Lehrgänge

Bielefelder Fachlehrgänge - Lehrgangsangebote

Hier finden Sie unser komplettes Lehrgangsangebot über alle Fachbereiche & Rechtsgebiete.

Unsere Fortbildungsveranstaltungen und Themen für alle Fachbereiche können Sie mit der Volltextsuche finden oder filtern Sie gezielt nach Ihrem Fachbereich bzw. Rechtsgebiet.

267. Erbrecht im Kursaal³ in Wenningstedt auf Sylt – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Montag 15.05.2023 ab ca. 09:00 Uhr bis Mittwoch 17.05.2023 bis ca. 12:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Thomas Wachter: Aktuelles Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht
  • Prof. Dr. Stefan Hügel: Vermögensverwaltene Familien-KG als unterschätztes Gestaltungsmittel in der Vermögensnachfolge
  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Bedürftigen-, Behinderten- und Sozialhilfetestament, neue Perspektiven durch das Bundesteilhabegesetz
  • Stephan Rißmann: Aktuelle Rechtsprechung im Erbrecht
  • Prof. Dr. Ansgar Staudinger: The Walking Dead on the golf course of Palma – Mallorca Rentner, Grenzpendler und weitere Zweifelsfälle im Internationalen Erbrecht
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Aktuelle Problembereiche der Unternehmensnachfolge
  • Dr. Wolfgang Reetz: Folgen der Betreuungsrechtsreform auf Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung sowie gerichtliche Genehmigungsvorbehalte (mit Mustern)
  • Edith Kindermann: Haftungsbegrenzung zwischen Anwalt und Steuerberater im erbrechtlichen Mandat

114. Notariat im Kaamp-Hüs Sylt – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Montag 15.05.2023 ab ca. 09:15 Uhr bis Mittwoch 17.05.2023 bis ca. 12:30 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Sebastian Herrler: Update Immobilienkaufverträge
  • Dr. Carsten Cramer: Aktuelles Bauträgerrecht
  • Dr. Thomas Wachter: Aktuelles Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Aktuelles Gesellschaftsrecht - Auswirkungen auf die Gestaltungspraxis
  • Walter Büttner: Aktuelles Berufsrecht | Digitalisierung im Notariat
  • Christoph Sandkühler: Aktuelles Berufsrecht | Digitalisierung im Notariat
  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Überlassungsverträge
  • Prof. Dr. Stefan Hügel: Aktuelles Wohnungseigentumsrecht in der notariellen Praxis
  • Dr. Wolfgang Reetz: Aktuelles Familienrecht

269. Verkehrsrecht im Kaamp-Hüs Sylt – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Montag 15.05.2023 ab ca. 09:00 Uhr bis Mittwoch 17.05.2023 bis ca. 12:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Jan Luckey LL.M., LL.M.: Querbeet durch den Personenschaden
  • Joachim Otting: Vortrag 1: Aktuelles Schadensrecht aus den Instanzen
  • Prof. Dr. Ansgar Staudinger: Vortrag 1 (Mo): Aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Verkehrs- und Versicherungsrecht samt Praxisfolgen | Vortrag 2 (Di): Aktuelles zu Autokauf, Leasing und Verkehrsunfällen mit Auslandsbezug
  • Joachim Otting: Vortrag 2: Aktuelles Kaskorecht vom BGH und aus den Instanzen
  • Dr. Michael Weyde: Möglichkeit und Grenzen der Rekonstruktion von Fußgängerunfällen
  • Leif Hermann Kroll: Update bei der Strafverteidigung in Verkehrssachen: Alkohol bei E-Scootern & Co., Strategien bei Unfallfuchten und BGH-Entscheidungen zu den Kfz-Rennen und was daraus für die Verteidigung in der Instanz folgt

268. Insolvenzrecht im Hotel Stadt Hamburg / Westerland – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Montag 15.05.2023 ab ca. 09:00 Uhr bis Mittwoch 17.05.2023 bis ca. 12:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Prof. Dr. Volker Römermann, CSP: Vortrag 1: Update Insolvenzrecht - höchst aktuelle Entwicklungen | Vortrag 2: Energiekrise und die Auswirkungen auf das Insolvenzrecht
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis:
  • Prof. Dr. Georg Bitter: Insolvenzgründe, Insolvenzantragspflicht und Haftung | Neuere BGH-Rechtsprechung zu § 134 InsO
  • Dr. Andreas Schmidt: Vortrag 1: Insolvenzplan und Restrukturierungsplan - aus Richtersicht | Vortrag 2: Das Gutachten des Insolvenzverwalters - typische Fehlerquellen.
  • Prof. Dr. Ansgar Staudinger: Von Brennspiritus, der D&O-Versicherung, harten Patronatserklärungen, annullierten Flügen bis zu Verbandsklagen von Insolvenzverwaltern vor dem EuGH
  • Dr. Andreas Schmidt: InsVV 2021 - Erste praktische Erfahrungen

