Webinare für Notarmitarbeiter/innen
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat

Bielefelder Notariatsmitarbeiterlehrgänge

Buchbar als Jahres-, Halbjahresabo oder einzelne Termine.
1 Buchung gilt für alle Mitarbeiter eines Büros.
Nachträgliche Aussendung der Videoaufzeichnung inklusive.

Live-Webinar

Jeden 1. & 3. Donnerstag
im Monat

Start 13.00 Uhr
Ende 14.00 Uhr

Fortbildung für Notarmitarbeiter/innen als Webinar

Unsere namhaften und erfahrenen Referenten/innen bilden seit Juni 2020 praxisnah Notarmitarbeiter/innen in einstündigen, interaktiven Live-Video-Webinaren über ZOOM fort.

Der Einstieg ist jederzeit möglich. Mit nur einer Buchung profitiert das ganze Notariat.

Das Attraktive bei unseren Webinaren:

Mit nur einer Anmeldung eines Teilnehmers können Sie ganzjährig die erstklassige Fortbildung all Ihrer Notarmitarbeiter/innen sicherstellen. Sie erhalten einen Zugang zum Zoom-Webinar und Ihre Mitarbeiter/innen können z.B. zusammen im Konferenzraum dem Seminar folgen.

Bei mehreren gewünschten Zugängen über Zoom bieten wir Ihnen bei gemeinsamer Anmeldung einen attraktiven Rabatt von 50 % an. Ein zusätzlicher Vorteil hierbei ist, dass jeder angemeldete Teilnehmer eine Bescheinigung nach erfolgter Teilnahme erhält.

Zudem erhalten die Teilnehmer/innen die Aufzeichnung des Webinars samt Unterlagen und können diese kostenfrei anderen Mitarbeiter/innen im gleichen Notariat zur Verfügung stellen.

Demovideo mit Ausschnitten
von Dr. Wolfgang Reetz

178. Kurs am 26.06.2025: Dr. Carsten Cramer, LL.M.

Was alles bei Kaufverträgen schief gehen kann

179. Kurs am 03.07.2025: Walter Büttner

Elektronisches Notariat

180. Kurs am 17.07.2025: Dr. Wolfgang Reetz

Güterrechtliche Vereinbarungen in unterschiedlichsten Varianten

181. Kurs am 07.08.2025: Dr. Hans-Frieder Krauß

Übertragung von Erbteilen sicher gestalten

182. Kurs am 21.08.2025: Christoph Sandkühler

Aktuelle Themen im Notariat III

183. Kurs am 04.09.2025: Prof. Dr. Peter Ries

Verfahrensrechtliche Fragen im Registerrecht

184. Kurs am 18.09.2025: Dr. Thomas Diehn

GmbH – Beschlüsse

185. Kurs am 02.10.2025: Dr. Edith Kindermann

Update – Vereinbarungen zum Unterhalt

186. Kurs am 16.10.2025: Dr. Wolfgang Reetz

Vereinbarungen zum Versorgungsausgleich in der notariellen Praxis

187. Kurs am 06.11.2025: Dr. Thomas Diehn

GmbH – Praxisprobleme

188. Kurs am 20.11.2025: Prof. Dr. Peter Ries

Praxisprobleme mit dem MOPEG

189. Kurs am 04.12.2025: Dr. Markus Sikora

Arbeitsmethodik, insbesondere Zeitmanagement für Mitarbeitende

190. Kurs am 18.12.2025: Dr. Hans-Frieder Krauß

Varianten rund um die Kaufpreiszahlung (Ratenzahlung, Verkäuferdarlehen, Schuldübernahme, bedingte Aufzahlungen etc.)

Die Termine und Themen für das Jahr 2026 werden hier im Herbst 2025 veröffentlicht.

Ihre Vorteile

Live-Übertragung unserer Top-Referenten/innen.

Teilnahme bequem von Zuhause, im Büro oder unterwegs über „Zoom“. Nur stabiles Internet, sowie PC, Laptop oder mobiles Endgerät (bspw. Tablet oder Smartphone) notwendig.

Mit nur einer Anmeldung eines Teilnehmers können Sie ganzjährig die erstklassige Fortbildung all Ihrer Notarmitarbeiter/innen sicherstellen.

Eine Teilnahmebescheinigung für angemeldete Teilnehmer/innen für jedes Webinar wird digital zugesandt. Anerkennung gemäß § 14 Abs. 6 BNotO.

Sie sehen die Referenten mit Power-Point-Präsentation und können Fragen via textbasierten F&A-Modul stellen, die vom Referenten in Echtzeit vor der Kamera beantwortet werden.

