am Freitag, 27. Oktober 2023 im 4-Sterne Superior Parkhotel in Gütersloh statt.

Sie können bei der jeweiligen Veranstaltung als Präsenzteilnehmer oder bequem als Video-Live-Stream-Teilnehmer vollständig anerkannt gemäß § 14 Abs. 6 BNotO teilnehmen. 

Der Referent Dr. Krauß wird Ihnen die Neuauflage seines Mitte Oktober 2023 in 10. Aufl. erscheinenden Standardwerkes „Immobilienkaufverträge in der Praxis“ exklusiv vorstellen. Dabei wird Herr Dr. Krauß Ihnen u.a. die wichtigsten Neuerungen und Auswirkungen für die notarielle Praxis erläutern.  

Fortbildungsveranstaltung für Notarinnen und Notare sowie auf das Immobilienrecht spezialisierte Notarmitarbeitende.

Referent
Dr. Hans-Frieder Krauß

LL.M. (Michigan), Notar a. D., München; Patennotar des DNotI; Verfasser von Büchern zum Immobilienrecht und zur Vermögensnachfolge, die im zweijährigen Turnus aktualisiert werden (u.a. Immobilienkaufverträge in der Praxis 9. Aufl. 2020 sowie Vermögensnachfolge in der Praxis, 6. Aufl. 2021)

Agenda

Immobilienkaufverträge in der Praxis

09.30 – 11.00 Uhr 

§ 17 Abs. 2a BeurkG; Verlesung/Beifügung von Anlagen z.B. bei Bezugsurkunden, Beurkundungsreichweite bei verbundenen Geschäften, Verbraucherverträge und Klauselkontrolle, GwG ohne Barzahlungsverbot

11.15 – 12.45 Uhr 

MoPeG und seine Auswirkungen auf den Grundstücksverkehr (mit zahlreichen Mustern), Familiengesellschaften als Immobilienerwerber, gesetzliche Vertretung, Voreintragung im Erbrecht

13.30 – 15.00 Uhr 

Wohnungseigentumsrecht v.a. in gestalterischer Hinsicht, Mitverkauf beweglicher Sachen, Fotovoltaikanlagen, Immobilienverkauf zur Alterssicherung, Barzahlungsverbot

15.15 – 16.45 Uhr 

Gerichtliche Genehmigungen (Änderungen 2023), Sach- und Rechtsmängel, Kauf- und Werkverträge / Verbraucherbauverträge, Maklerklauseln, Portfolioverträge, Änderungen im Steuerrecht

Immobilienkaufverträge in der Praxis

  • Das Buch  „Immobilienkaufverträge in der Praxis“ im Wert von ca. 189 € mit ca. 3300 Seiten ist für alle Präsenz- sowie Online-Teilnehmer im Preis inkludiert. 
  • Im Buch enthalten:
    ein Code zu den über 950 Musterformulierungen
    als Word-Dokumenten-Form.
  • Weitere Besonderheit: alle Teilnehmer/innen bekommen im Nachgang die Videoaufzeichnung des Seminars als Download zur Verfügung gestellt.
  • Die Teilnehmer vor Ort erhalten ein umfassendes Catering und Mittagessen.
  • Die Online-Teilnehmer erhalten das Buch
    vorab per Post.
  • Attraktive, bedienerfreundliche und interaktive Online-Live-Teilnahme über die Webinarplattform „Zoom“ vollständig anerkannt gemäß § 14 Abs. 6 BNotO.
  • Ein Teilnahmezertifikat für angemeldete Teilnehmer/innen wird nach der Veranstaltung digital zugesandt.

HINWEIS:
Bei Buchung des Webinars bis spätestens 16.10.2023 garantieren wir die Zustellung des Buches vor dem Seminar.
Für Buchungen nach dem 16.10.2023 erfolgt die Buchzustellung ggf. erst nach dem Seminar.

Termin

Preise

PRÄSENZ-TEILNAHME

  • Die Teilnehmer vor Ort erhalten ein umfassendes
    Catering und Mittagessen.
  • Das Buch  „Immobilienkaufverträge in der Praxis“
    kann vor Ort direkt mitgenommen werden.
  • Videoaufzeichnung des Seminars als Download für
    alle Teilnehmer/innen.

Parkhotel Gütersloh
4-Sterne Superior Hotel
Kirchstraße 27
33330 Gütersloh

590,00 €

*netto pro Person, zzgl. USt.
Inkl. umfangreicher Tagesverpflegung

ONLINE-TEILNAHME

  • Bei Buchung des Webinars bis spätestens zum 16.10.2023 wird das Buch “Immobilienkaufverträge in der Praxis” noch garantiert vor dem Seminar per Post geliefert. Für Buchungen nach dem 16.10.2023 erfolgt die Buchzustellung ggf. erst nach dem Seminar

  • Die Veranstaltung wird mit Fernsehtechnik gefilmt und via
    Zoom per Video-Live-Stream übertragen.
  • Als Webinar-Teilnehmer  sehen Sie den Referenten in
    Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat stellen. 
  • Videoaufzeichnung des Seminars als Download für alle Teilnehmer/innen.

490,00

*netto pro Person, zzgl. USt.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

  • Parkhotel Gütersloh****, Kirchstr. 27, 33330 Gütersloh, Tel.: 05241/877-0.
    Bestes Hotel im Umkreis, sensationelles Preis-Leistungsverhältnis; Italiener mit mediterranen oder das Parkrestaurant mit klassischen Speisen, tolle Bar!
    Bei Buchung von Übernachtungen / Frühstück unter https://www.parkhotel-gt.de oder telefonisch unter 05241 /8770 mit dem Buchungscode “BiFa2023“ gewährt das Parkhotel einen Nachlass auf die tagesaktuellen Preise von 10 %.
    Die Teilnahme am Frühstücksbuffet wird bei Buchung über den Buchungscode von 21 € auf 15 €/Person/Tag reduziert

Anreise mit dem Pkw: Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, nehmen Sie von der A2 die Ausfahrt 24 / Gütersloh, Verl. An der Ampel biegen sie in die Verler Strasse Richtung Gütersloh ein und folgen dem Straßenverlauf. Sie werden nun Schilder des Parkleitsystems sehen. Folgen Sie der roten Parkhausbeschilderung “Zentrum Ost” in der Innenstadt zum “Parkhaus Kirchstrasse”. Das Parkhaus liegt dem Parkhotel gegenüber. Anreise mit der Bahn:

  • IC/EC bis Hauptbahnhof Gütersloh
  • ICE bis Hauptbahnhof Bielefeld, von dort weiter bis Gütersloh

Das Parkhotel ist nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Wenn Sie den Bahnhof verlassen gehen Sie links die Kaiserstraße entlang. Nach wenigen 100 Metern beginnt rechts die Kirchstraße. Das Hotel liegt auf der rechten Seite. Anreise mit dem Flugzeug:

  • Flughafen Paderborn/Lippstadt ca. 40 km
  • Flughafen Dortmund ca. 80 km
  • Flughafen Hannover ca. 110 km
  • Flughafen Düsseldorf ca. 180 km

Ablauf der interaktiven Live Video-Webinare via ZOOM:

  • Für die Teilnahme am Live VideoWebinar erhalten Sie von uns einen Einladungslink für das Webinar (sog. Meeting) spätestens einen Tag vor dem Webinar zugesandt.
  • Zusätzlich erhalten Sie von uns in der gleichen E-Mail die Seminarunterlagen (Powerpoint Präsentation etc.)
  • Wenn Sie erstmals an einem ZOOM-Meeting über unseren Einladungslink teilnehmen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
    • Mit Installation: Sie werden automatisch gefragt, das Webinar mit der ZOOM Client Software zu öffnen und können auf diese Weise unkompliziert mit einem Klick kostenlos die Software herunterladen (zur Vereinfachung zu empfehlen).
    • Ohne Installation: Möchten Sie keine Installation des Clients, finden Sie unten im Systemdialog den Hinweis “Mit Ihrem Browser anmelden”. Als Folge wird der Client nicht geladen und Sie können mit dem Browser teilnehmen.
      Hierfür ist aber ein aktueller Browser wie Google Chrome, Firefox oder ein aktueller Microsoft Edge notwendig.
      Sie müssen dann Ihren Namen eingeben und ein Captcha (Spamschutz) ausfüllen.
      Mit dem Browser ist die Bild- und Tonqualität etwas schlechter als beim Zoom Client.
    • Um für Sie eine reibungslose Teilnahme am Live Video-Webinar zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten den Seminarraum früher zu betreten und ausreichend Zeit einzuplanen, um die Einsatzbereitschaft Ihrer Geräte sicherzustellen
  • Bildschirmaufteilung: Während des Webinars sehen Sie live den Referenten und seine Präsentation. Bei installierter Software können Sie sich je nach Präferenz die Präsentation oder den Referenten groß bzw. klein anzeigen lassen.
  • Während des Live Webinars können Sie via Chat und F&A (Fragen und Antworten) in Interaktion mit den Referenten, dem Veranstalter und den anderen Teilnehmer/innen treten und auf diese Weise Ihre Fragen stellen und Anmerkungen beitragen.
  • Das Teilnahmezertifikat erhalten Sie von uns auf elektronischem Wege nach Prüfung Ihrer Anwesenheit.
  • Computer oder mobiles Endgerät (Laptop, Tablet etc.)
  • Stabile Internetverbindung
  • Kostenlose Zoom Client Software (hier zum Download) oder aktuellen Webbrowser
  • Testen Sie hier Ihre Verbindung https://zoom.us/test und deren kostenlose Verfügbarkeit
  • Lautsprecher (alternativ: Kopfhörer oder Einwahl über Telefon)
  • Nicht erforderlich: Mikrofon und/oder Kamera
  • Fragen können Sie bei dem Zoom-Webinar über die F & A als Text stellen.
  • Wichtige Fragen und Antworten zur Zoom Nutzung im Rahmen der Schulungen finden Sie in unserer FAQ Liste.

Der Download der Zoom-Software (kostenlos mit nur einem Klick, siehe unten) und eine Registrierung sind ebenfalls nicht zwingend erforderlich, wir empfehlen aber die Nutzung der Client Software aufgrund besserer Sound- und Bildqualität.