270. Familienrecht im Kaamp-Hüs Sylt – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Mittwoch 17.05.2023 ab ca. 14:15 Uhr bis Freitag 19.05.2023 bis ca. 16:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Schaukeln und andere Gestaltungen rund um das Güterrecht
  • Edith Kindermann: Was dann? - Familien- und familienverfahrensrechtliche Regelungen beim Tod eines Beteiligten
  • Dr. Wolfgang Reetz: Aktuelles Familienrecht in der Gestaltungspraxis - Fallstricke und Handlungsempfehlungen
  • Dr. Wolfram Viefhues: Praxisprobleme aus dem Unterhaltsrecht
  • Prof. Dr. Ansgar Staudinger: Von Kinder- und Online-Ehen, „privaten“ Scheidungen bis zur Geltung von EU-Verordnungen sowie Staatsverträgen im Internationalen Familienrecht gegenüber Dänemark sowie Drittstaaten
  • Prof. Dr. Isabell Götz: „Es geht mir nur um mein Kind“
  • Klaus Weil: Die Grundrente und die Unternehmerversorgung im Versorgungsausgleich - mehr als nur eine Herausforderung
  • Andreas Frank: Abänderung von Unterhaltstiteln: Fallstricke und Kniffe in der Praxis

271. Arbeitsrecht im Kursaal³ in Wenningstedt auf Sylt – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Mittwoch 17.05.2023 ab ca. 14:15 Uhr bis Freitag 19.05.2023 bis ca. 16:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Esko Horn: Vortrag 1: Annahmeverzug in der Praxis | Vortrag 2: Aktuelle Praxisprobleme im Arbeitsgerichtsprozess
  • Prof. Dr. Martina Ahrendt: Tag des BAG Teil 1: Entgelt, AGG, AGB und BetrVG
  • Prof. Dr. Ulrich Koch: Tag des BAG Teil 2:  Kündigungsrecht, Datenschutz
  • Oliver Klose: Tag des BAG Teil 3: Urlaub, Zeugnis, AÜG, Befristung
  • Prof. Dr. Gregor Thüsing: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht | Compliance im Arbeitsrecht
  • Jan Ruge: Das kündigungsrechtliche Mandat in der anwaltlichen Praxis - Von der Erstberatung bis zur Revision
  • Wilhelm Mestwerdt: Aktuelle Herausforderungen bei dem Direktionsrecht im Arbeitsverhältnis: Möglichkeiten, Grenzen und Rechtsfolgen (inkl. Vergütungsfragen)

272. Steuerrecht im Hotel Stadt Hamburg / Westerland – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Mittwoch 17.05.2023 ab ca. 14:15 Uhr bis Freitag 19.05.2023 bis ca. 16:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Wolfgang Reetz: Schenkungsteuerliche Aspekte der Gestaltung von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Ertrag-, Schenkung-, Umsatz- und grunderwerbsteuerliche Aspekte der Vermögensnachfolge
  • Michael Blenkers: Neueste Entwicklungen in der Einkommensteuer, Umsatzsteuer, im Bilanzsteuerrecht, bei Personengesellschaften
  • Dr. Franziska Peters: Modernisierung der Betriebsprüfung zum 1.1.2023
  • Dr. Peter Talaska: Aktuelles Steuerstrafrecht in der Praxis
  • Hannah Sklareck, LL.M.: Aktuelles zur Erbschaft-/Schenkungsteuer und Bewertung - insbesondere Änderungen mit dem JStG 2022

273. Steuerrecht “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Hotel A-Rosa Kitzbühel – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 30.06.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 1.07.2023 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Pflichtteilsrecht: berechnen und gestalten
  • Sebastian Herrler: Überlassungsverträge in der Gestaltungspraxis: Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen
  • Dr. Thomas Wachter: Familienunternehmen in der Gestaltungspraxis
  • Dr. Wolfgang Reetz: Unternehmer-Eheverträge: Neueste Entwicklungen, Gestaltungshinweise und Empfehlungen
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Störfallvorsorge und Störfallreaktionen bei der Unternehmensnachfolge

273. Erbrecht “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Hotel A-Rosa Kitzbühel – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 30.06.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 1.07.2023 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Pflichtteilsrecht: berechnen und gestalten
  • Sebastian Herrler: Überlassungsverträge in der Gestaltungspraxis: Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen
  • Dr. Thomas Wachter: Familienunternehmen in der Gestaltungspraxis
  • Dr. Wolfgang Reetz: Unternehmer-Eheverträge: Neueste Entwicklungen, Gestaltungshinweise und Empfehlungen
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Störfallvorsorge und Störfallreaktionen bei der Unternehmensnachfolge

273. Handels- und Gesellschaftsrecht “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Hotel A-Rosa Kitzbühel – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 30.06.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 1.07.2023 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Pflichtteilsrecht: berechnen und gestalten
  • Sebastian Herrler: Überlassungsverträge in der Gestaltungspraxis: Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen
  • Dr. Thomas Wachter: Familienunternehmen in der Gestaltungspraxis
  • Dr. Wolfgang Reetz: Unternehmer-Eheverträge: Neueste Entwicklungen, Gestaltungshinweise und Empfehlungen
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Störfallvorsorge und Störfallreaktionen bei der Unternehmensnachfolge

