Lehrgänge

Bielefelder Fachlehrgänge - Lehrgangsangebote

Hier finden Sie unser komplettes Lehrgangsangebot über alle Fachbereiche & Rechtsgebiete.

Unsere Fortbildungsveranstaltungen und Themen für alle Fachbereiche können Sie mit der Volltextsuche finden oder filtern Sie gezielt nach Ihrem Fachbereich bzw. Rechtsgebiet.

118. Notariat “Immobilienkaufverträge in der Praxis” im Parkhotel Gütersloh – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 27.10.2023 ab 9:30 Uhr bis ca. 16:45 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Immobilienkaufverträge in der Praxis

276. Verkehrsrecht im Parkhotel Gütersloh – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 3.11.2023 ab 9:30 Uhr bis Samstag 4.11.2023 bis ca. 17:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Gracia Dahmen: Wichtigste Praxisfragen zum Entzug der Fahrerlaubnis im Strafrecht
  • Joachim Otting: Schadensrecht aus den Instanzen
  • Leif Hermann Kroll: Aktuelle Brennpunkte bei der Verteidigung in Verkehrssachen
  • Prof. Dr. Ansgar Staudinger: Aktuelles zum Autokauf, Leasing und Verkehrsunfällen mit Auslandsbezug
  • Dr. Jan Luckey LL.M., LL.M.: Querbeet durch den Personenschaden
  • Gesine Reisert: Effektive Verteidigung von älteren Verkehrsteilnehmern im Verkehrsstrafrecht
  • Dr. Michael Weyde: Fingierte Unfälle: Möglichkeiten der Beweisführung durch Fahrdaten
  • Prof. Dr. Ansgar Staudinger: Aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Verkehrs- und Versicherungsrecht samt Praxisfolgen

DD2 – Handels- & Gesellschaftsrecht – “Gesellschaftsrecht Intensiv” im Steigenberger Hotel de Saxe in Dresden – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Samstag 4.11.2023 ab 09:00 Uhr bis ca. 17:45 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Gesellschaftsrecht Intensiv Vorträge 1 und 2 - Gemeinsame Vorträge mit Manfred Born
  • Manfred Born: Gesellschaftsrecht Intensiv Vorträge 3 und 4 - Gemeinsame Vorträge mit Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen

DD2 – Notariat “Gesellschaftsrecht Intensiv” im Steigenberger Hotel de Saxe in Dresden

Datum: Samstag 4.11.2023 ab 09:00 Uhr bis ca. 17:45 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Gesellschaftsrecht Intensiv Vorträge 1 und 2 - Gemeinsame Vorträge mit Manfred Born
  • Manfred Born: Gesellschaftsrecht Intensiv Vorträge 3 und 4 - Gemeinsame Vorträge mit Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen

278. Familienrecht im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 10.11.2023 ab 9:30 Uhr bis Samstag 11.11.2023 bis ca. 17:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Klaus Weil: Scheidung des Unternehmers/Selbständigen
  • Frank Boos: Bewertung freiberuflicher Praxen und inhabergeführter Unternehmen im Zugewinnausgleich im anwaltlichen Mandat
  • Andreas Frank: Verwirkung im Familienrecht mit Schwerpunkt: Abwehr und Verteidigung von Unterhaltsansprüchen
  • Prof. Dr. Ansgar Staudinger: Neue Streitfragen rund ums Internationale Familienrecht auch mit Blick auf das Vereinigte Königreich
  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Schaukeln und andere Gestaltungen rund um das Güterrecht
  • Dr. Wolfgang Reetz: Praxiserfahrungen „neues Betreuungsrecht“ / Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen aus Sicht des Bundesfinanzhofs
  • Dr. Wolfram Viefhues: Jahresrückblick Unterhaltsrecht
  • Edith Kindermann: VKH im Familienrecht

277. Sozialrecht im Parkhotel Gütersloh – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 10.11.2023 ab 9:30 Uhr bis Samstag 11.11.2023 bis ca. 17:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Prof. Dr. Hermann Plagemann: Neue Entwicklungen in der Gesetzlichen Unfallversicherung
  • Dr. Andy Groth: Aktuelle Rechtsprechung zu ausgewählten Praxisproblemen des Verfahrens- und Kostenrechts
  • Bettina Schmidt: Sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung - was aus anwaltlicher Sicht wichtig ist!
  • Dr. Stefan Schifferdecker: Neues aus dem Krankenversicherungsrecht für Praktiker
  • Dr. Dunja Barkow-von Creytz: Scherbenhaufen Coronapandemie:
  • Astrid Lente-Poertgen: Das neue Bürgergeld - alter Wein in neuen Schläuchen oder doch grundlegend Anderes?
  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Änderungen im Sozialleistungsregress durch das Bürgergeldgesetz 2023; aktuelle Standortbestimmung der Sozialleistungsfestigkeit von lebzeitigen Zuwendungen und letztwilligen Erwerbern
  • Wolfgang Arens: Aktuelle Rechtsprechung zum sozialversicherungsrechtlichen Status von tätigen Gesellschaftern, Ein-Personen-Subunternehmern und von Beschäftigten in medizinischen Heil- und Hilfsberufen