Sie erhalten die Aufzeichnung des Webinars samt Unterlagen und können diese kostenfrei anderen Mitarbeiter/innen im gleichen Notariat zur Verfügung stellen.

Vorträge pro Jahr inklusive
(bei Buchung eines Jahresabos)

Hochklassige Referenten
Durchführungsgarantie

Unsere Referenten

Webinare für Notarmitarbeiter 2025 - Bielefelder Fachlehrgänge

Walter Büttner

FMBA (USQ); Notar in Schwetzingen seit 2016; 2011 – 2016 IT-Direktor der Bundesnotarkammer; u. a. Autor „Elektronischer Rechtsverkehr“ im Kersten/Bühling und „Elektronischer Rechtsverkehr und Informationstechnologie im Notariat“ (C.H. Beck 2019)

Webinare für Notarmitarbeiter 2025 - Bielefelder Fachlehrgänge

Dr. Carsten Cramer

LL.M. (Columbia) Notar, Hamburg, Lehrbeauftragter an der Bucerius Law School in Hamburg, Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bauträgerrecht

Webinare für Notarmitarbeiter 2025 - Bielefelder Fachlehrgänge

Dr. Thomas Diehn

LL.M. (Harvard), Notar, Hamburg, Geschäftsführer der Bundesnotarkammer bis 2012; Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg; seit 2013 Referent u. a. zum GNotKG*, Geldwäschegesetz und DSGVO.
*Das „Notarkostenforum“ (www.gnotkg-online.de) wird weiterhin unabhängig von diesen Seminaren veranstaltet

Webinare für Notarmitarbeiter 2025 - Bielefelder Fachlehrgänge

Dr. h.c. Edith Kindermann

Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht und Fachbuchautorin, Vorsitzende der Ausschüsse RVG, Gerichtskosten und Zivilverfahrensrecht sowie Mitglied im Ausschuss Versicherungsrecht des DAV, Bremen.

Webinare für Notarmitarbeiter 2025 - Bielefelder Fachlehrgänge

Dr. Hans-Frieder Krauß LL.M.

LL.M. (Michigan), Notar a. D., München; Patennotar des DNotI; Verfasser von Immobilienkaufverträge in der Praxis 10. Auflage 2024 sowie Vermögensnachfolge in der Praxis 7. Auflage 2024

Webinare für Notarmitarbeiter 2025 - Bielefelder Fachlehrgänge

Prof. Dr. Heribert Heckschen

Notar in Dresden seit 1990; Mitglied des Ausschusses für Handels- u. Gesellschaftsrecht bei der Bundesnotarkammer, sog. Patennotar des Deutschen Notarinstituts für den Bereich des Handels- u. Gesellschaftsrechts; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats, Sektion Gesellschaftsrecht, beim Deutschen Notarinstitut; Honorarprofessor an der TU Dresden.

Webinare für Notarmitarbeiter 2025 - Bielefelder Fachlehrgänge

Dr. Wolfgang Reetz

Notar in Köln seit 1999, Mitglied im Ausschuss für Familienrecht der Bundesnotarkammer in Berlin; Paten-Notar für Familienrecht beim Deutschen Notarinstitut (DNotI); Mitglied im Herausgeberbeirat der NotBZ

Webinare für Notarmitarbeiter 2025 - Bielefelder Fachlehrgänge

Prof. Dr. Peter Ries

Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin; Professor für Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Handels- und Gesellschaftsrecht

Webinare für Notarmitarbeiter 2025 - Bielefelder Fachlehrgänge

Christoph Sandkühler

Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Westfälische Notarkammer, Hamm

Webinare für Notarmitarbeiter 2025 - Bielefelder Fachlehrgänge

Dr. Markus Sikora

Notar seit 2007, München, Schwerpunkte: Unternehmensgründungen, Neustrukturierungen und Anteilsübertragungen, Vermögensnachfolge

Anmeldung/Buchung

Jahresabo

  • Einstieg jederzeit möglich
  • Keine Fahrtkosten, Anreisezeit und/oder Ausfallzeit im Büro
  • Hoher Lerneffekt für Ihre Mitarbeiter/innen aufgrund kurzweiliger Vorträge
  • Skript per Download am Vortag und Übersendung der Aufzeichnung des Live-Seminars am Folgetag
  • 50 % Rabatt auf die 2. und jede weitere Person 
  • bei Buchung werden Ihnen die letzten vier Aufzeichnungen und Skripte zur Verfügung gestellt

ANGEBOT

990 €

zzgl. gesetzl. USt.

statt 1.896 € für 24 Zeitstunden


Achtung: Der Mengenrabatt gilt nur, wenn alle Buchungen für ein Notariat in einem einzigen Bestellvorgang erfolgen.

