Bielefelder Fachlehrgänge - Lehrgangsangebote
Hier finden Sie unser komplettes Lehrgangsangebot über alle Fachbereiche & Rechtsgebiete.
Unsere Fortbildungsveranstaltungen und Themen für alle Fachbereiche können Sie mit der Volltextsuche finden oder filtern Sie gezielt nach Ihrem Fachbereich bzw. Rechtsgebiet.
Datum: Freitag 16.04.2021 ab 9:30 Uhr bis Samstag 17.04.2021 bis ca. 17:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:
- Prof. Dr. Björn Gaul: Arbeitsschutz während und nach COVID-19 - Aktuelle Handlungspflichten im Individual- und Kollektivarbeitsrecht
- Dr. Barbara Reinhard: Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen bei Arbeitszeit und Arbeitsort inkl. aktueller Empfehlungen zu Home-Office und mobiler Arbeit
- Prof. Dr. Martin Diller: Geheimnisschutz / Whistleblowing / Wettbewerbsverbote
- Oliver Klose: Highlights aus der aktuellen Rechtsprechung des BAG
- Jan Ruge: Freiwilligenprogramme in der Corona-Krise - Beratungsansätze und Praxistipps für die Arbeitnehmerberatung
- Prof. Dr. Gregor Thüsing: Trio: Aktuelle Gesetze u. Verordnungen, Update Vertragsgestaltung sowie aktuelle Praxisfragen und Brennpunkte im Datenschutz
- Dr. Nathalie Oberthür: Unternehmen in der Krise - der richtige Umgang mit der betriebsbedingten Kündigung
- Dr. Esko Horn: Strategie und Praxis im arbeitsgerichtlichen Verfahren, insbesondere im Kündigungsschutzverfahren
Datum: Freitag 23.04.2021 ab 9:30 Uhr bis Samstag 24.04.2021 bis ca. 17:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:
- Klaus Weil: Die Entscheidung des BVerfG zu § 17 VersAusglG und deren Umsetzung - Die Reform des Versorgungsausgleichs 2021 und deren Umsetzung
- Dr. Gabriele Müller-Engels: Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht - aktuelle Probleme und Auswirkungen der geplanten Reform
- Dunja Barkow-von Creytz: Schnittstellen Familienrecht und Sozialrecht in Zeiten mit und ohne Corona
- Edith Kindermann: Abrechnung von familienrechtlichen Einigungen unter Einschluss des KostRÄG 2021
- Arndt Voucko-Glockner: Stolperfallen im Versorgungsausgleich - Beispiele aus der Praxis
- Andreas Frank: Streit um Konten bei Trennung
- Dr. Wolfgang Reetz: Familienrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten der Notare (Güterstandsschaukel, „Familienheimschaukel“)
- Claudia Böwering-Möllenkamp: Auswirkungen seelischer Leiden auf familienrechtliche Fragestellungen und Anhaltspunkte zur Plausibilitätskontrolle und zur Differenzierung „echter“ von „vorgetragenen“ seelischen Leiden aus gutachterlicher Sicht
Datum: Freitag 11.06.2021 ab 11:00 Uhr bis Samstag 12.06.2021 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:
- Dr. Wolfgang Reetz: Vermögens- und Unternehmensnachfolgen berücksichtigende Eheverträge
- Sebastian Herrler: Vermögensnachfolge durch die Familien-KG / Pflichtteilsberechtigte im Rahmen der Vermögensnachfolge
- Dr. Thomas Wachter: Erbrecht meets Steuerrecht; Aktuelle Fälle für die Praxis.
- Dr. Hans-Frieder Krauß: „Asset protection“ bei der Vermögensnachfolge: Vorkehrungen gegen den Zugriff von Gläubigern einschließlich des Sozialleistungsträgers
- Prof. Dr. Heribert Heckschen: Unternehmensnachfolge: Aktuelle Fragestellungen aus gesellschaftsrechtlicher, erbrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht
Datum: Freitag 11.06.2021 ab 11:00 Uhr bis Samstag 12.06.2021 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:
- Dr. Wolfgang Reetz: Vermögens- und Unternehmensnachfolgen berücksichtigende Eheverträge
- Sebastian Herrler: Vermögensnachfolge durch die Familien-KG / Pflichtteilsberechtigte im Rahmen der Vermögensnachfolge
- Dr. Thomas Wachter: Erbrecht meets Steuerrecht; Aktuelle Fälle für die Praxis.
- Dr. Hans-Frieder Krauß: „Asset protection“ bei der Vermögensnachfolge: Vorkehrungen gegen den Zugriff von Gläubigern einschließlich des Sozialleistungsträgers
- Prof. Dr. Heribert Heckschen: Unternehmensnachfolge: Aktuelle Fragestellungen aus gesellschaftsrechtlicher, erbrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht
Datum: Freitag 11.06.2021 ab 11:00 Uhr bis Samstag 12.06.2021 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:
- Dr. Wolfgang Reetz: Vermögens- und Unternehmensnachfolgen berücksichtigende Eheverträge
- Sebastian Herrler: Vermögensnachfolge durch die Familien-KG / Pflichtteilsberechtigte im Rahmen der Vermögensnachfolge
- Dr. Thomas Wachter: Erbrecht meets Steuerrecht; Aktuelle Fälle für die Praxis.