279. Erbrecht im Parkhotel Gütersloh – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 17.11.2023 ab 9:30 Uhr bis Samstag 18.11.2023 bis ca. 17:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Stephan Rißmann: Taktische Überlegungen im Pflichtteilsprozess
  • Walter Krug: Vermächtniskürzung - Terra incognita?
  • Dr. Malte Ivo: Der Erb- und Pflichtteilsverzicht sowie die Erbausschlagung als Mittel der Vermögensnachfolge
  • Dr. Stephanie Herzog: Fallstricke und Rettungsmöglichkeiten von Patchworkgestaltungen
  • Dr. Wolfgang Reetz: Erbrechtliche Verzichtsverträge / Praxiserfahrungen mit dem "neuen Betreuungsrecht"
  • Prof. Dr. Christoph Karczewski: Neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Erbrecht
  • Dr. Ulf Gibhardt: Aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
  • Prof. Dr. Ansgar Staudinger: Gemengelage von Erb- und Versicherungsrecht bei (inter)nationalen Sachverhalten

280. Steuerrecht im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 17.11.2023 ab 9:30 Uhr bis Samstag 18.11.2023 bis ca. 17:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Peter Talaska: Aktuelles Steuerstrafrecht in der Praxis
  • Michael Blenkers: Aktuelles Steuerrecht
  • Dr. Franziska Peters: Aktuelles zur Betriebsprüfung unter Berücksichtigung der Reform zum 01.01.2023
  • Wilfried Mannek: Aktuelles zur ErbSt/Bewertung
  • Wolfgang Arens: Wege in die und Wege aus der GmbH und deren ertrag- und grunderwerbsteuerlichen Folgen
  • Dr. Wolfgang Reetz: Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen aus BFH-Sicht sowie steuermotiviertes Familienrecht
  • Prof. Dr. Martin Weiss: Aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung von Kapitalgesellschaften
  • Dr. Ulf Gibhardt: Aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

281. Arbeitsrecht im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 24.11.2023 ab 9:30 Uhr bis Samstag 25.11.2023 bis ca. 17:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Prof. Dr. Björn Gaul: Aktuelles und Fallstricke bei betriebsbedingter Kündigung
  • Prof. Dr. Barbara Reinhard: Aktuelles zu Interessenausgleich, Sozialplan und Freiwilligenprogramm
  • Prof. Dr. Martina Ahrendt: Highlights aus der aktuellen Rechtsprechung des BAG
  • Oliver Klose: Highlights aus der aktuellen Rechtsprechung des BAG
  • Prof. Dr. Gregor Thüsing: Aktuelle Gesetze/Verordnungen & Compliance im Arbeitsrecht
  • Wilhelm Mestwerdt: Aktuelle Herausforderungen bei dem Direktionsrecht im Arbeitsverhältnis
  • Jan Ruge: Das kündigungsrechtliche Mandat in der anwaltlichen Praxis - Von der Erstberatung bis zur Revision
  • Dr. Nathalie Oberthür: Krankheit und Entgeltfortzahlung
  • Dr. Esko Horn: Vom Bodenturnen bis Hochreck: Annahmeverzug in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis

282. Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Parkhotel Gütersloh – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 1.12.2023 ab 9:30 Uhr bis Samstag 2.12.2023 bis ca. 17:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Prof. Dr. Markus Artz: Auswirkungen der GEG-Reform auf das Wohnraummietrecht
  • Astrid Siegmund: Aktuelle Probleme des Wohnraummietrechts
  • Prof. Dr. Florian Jacoby: Die WEG-Reform im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung
  • Dr. Michael Selk: Zeitverluste in Räumungsprozessen und Folgen
  • Dr. Oliver Elzer: Versammlung der Wohnungseigentümer: was muss ich als Rechtsanwalt wissen?
  • Dr. Matthias Meyer-Abich: Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnraummietrecht und Auswirkungen für die Praxis
  • Dr. Ulrich Leo: Aktuelles Gewerberaummietrecht in der Praxis
  • Prof. Dr. Ansgar Staudinger: Von Schwarzbauten, schlecht montierten Kaminen bis hin zum Generalverdacht einer Asbestbelastung - Sachversicherungsrecht für die Fachanwaltschaft Miet- und Wohnungseigentumsrecht

283. Familienrecht im Parkhotel Gütersloh – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 23.02.2024 ab 9:30 Uhr bis Samstag 24.02.2024 bis ca. 17:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.

284. Arbeitsrecht im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 1.03.2024 ab 9:30 Uhr bis Samstag 2.03.2024 bis ca. 17:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.

285. Erbrecht im Kursaal³ in Wenningstedt auf Sylt – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Montag 6.05.2024 ab ca. 09:00 Uhr bis Mittwoch 8.05.2024 bis ca. 12:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.

286. Insolvenzrecht im Hotel Stadt Hamburg / Westerland – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Montag 6.05.2024 ab ca. 09:00 Uhr bis Mittwoch 8.05.2024 bis ca. 12:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.

119. Notariat im Kaamp-Hüs Sylt – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Montag 6.05.2024 ab ca. 09:15 Uhr bis Mittwoch 8.05.2024 bis ca. 12:30 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.

287. Verkehrsrecht im Kaamp-Hüs Sylt – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Montag 6.05.2024 ab ca. 09:00 Uhr bis Mittwoch 8.05.2024 bis ca. 12:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.

288. Familienrecht im Kaamp-Hüs Sylt – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Mittwoch 8.05.2024 ab ca. 14:15 Uhr bis Freitag 10.05.2024 bis ca. 16:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.

289. Arbeitsrecht im Kursaal³ in Wenningstedt auf Sylt – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Mittwoch 8.05.2024 ab ca. 14:15 Uhr bis Freitag 10.05.2024 bis ca. 16:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.

290. Steuerrecht im Hotel Stadt Hamburg / Westerland – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Mittwoch 8.05.2024 ab ca. 14:15 Uhr bis Freitag 10.05.2024 bis ca. 16:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.

120. Notariat “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Hotel A-Rosa Kitzbühel – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 14.06.2024 ab 11:00 Uhr bis Samstag 15.06.2024 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.