Halbjahresabo

  • Einstieg jederzeit möglich
  • Keine Fahrtkosten, Anreisezeit und/oder Ausfallzeit im Büro
  • Hoher Lerneffekt für Ihre Mitarbeiter/innen aufgrund kurzweiliger Vorträge 
  • Skript per Download am Vortag und Übersendung der Aufzeichnung des Live-Seminars am Folgetag
  • 50 % Rabatt auf die 2. und jede weitere Person

590 € für 12 Zeitstunden

zzgl. gesetzl. USt.

statt 984 € für 12 Zeitstunden


Achtung: Der Mengenrabatt gilt nur, wenn alle Buchungen für ein Notariat in einem einzigen Bestellvorgang erfolgen.

Einzelbuchung

  • Einstieg jederzeit möglich
  • Keine Fahrtkosten, Anreisezeit und/oder Ausfallzeit im Büro
  • Hoher Lerneffekt für Ihre Mitarbeiter/innen aufgrund kurzweiliger Vorträge 
  • Skript per Download am Vortag und Übersendung der Aufzeichnung des Live-Seminars am Folgetag
  • 50 % Rabatt auf die 2. und jede weitere Person

79 € für 1 Zeitstunde

zzgl. gesetzl. USt.


Achtung: Der Mengenrabatt gilt nur, wenn alle Buchungen für ein Notariat in einem einzigen Bestellvorgang erfolgen.

Anmeldung Notariatsmitarbeiterlehrgänge ( Jahres-Abo, Halbjahres-Abo, Einzelbuchungen)

Abonnements

Jahres-Abonnement 12 Monate = 24 Stunden: 990,00 €** = 41,25 €** / Seminar statt 79,00 €** / Seminar gegenüber Einzelstundenbuchung
Rabatt auf die 2. und jede weitere Person von 50% (Achtung: Der Mengenrabatt setzt die Buchung in einem Bestellvorgang voraus.)

NameKaufen
Notariatsmitarbeiterlehrgänge Jahres-Abonnement 12 Monate / 24 * 1 Stunde

Halbjahres-Abonnement 6 Monate = 12 Stunden: 590,00 €** = 49,17 €** / Seminar statt 79,00** / Seminar gegenüber Einzelstundenbuchung
Rabatt auf die 2. und jede weitere Person von 50% (AchtungDer Mengenrabatt setzt die Buchung in einem Bestellvorgang voraus.)

NameKaufen
Notariatsmitarbeiterlehrgänge Halbjahres-Abonnement 6 Monate / 12 * 1 Stunde

Das Abonnement verlängert sich automatisch bei einem Halbjahres-Abonnement um ein weiteres halbes Jahr und bei einem Jahres-Abonnement um ein weiteres Jahr, sofern das Abonnement nicht vier Wochen vor Laufzeitende durch schriftliche Erklärung (Textform/E-Mail ausreichend) gekündigt wird.

Einzelbuchung

Einzelbuchung 79,00 €**
Rabatt auf die 2. und jede weitere Person von 50% (Achtung: Der Mengenrabatt setzt die Buchung in einem Bestellvorgang voraus.)