- Dr. Hans-Frieder Krauß: „Asset protection“ bei der Vermögensnachfolge: Vorkehrungen gegen den Zugriff von Gläubigern einschließlich des Sozialleistungsträgers.
- Prof. Dr. Heribert Heckschen: Unternehmensnachfolge: Aktuelle Fragestellungen aus gesellschaftsrechtlicher, erbrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht
Datum: Freitag 11.06.2021 ab 11:00 Uhr bis Samstag 12.06.2021 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:
- Dr. Wolfgang Reetz: Vermögens- und Unternehmensnachfolgen berücksichtigende Eheverträg
- Sebastian Herrler: Vermögensnachfolge durch die Familien-KG / Pflichtteilsberechtigte im Rahmen der Vermögensnachfolge
- Dr. Thomas Wachter: Erbrecht meets Steuerrecht; Aktuelle Fälle für die Praxis.
- Dr. Hans-Frieder Krauß: „Asset protection“ bei der Vermögensnachfolge: Vorkehrungen gegen den Zugriff von Gläubigern einschließlich des Sozialleistungsträgers
- Prof. Dr. Heribert Heckschen: Unternehmensnachfolge: Aktuelle Fragestellungen aus gesellschaftsrechtlicher, erbrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht
Datum: Mittwoch 8.09.2021 ab 14:00 Uhr bis Freitag 10.09.2021 bis ca. 16:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:
- Oliver Klose: Highlights aus der aktuellen Rechtsprechung des BAG
- Prof. Dr. Björn Gaul: Arbeitsschutz während und nach COVID-19 sowie Aktuelles zum Aufhebungsvertrag
- Prof. Dr. Gregor Thüsing: Trio: Aktuelle Gesetze u. Verordnungen, Update Vertragsgestaltung sowie aktuelle Praxisfragen und Brennpunkte im Datenschutz
- Jan Ruge: Freiwilligenprogramme in der Corona-Krise - Beratungsansätze und Praxistipps für die Arbeitnehmerberatung
- Dr. Barbara Reinhard: Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen bei Arbeitszeit und Arbeitsort inkl. aktueller Empfehlungen zu Home-Office und mobiler Arbeit
- Dr. Esko Horn: Strategie und Praxis im arbeitsgerichtlichen Verfahren, insbesondere im Kündigungsschutzverfahren
Datum: Montag 13.09.2021 ab 9:30 Uhr bis Mittwoch 15.09.2021 bis ca. 12:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:
- Prof. Dr. Isabell Götz: Update im Kindschaftsrecht - Hochstrittigkeit, Wechselmodell und dann auch noch Corona
- Prof. Dr. Ansgar Staudinger: Aktuelles zum nordfriesischen Familienrecht auf Plattdeutsch fällt aus… dafür Aktuelles zum Internationalen Familienrecht auf Hochdeutsch
- Dr. Wolfram Viefhues: Bedarf-Bedürftigkeit-Leistungsfähigkeit - Unterhaltsrechtliche Eckpunkte mit Risikopotential
- Andreas Frank: Ausgleich ehebezogener Leistungen nach Trennung und Scheidung
- Dr. Hans-Frieder Krauß: Zuwendungen unter Ehegatten sowie Lebensabschnittspartnern und deren Vermeidung
- Dr. Wolfgang Reetz: Familienrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten der Notare (Güterstandsschaukel, „Familienheimschaukel“)
- Klaus Weil: Aktuelle Entwicklungen im Versorgungsausgleich und deren praktische Umsetzung
Datum: Montag 13.09.2021 ab 09:00 Uhr bis Mittwoch 15.09.2021 bis ca. 12:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:
- Dr. Jan Luckey LL.M., LL.M.: Haushaltsführungsschäden: Aktuelles zu einem „Klassiker“
- Joachim Otting: Aktuelles zum Schadensrecht aus den Instanzen, ein Schwerpunkt dabei: Regresse von Versicherern gegen Werkstätten und Schadengutachter
- Leif Hermann Kroll: Messdateien, Rohmessdaten, BverfG und StVO-Novelle
- Dr. Michael Weyde: Dash-Cam und Datenspeicher als Mittel der Unfallanalyse
- Prof. Dr. Ansgar Staudinger: Von Verkehrsunfällen mit Kindern, Tieren, E-Scootern und Pedelecs bis zum Regierungsentwurf aus 2021 über das autonome Fahren
Datum: Mittwoch 15.09.2021 ab 14:00 Uhr bis Freitag 17.09.2021 bis ca. 13:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:
- Dr. Hans-Frieder Krauß: Update Vermögensnachfolge am Vorabend der Neuauflage
- Dr. Wolfgang Reetz: Familienrecht für Notare
- Sebastian Herrler: Update Immobilienkaufverträge
- Walter Büttner: Elektronisches Urkundenarchiv in der notariellen Praxis
- Dr. Thomas Diehn: Aktuelles Handelsregisterrecht mit Notarkosten
- Dr. Anja Mayer: Schadenpraxis des Notarversicherungsfonds - Aktuelle Haftungsfälle
- Prof. Dr. Christoph Karczewski: Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Erbrecht mit notariellem Bezug
- Prof. Dr. Heribert Heckschen: Aktuelles Gesellschaftsrecht
- Dr. Thomas Wachter: Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht