Online-Seminare und Webinare
Geldwäscheprävention 2025
Die Geldwäscheprävention bleibt ein zentrales Thema für Politik und Aufsicht und erfordert daher nach wie vor Aufmerksamkeit. Regelmäßige Updates sind nicht nur sinnvoll, sondern gehören zur Dienstpflicht, denn kein Monat vergeht ohne Meldungen zum Thema Geldwäsche in den juristischen Newslettern.
Der 1,5-stündige Kurs findet an drei Terminen statt: 29.01.2025 (Mi.), 17.02.2025 (Mo.) um 12:30 – 14:00 Uhr und 24.03.2025 (Mo.) um 11:00 – 12:30 Uhr.
Online-Seminar für Notarinnen & Notare und Mitarbeitende in Notariaten
Update Barzahlungsverbot
Am 20.01.2025 ist die lange erwartete Anpassung der GwGMeldV an das Barzahlungsverbot veröffentlicht worden. Die geänderte GwGMeldV-Immobilien tritt bereits ab Montag, den 17. Februar 2025 in Kraft.
Zu dem brandaktuellen Thema haben wir ein exklusives Webinar entwickelt. Das 1-stündige Webinar findet an zwei alternativen Terminen statt: 26.02.2025 (Mi.) um 12:30 bis 13:30 Uhr und 24.03.2025 (Mo.) von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Immobilienrecht in der Notarpraxis 2025
Erstklassiger Überblick über aktuelle Entwicklungen im Immobilienrecht in der notariellen Praxis.
Unser Experten-Duo Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen und Notar Dr. Pascal Salomon erläutern in diesem zweistündigen Onlineseminar aktuelle Entwicklungen.
Ergänzt wird das Webinar durch die Präsentation der Veranstaltung und ein umfangreiches Skript mit aktuellen Informationen
Es richtet sich an Notarinnen und Notare sowie auf das Immobilienrecht spezialisierte Notarmitarbeitende.
15 Monate nach Inkrafttreten des MoPeG – offene und gelöste Fragen des Personengesellschaftsrechts in der Praxis
Live Webinar mit Prof. Dr. Heribert Heckschen mit einem Überblick über die Erfahrungen nach 15 Monaten mit der umfassenden Reform des Personengesellschaftsrechts in der notariellen Praxis.
Das Webinar findet am 09. April 2025 (Mi.) von 12:00 bis 14:00 Uhr statt.
Das Online-Seminar richtet sich an Notarinnen und Notare und spezialisierte Mitarbeitende im Notariat, sowie an Fachanwältinnen und Fachanwälte im Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts.
Online-Seminarreihe für Notarinnen und Notare sowie Mitarbeitende im Notariat.
Elektronisches Notariat 2025
Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung im Notariat veranlasst uns, die erfolgreiche Online-Seminarreihe „Elektronisches Notariat“ mit unseren Experten Büttner/Sandkühler im Jahr 2025 fortzusetzen im Umfang von jeweils 1,5 Stunden pro Seminar – bequem in der Mittagspause von 12:30 bis 14:00 Uhr online.
Vorsorgeverfügungen und gesetzliche Vertretung für die Notar-Praxis – Video & Skript
Das Vormundschafts- und Betreuungsrecht wurde durch den Gesetzgeber in wesentlichen Punkten verändert und ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten.
Das hat insbesondere Auswirkungen für die Gestaltung von Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen, aber auch für Verträge unter Beteiligung von gesetzlichen Vertretern.
Zweistündige Videoaufzeichnung vom Vortrag unseres Experten Dr. Wolfgang Reetz, Präsentation und 173 Seiten Skript mit Mustern zum Download.
Notariatsmitarbeiterlehrgänge als
Live Video Webinare
Webinare für Notarmitarbeiter/innen seit 2020 wahlweise live und/oder On Demand à 1 Stunde, an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:00 bis 14:00 Uhr – mit Programm bis Ende 2022!
12 namhafte und erfahrene Referentinnen & Referenten bilden Ihr Team praxisbezogen fort.
GNotKG Online-Seminare
Seit Längerem bieten wir monatliche Online-Seminare für die tägliche Arbeit mit dem neuen Notarkostenrecht mit Informationen zum Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (GNotKG) an.
Referent ist Dr. Thomas Diehn (LL.M Harvard, Notar in Hamburg).
Online Webinare zu bestimmten Themenkomplexen
Aktuell bieten wir zudem Online Webinare zu bestimmten aktuellen Themenkomplexen als kompakte Informationseinheiten für Sie an.
Diese finden als Online-Live Webinare statt oder stehen Ihnen als Webinar OnDemand zur Verfügung.
Bei OnDemand Webinaren können Sie Ihre Informationen abrufen, wenn Sie Zeit haben. Sie benötigen dazu nur einen Computer und einen Internetanschluss.
Ihre Fragen können Sie im integrierten Chatmodul stellen, diese werden vom Referenten im Nachgang per E-Mail beantwortet.
Im Online-Seminarraum stehen auch die Kursunterlagen und sonstige Muster des Kurses zum Download bereit.
Hier unsere aktuellen Themen
- Aktuell keine Themen
Hier unsere vergangenen Themen
- Reform Geldwäscherrecht – Online Webinar mit Dr. Thomas Diehn
- Notarprüfung mit Fokus auf das (neue) Geldwäscherecht – Empfehlungen aus der Praxis-Sicht eines Prüfers mit Notarprüfer Joachim Blaschke und Co-Moderator Dr. Thomas Diehn
- Immobilienrecht in der Notarpraxis 2023 – Videoaufzeichnung und Skript vom Vortrag des Experten-Duos Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen und Notar Prof. Dr. Oswald van de Loo
- Immobilienrecht in der Notarpraxis 2022 mit Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen / Notar Prof. Dr. Oswald van de Loo.
- Reform Geldwäscherecht zum 01. August 2021 – 1stündige Onlineschulung am 04. August 2021
- Online-Kurs Geldwäsche Meldeverordnung – OnDemand jederzeit abrufbar
- Umsatzsteuer-Senkung und Notarkosten
- 30 Übungsfälle zum Geldwäscherecht
Schulungen zum Elektronischen Urkundenarchiv
Zur Einführung des Urkundenarchivs haben wir mit unseren Referenten Büttner / Sandkühler ein praxisbezogenes und umfassendes Online-Schulungspaket mit „Aktualitätsgarantie“ von Oktober 2021 bis Februar 2022 angeboten. Hier die Details …
Unser bewährtes Referenten-Duo war rechtlich und technisch bei der Vorbereitung und Umsetzung des Urkundenarchivs beteiligt und kann Ihrem Notariat daher besonders wertvolle Einblicke geben.
XNotar Schulungen
Für die verpflichtende Umstellung auf das Produkt XNotar-neu der NotarNet GmbH / Bundesnotarkammer haben wir von Dezember 2020 bis April 2021 insgesamt 36 Schulungen als Online-Schulungspaket für Notare und Notarmitarbeiter mit Basiskursen, darauf aufbauenden Vertiefungskursen sowie dem XNotar Grundbuchkurs angeboten.
Dabei wurden mehr als 2.900 Teilnehmer/innen von dem bewährten Team um unseren Referenten Notar Walter Büttner, unserem Moderator Christoph Sandkühler und unserem Moderatoren und Support Team betreut.
Außerdem wurden den Teilnehmer/innen sehr viele Schulungsvideos mit auf die Vorträge angepassten Inhalten und umfangreiches Infomaterial wie Handouts und unsere umfangreiche Fragen und Antwortliste. Hier die Details …