NameKaufen
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 167. Kurs am 02.01.2025: Dr. Hans-Frieder Krauß - Beteiligung Minderjähriger bei Kauf und Schenkung
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 168. Kurs am 16.01.2025: Dr. Markus Sikora - Grunderwerbsteuer- und Schenkungsteuer-Basics für Mitarbeitende
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 169. Kurs am 06.02.2025: Prof. Dr. Heribert Heckschen - Aktuelles zum Voreintragungsgrundsatz bei der GbR
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 170. Kurs am 20.02.2025: Prof. Dr. Peter Ries - Rechtsformwechsel im Umwandlungsrecht
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 171. Kurs am 06.03.2025: Christoph Sandkühler - Aktuelle Themen im Notariat I
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 172. Kurs am 20.03.2025: Dr. Markus Sikora - Übertragungen unter Beteiligung Minderjähriger
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 173. Kurs am 03.04.2025: Dr. Thomas Diehn - GmbH – Anteilsabtretungen
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 174. Kurs am 17.04.2025: Christoph Sandkühler - Aktuelle Themen im Notariat II
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 175. Kurs am 30.04.2025: Dr. Thomas Diehn - Handelsregisteranmeldungen – Personengesellschaften
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 176. Kurs am 15.05.2025: Dr. Thomas Diehn - Handelsregisteranmeldungen – Kapitalgesellschaften
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 177. Kurs am 05.06.2025: Dr. Thomas Diehn - GmbH – Gründung
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 178. Kurs am 26.06.2025: Dr. Carsten Cramer - Was alles bei Kaufverträgen schief gehen kann
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 179. Kurs am 03.07.2025: Walter Büttner - Elektronisches Notariat
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 180. Kurs am 17.07.2025: Dr. Wolfgang Reetz - Güterrechtliche Vereinbarungen in unterschiedlichsten Varianten
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 181. Kurs am 07.08.2025: Dr. Hans-Frieder Krauß - Übertragung von Erbteilen sicher gestalten
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 182. Kurs am 21.08.2025: Christoph Sandkühler - Aktuelle Themen im Notariat III
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 183. Kurs am 04.09.2025: Prof. Dr. Peter Ries - Verfahrensrechtliche Fragen im Registerrecht
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 184. Kurs am 18.09.2025: Dr. Thomas Diehn - GmbH – Beschlüsse
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 185. Kurs am 02.10.2025: Edith Kindermann - Update – Vereinbarungen zum Unterhalt
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 186. Kurs am 16.10.2025: Dr. Wolfgang Reetz - Vereinbarungen zum Versorgungsausgleich in der notariellen Praxis
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 187. Kurs am 06.11.2025: Dr. Thomas Diehn - GmbH – Praxisprobleme
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 188. Kurs am 20.11.2025: Prof. Dr. Peter Ries - Praxisprobleme mit dem MOPEG
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 189. Kurs am 04.12.2025: Dr. Markus Sikora - Arbeitsmethodik, insbesondere Zeitmanagement für Mitarbeitende
Notariatsmitarbeiterlehrgänge 190. Kurs am 18.12.2025: Dr. Hans-Frieder Krauß - Varianten rund um die Kaufpreiszahlung (Ratenzahlung, Verkäuferdarlehen, Schuldübernahme, bedingte Aufzahlungen etc.)

**zzgl. gesetzl. USt.

Ablauf der interaktiven Live Video-Webinare via ZOOM:

  • Für die Teilnahme am Live VideoWebinar erhalten Sie von uns einen Einladungslink für das Webinar (sog. Meeting) spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Webinar zugesandt.
  • Zusätzlich erhalten Sie von uns in der gleichen E-Mail die Seminarunterlagen (Powerpoint Präsentation etc.)
  • Wenn Sie erstmals an einem ZOOM-Meeting über unseren Einladungslink teilnehmen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
    • Mit Installation: Sie werden automatisch gefragt, das Webinar mit der ZOOM Client Software zu öffnen und können auf diese Weise unkompliziert mit einem Klick kostenlos die Software herunterladen (zur Vereinfachung zu empfehlen).
    • Ohne Installation: Möchten Sie keine Installation des Clients, finden Sie unten im Systemdialog den Hinweis “Mit Ihrem Browser anmelden”. Als Folge wird der Client nicht geladen und Sie können mit dem Browser teilnehmen.
      Hierfür ist aber ein aktueller Browser wie Google Chrome, Firefox oder ein aktueller Microsoft Edge notwendig.
      Sie müssen dann Ihren Namen eingeben und ein Captcha (Spamschutz) ausfüllen.
      Mit dem Browser ist die Bild- und Tonqualität etwas schlechter als beim Zoom Client.
    • Um für Sie eine reibungslose Teilnahme am Live Video-Webinar zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten den Seminarraum früher zu betreten und ausreichend Zeit einzuplanen, um die Einsatzbereitschaft Ihrer Geräte sicherzustellen
  • Bildschirmaufteilung: Während des Webinars sehen Sie live den Referenten und seine Präsentation bzw. das Urkundenarchiv. Bei installierter Software können Sie sich je nach Präferenz die Präsentation oder den Referenten groß bzw. klein anzeigen lassen.
  • Während des Live Webinars können Sie via Chat und F&A (Fragen und Antworten) in Interaktion mit den Referenten, dem Veranstalter und den anderen Teilnehmer/innen treten und auf diese Weise Ihre Fragen stellen und Anmerkungen beitragen.
  • Die Bescheinigung der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie von uns auf elektronischem Wege nach Prüfung Ihrer Anwesenheit.
  • Zudem erhalten Sie die Aufzeichnung des jeweiligen Webinars und können dies im Anschluss On Demand anschauen.

Nach den Seminaren erhalten die Teilnehmer/innen die Bescheinigungen per E-Mail zugeschickt.

  • Computer oder mobiles Endgerät (Laptop, Tablet etc.)
  • Stabile Internetverbindung
  • Kostenlose Zoom Client Software (hier zum Download) oder aktuellen Webbrowser
  • Testen Sie hier Ihre Verbindung https://zoom.us/test und deren kostenlose Verfügbarkeit
  • Lautsprecher (alternativ: Kopfhörer oder Einwahl über Telefon)
  • Nicht erforderlich: Mikrofon und/oder Kamera
  • Fragen können Sie bei dem Zoom-Webinar über die F & A als Text stellen.
  • Wichtige Fragen und Antworten zur Zoom Nutzung im Rahmen der Schulungen finden Sie in unserer FAQ Liste.

Der Download der Zoom-Software (kostenlos mit nur einem Klick, siehe unten) und eine Registrierung sind ebenfalls nicht zwingend erforderlich, wir empfehlen aber die Nutzung der Client Software aufgrund besserer Sound- und Bildqualität.

Support: Teilnahme an den Live Video-Webinaren

  • Auf der folgenden Seite wird Ihnen nochmals von ZOOM erläutert, wie Sie an einem Meeting teilnehmen können:
    Information zur Webinar-Teilnahme
  • Auf der folgenden Seite können Sie die Funktionsfähigkeit samt Audio- und Videofunktion für ZOOM auf Ihrem Gerät testen:
    Zum Test der Audio- und Videofunktion
  • Sollten Sie wider Erwarten dennoch Probleme bei der Teilnahme am Webinar/Meeting haben, so können Sie eine Stunde vor Beginn des Webinars auch telefonische Hilfe bei unseren IT-Experten unter der 0521 999978- 55 kostenlos erhalten.

2020

57. Kurs am 04.06.2020: Walter Büttner
Elektr. Rechtsverkehr in Grundbuchsachen
58. Kurs am 18.06.2020: Dr. Thomas Diehn LL.M.
Handels- u. Gesellschaftsrecht
59. Kurs am 02.07.2020: Walter Büttner MBA
Elektr. Rechtsverkehr in Grundbuchsachen II (Schwerpunkt Praxis)
60. Kurs am 16.07.2020: Dr. Wolfgang Reetz
Familienrecht
61. Kurs am 06.08.2020: Frank Tondorf
Immobilienrecht
62. Kurs am 20.08.2020: Dr. Carsten Cramer LL.M.
Bauträgervertragsrecht – Überblick
63. Kurs am 03.09.2020: Prof. Dr. Jan Eickelberg LL.M.
Erbrecht – Wiederholung und Vertiefung gesetzliche Erbfolge
64. Kurs am 17.09.2020: Dr. Carsten Cramer LL.M.
Bauträgervertragsrecht II
65. Kurs am 01.10.2020: Dr. Thomas Diehn LL.M.
GmbH-Gründungen
66. Kurs am 15.10.2020: Frank Tondorf
Immobilienrecht II
67. Kurs am 05.11.2020: Dr. Carsten Cramer LL.M.
Bauträgervertragsrecht III – Sicherheit
68. Kurs am 19.11.2020: Dr. Thomas Diehn LL.M.
GmbH-Beschlüsse inkl. Kapitalmaßnahmen
69. Kurs am 03.12.2020: Dr. Carsten Cramer LL.M.
Bauträgervertragsrecht – Abnahme des Sonder- und Gemeinschaftseigentums
70. Kurs am 17.12.2020: Dr. Wolfgang Reetz
Grundzüge des Versorgungsausgleichs

2021

71. Kurs am 07.01.2021: Frank Tondorf
Wohnungs- und Teileigentumskaufvertrag
72. Kurs am 21.01.2021: Edith Kindermann
Familienrecht
73. Kurs am 04.02.2021: Prof. Dr. Stefan Hügel
Wohnungseigentumsgesetz
74. Kurs am 18.02.2021: Dr. Wolfgang Reetz
Güterrecht mit Bezug zum Steuerrecht
75. Kurs am 04.03.2021: Prof. Dr. Jan Eickelberg LL.M.
Gemeinschaftliches Testament
76. Kurs am 18.03.2021: Frank Tondorf
Besondere Konstellationen bei Immobilienkaufverträgen
77. Kurs am 01.04.2021: Dr. Thomas Diehn LL.M.
GmbH-Geschäftsanteilsabtretungen
78. Kurs am 15.04.2021: Prof. Dr. Jan Eickelberg LL.M.
Erbrecht – Aktuelle Rechtsprechung
79. Kurs am 06.05.2021: Dr. Stephanie Herzog
Erbschein inkl. Europäisches Nachlasszeugnis
80. Kurs am 20.05.2021: Dr. Thomas Diehn LL.M.
Grundpfandrechte
81. Kurs am 02.06.2021: Christoph Sandkühler
Ganz aktuelle Praxisprobleme für Notarmitarbeiter Teil I
82. Kurs am 17.06.2021: Walter Büttner
Überblick über die rechtlichen Neuregelungen zum Urkundenarchiv und Urkundenverzeichnis
83. Kurs am 01.07.2021: Dr. Carsten Cramer LL.M.
Aktuelles Bauträgerrecht für Notarmitarbeiter
84. Kurs am 15.07.2021: Prof. Dr. Peter Ries
Aktuelles zum Umwandlungsrecht aus Praktikersicht
85. Kurs am 05.08.2021: Dr. Thomas Diehn LL.M.
Handelsregisterrecht mit Schwerpunkt Kapitalgesellschaftsrecht Teil I.
86. Kurs am 19.08.2021: Dr. Thomas Diehn LL.M.
Handels- u. Gesellschaftsrecht
87. Kurs am 02.09.2021: Prof. Dr. Peter Ries
Handels- u. Gesellschaftsrecht
88. Kurs am 16.09.2021: Christoph Sandkühler
Notariat
89. Kurs am 07.10.2021: Walter Büttner
Praxisorientierte Anleitung zum Umgang mit dem Urkundenarchiv und Urkundenverzeichnis
90. Kurs am 21.10.2021: Dr. Thomas Diehn LL.M.
Praxisprobleme rund um die GmbH
91. Kurs am 04.11.2021: Notarin u. RAin Edith Kindermann
Immobiliengeschäfte zwischen Ehegatten
92. Kurs am 18.11.2021: Prof. Dr. Jan Eickelberg
Aktuelle Rechtsprechung im Erbrecht
93. Kurs am 02.12.2021: Notar Dr. Thomas Wachter
Grundstücksüberlassung in der Praxis
94. Kurs am 16.12.2021: Prof. Dr. Peter Ries
Handels- u. Gesellschaftsrecht

2022

95. Kurs am 05.01.2022: Notar Dr. Thomas Wachter
Güterstandsschauk
96. Kurs am 20.01.2022: Prof. Dr. Jan Eickelberg
Ausgewählte aktuelle Schnittstellen des Erbrechts zum Immobilienrecht
97. Kurs am 03.02.2022: Notar Dr. Wolfgang Reetz
Rechtswahlen im Familienrecht
98. Kurs am 17.02.2022: Notar Dr. Hans-Frieder Krauß LL.M.
Immobilienrecht: Sachmängel im Kauf- und Werkvertrag
99. Kurs am 03.03.2022: Prof. Dr. Jan Eickelberg
Grundzüge des Pflichtteilsrechts
100. Kurs am 17.03.2022: Notar Dr. Thomas Wachter
GmbH: Satzungsgestaltung
101. Kurs am 07.04.2022: Notar Sebastian Herrler
Aktuelles zum Immobilienkaufvertrag (Besonderheiten beim Verkauf vermieteter Immobilien)
102. Kurs am 21.04.2022: Notar Dr. Thomas Diehn LL.M.
Handelsregisteranmeldungen
103. Kurs am 05.05.2022: Notar Walter Büttner MBA
Aktuelles zum elektronischen Rechtsverkehr in der Notarpraxis
104. Kurs am 19.05.2022: Notar Sebastian Herrler
Aktuelles zum Immobilienkaufvertrag (ABC der Dienstbarkeiten)
105. Kurs am 02.06.2022: Notar Dr. Hans-Frieder Krauß LL.M.
Lastenfreistellung beim Immobilienkauf
106. Kurs am 15.06.2022: Notarkammergeschäftsführer, RA Christoph Sandkühler
Ganz aktuelle Praxisprobleme für Notariatsmitarbeitende
107. Kurs am 07.07.2022: Notar Dr. Wolfgang Reetz
Unternehmereheverträge
108. Kurs am 21.07.2022: Notar Dr. Carsten Cramer LL.M.
Aktuelles Bauträgerrecht
109. Kurs am 04.08.2022: Notar Dr. Thomas Diehn LL.M.
GmbH-Gründungen
110. Kurs am 18.08.2022: Notar Dr. Hans-Frieder Krauß LL.M.
Unternehmer und Verbraucher als Kaufvertragsbeteiligte
111. Kurs am 01.09.2022: Notarkammergeschäftsführer RA Christoph Sandkühler
Update und Vertiefung Neufassung der DONot / Neues aus dem notariellen Berufsrecht
112. Kurs am 15.09.2022: RAin Dr. Stephanie Herzog
Erbenhaftung
113. Kurs am 06.10.2022: Notar Dr. Thomas Diehn LL.M.
GmbH-Beschlüsse inkl. Kapitalmaßnahmen
114. Kurs am 20.10.2022: Notarkammergeschäftsführer RA Christoph Sandkühler
Aktuelles aus dem Erbrecht / Neues aus dem Notariat
115. Kurs am 03.11.2022: Notar Dr. Hans-Frieder Krauß LL.M.
Erbbaurechte schaffen und übertragen
116. Kurs am 17.11.2022: Notar Dr. Thomas Diehn LL.M.
GmbH-Geschäftsanteilsabtretungen
117. Kurs am 01.12.2022: Notarkammergeschäftsführer, RA Christoph Sandkühler
Ganz aktuelle Praxisprobleme für Notariatsmitarbeiter
118. Kurs am 15.12.2022: Notar Dr. Carsten Cramer LL.M.
Was bei Kaufverträgen schiefgehen kann – Fehler bei der Gestaltung und Abwicklung von Kaufverträgen und was man daraus lernen kann

2023

119. Kurs am 05.01.2023: Dr. Thomas Wachter
Neues zur „richtigen“ Vertretung von Gesellschaften
120. Kurs am 19.01.2023: Prof. Dr. Heribert Heckschen
Umwandlung vom Einzelkaufmann
121. Kurs am 02.02.2023: Dr. Markus Sikora
Vollmacht und Genehmigung im Grundstückskaufvertrag
122. Kurs am 16.02.2023: Prof. Dr. Peter Ries
Auslandsbezug im Handelsregister
123. Kurs am 02.03.2023: Walter Büttner
Update Elektronischer Rechtsverkehr
124. Kurs am 16.03.2023: Christoph Sandkühler
Neues im Notariat I
125. Kurs am 06.04.2023: Dr. Wolfgang Reetz
Vereinbarungen zum Versorgungsausgleich
126. Kurs am 20.04.2023: Dr. Thomas Diehn
Handelsregisteranmeldungen: Personengesellschaften
127. Kurs am 04.05.2023: Dr. Thomas Diehn
GmbH: Beschlüsse
128. Kurs am 25.05.2023: Dr. Thomas Diehn
GmbH: Gründungen
129. Kurs am 01.06.2023: Dr. Carsten Cramer
Was man als Mitarbeiter/in für die Gestaltung von Teilungserklärungen wissen muss
130. Kurs am 15.06.2023: Dr. Wolfgang Reetz
Typische Fragen bei Scheidungsfolgenvereinbarungen
131. Kurs am 06.07.2023: Dr. Hans-Frieder Krauß
Vermögensnachfolge: Nießbrauch und Wohnungsrecht gestalten
132. Kurs am 20.07.2023: Walter Büttner
Update Videobeurkundung – neues Recht ab 01.08.2023
133. Kurs am 03.08.2023: Dr. Hans-Frieder Krauß
Steuerrechtliches Grundwissen für die Vermögensnachfolge, v.a. Schenkungsteuer
134. Kurs am 17.08.2023: Dr. Hans-Frieder Krauß
Vorkaufsrechte gestalten und beim Vertragsvollzug bewältigen
135. Kurs am 07.09.2023: Dr. Stephanie Herzog
Notarielles Nachlassverzeichnis
136. Kurs am 21.09.2023: Dr. Hans Frieder Krauß
Neues und Altes zum Pflichtteilsrecht
137. Kurs am 05.10.2023: Edith Kindermann
Vereinbarungen zum Unterhalt
138. Kurs am 19.10.2023: Dr. Markus Sikora
Die lehrreichsten Zwischenverfügungen der Registergerichte
139. Kurs am 02.11.2023: Christoph Sandkühler
Neues im Notariat II
140. Kurs am 16.11.2023: Dr. Markus Sikora
Immobilienrecht: Beteiligung einer GbR auf Käufer- oder Verkäuferseite – inkl. Änderungen durch das MoPeG
141. Kurs am 07.12.2023: Dr. Carsten Cramer
Was alles bei Kaufverträgen schiefgehen kann
142. Kurs am 21.12.2023: Dr. Hans-Frieder Krauß
Einsatz von Familiengesellschaften bei der Vermögensnachfolge

2024

143. Kurs am 04.01.2024: Walter Büttner
Update Elektronischer Rechtsverkehr
144. Kurs am 18.01.2024: Dr. Stephanie Herzog
Fallstricke und Rettungsmöglichkeiten von Patchworkgestaltungen
145. Kurs am 01.02.2024: Prof. Dr. Heribert Heckschen
Aktuelle Entwicklungen im Erbrecht
146. Kurs am 15.02.2024: Dr. Thomas Diehn
GmbH Gründung
147. Kurs am 07.03.2024: Dr. Wolfgang Reetz
Aktuelles Familienrecht in der notariellen Praxis
148. Kurs am 21.03.2024: Dr. Hans-Frieder Krauß
Fehlervermeidung bei der Lastenfreistellung beim Grundstücksverkauf
149. Kurs am 04.04.2024: Christoph Sandkühler
Ganz aktuelle Themen im Notariat I
150. Kurs am 18.04.2024: Dr. Hans-Frieder Krauß
Sachmängel beim Grundstückskauf, Arglisthaftung
151. Kurs am 02.05.2024: Dr. Thomas Diehn
GmbH-Geschäftsanteilabtretungen
152. Kurs am 16.05.2024: Dr. Markus Sikora
§ 17 IIa BeurkG – Do’s and Dont’s
153. Kurs am 06.06.2024: Dr. Carsten Cramer
Was alles bei Kaufverträgen schiefgehen kann
154. Kurs am 20.06.2024: Dr. Thomas Diehn
Registeranmeldungen
155. Kurs am 04.07.2024: Christoph Sandkühler
Ganz aktuelle Probleme im Notariat II
156. Kurs am 18.07.2024: Edith Kindermann
Modifikationen der Zugewinngemeinschaft
157. Kurs am 01.08.2024: Dr. Wolfgang Reetz
Aktuelles Familienrecht in der notariellen Praxis 
158. Kurs am 15.08.2024: Dr. Hans-Frieder Krauß
Einkommenssteuerliches Grundwissen für den Grundstücks(ver)kauf
159. Kurs am 05.09.2024: Dr. Thomas Diehn
Beschlüsse
160. Kurs am 19.09.2024: Prof. Dr. Peter Ries
Typische Fallstricke und Fehler bei Gesellschafterlisten der GmbH
161. Kurs am 10.10.2024: Carsten Cramer
Aktuelles Bauträgerrecht
162. Kurs am 24.10.2024: Dr. Hans-Frieder Krauß
Anrechnen auf Pflichtteil, auf Erbteil, Ausgleichsleistungen unter Geschwistern bei der Vermögensübertragung
163. Kurs am 07.11.2024: Prof. Dr. Peter Ries
Verschmelzungen in der notariellen Praxis
164. Kurs am 21.11.2024: Dr. Markus Sikora
Haftungsfallen bei Vorbereitung und Vollzug
165. Kurs am 05.12.2024: Dr. Stephanie Herzog
Erbausschlagung und -anfechtung – Tücken, Hindernisse, Lösungen
166. Kurs am 19.12.2024: Dr. Hans-Frieder Krauß
Vermögensbezogene Vereinbarungen unter Ehegatten und Lebensgefährten

2025

167. Kurs am 02.01.2025: Dr. Hans-Frieder Krauß
Beteiligung Minderjähriger bei Kauf und Schenkung
168. Kurs am 16.01.2025: Markus Sikora
Grunderwerbsteuer- und Schenkungsteuer-Basics für Mitarbeitende
169. Kurs am 06.02.2025: Heribert Heckschen
Aktuelles zum Voreintragungsgrundsatz bei der GbR
170. Kurs am 20.02.2025: Prof. Dr. Peter Ries
Rechtsformwechsel im Umwandlungsrecht
171. Kurs am 06.03.2025: Christoph Sandkühler
Aktuelle Themen im Notariat I
172. Kurs am 20.03.2025: Dr. Markus Sikora
Übertragungen unter Beteiligung Minderjähriger
173. Kurs am 03.04.2025: Dr. Thomas Diehn
GmbH – Anteilsabtretungen
174. Kurs am 17.04.2025: Christoph Sandkühler
Aktuelle Themen im Notariat II
175. Kurs am 30.04.2025: Dr. Thomas Diehn
Handelsregisteranmeldungen – Personengesellschaften
176. Kurs am 15.05.2025: Dr. Thomas Diehn
Handelsregisteranmeldungen – Kapitalgesellschaften
177. Kurs am 05.06.2025: Dr. Thomas Diehn
GmbH – Gründung