115. Notariat “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Hotel A-Rosa Kitzbühel – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 30.06.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 1.07.2023 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Pflichtteilsrecht: berechnen und gestalten
  • Sebastian Herrler: Überlassungsverträge in der Gestaltungspraxis: Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen
  • Dr. Thomas Wachter: Familienunternehmen in der Gestaltungspraxis
  • Dr. Wolfgang Reetz: Unternehmer-Eheverträge: Neueste Entwicklungen, Gestaltungshinweise und Empfehlungen
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Störfallvorsorge und Störfallreaktionen bei der Unternehmensnachfolge

274. Steuerrecht “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Hotel Ameron in Hamburg – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 25.08.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 26.08.2023 bis ca. 13:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Umstrukturierung vor, bei und nach der Unternehmensnachfolge
  • Dr. Wolfgang Reetz: Das Familienwohnheim als Gestaltungsmittel des Unternehmers
  • Dr. Malte Ivo: Einsatz der Testamentsvollstreckung in der Nachfolgepraxis, insbesondere
  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Rückforderungsrechte aus der Nähe betrachtet
  • Dr. Thomas Wachter: Aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

274. Handels- und Gesellschaftsrecht “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Hotel Ameron in Hamburg – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 25.08.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 26.08.2023 bis ca. 13:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Umstrukturierung vor, bei und nach der Unternehmensnachfolge
  • Dr. Wolfgang Reetz: Das Familienwohnheim als Gestaltungsmittel des Unternehmers
  • Dr. Malte Ivo: Einsatz der Testamentsvollstreckung in der Nachfolgepraxis, insbesondere
  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Rückforderungsrechte aus der Nähe betrachtet
  • Dr. Thomas Wachter: Aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

116. Notariat “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Hotel Ameron in Hamburg – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 25.08.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 26.08.2023 bis ca. 13:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Umstrukturierung vor, bei und nach der Unternehmensnachfolge
  • Dr. Wolfgang Reetz: Das Familienwohnheim als Gestaltungsmittel des Unternehmers
  • Dr. Malte Ivo: Einsatz der Testamentsvollstreckung in der Nachfolgepraxis, insbesondere
  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Rückforderungsrechte aus der Nähe betrachtet
  • Dr. Thomas Wachter: Aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

274. Erbrecht “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Hotel Ameron in Hamburg – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 25.08.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 26.08.2023 bis ca. 13:00 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Umstrukturierung vor, bei und nach der Unternehmensnachfolge
  • Dr. Wolfgang Reetz: Das Familienwohnheim als Gestaltungsmittel des Unternehmers
  • Dr. Malte Ivo: Einsatz der Testamentsvollstreckung in der Nachfolgepraxis, insbesondere
  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Rückforderungsrechte aus der Nähe betrachtet
  • Dr. Thomas Wachter: Aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

117. Notariat “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Althoff Seehotel Überfahrt am Tegernsee – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 15.09.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 16.09.2023 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Aktuelles Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht / Stiftungsrecht
  • Dr. Ulf Gibhardt: Die Erbauseinandersetzung und andere postmortale Stolpersteine im Zivil- und Steuerrecht
  • Dr. Thomas Wachter: Güterstandschaukel in der Gestaltungspraxis - Zivil- und Steuerrecht
  • Dr. Wolfgang Reetz: Scheidungsvereinbarungen und Vorsorgevollmachten des Unternehmers nach der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts 2023
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Testamentsvollstrecker, Insolvenzverwalter und Ergänzungspfleger in der Unternehmensnachfolge

275. Erbrecht “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Althoff Seehotel Überfahrt am Tegernsee – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 15.09.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 16.09.2023 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Aktuelles Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht / Stiftungsrecht
  • Dr. Ulf Gibhardt: Die Erbauseinandersetzung und andere postmortale Stolpersteine im Zivil- und Steuerrecht
  • Dr. Thomas Wachter: Güterstandschaukel in der Gestaltungspraxis - Zivil- und Steuerrecht
  • Dr. Wolfgang Reetz: Scheidungsvereinbarungen und Vorsorgevollmachten des Unternehmers nach der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts 2023
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Testamentsvollstrecker, Insolvenzverwalter und Ergänzungspfleger in der Unternehmensnachfolge

275. Handels- und Gesellschaftsrecht “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Althoff Seehotel Überfahrt am Tegernsee – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 15.09.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 16.09.2023 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Aktuelles Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht
  • Dr. Ulf Gibhardt: Die Erbauseinandersetzung und andere postmortale Stolpersteine im Zivil- und Steuerrecht
  • Dr. Thomas Wachter: Güterstandschaukel in der Gestaltungspraxis - Zivil- und Steuerrecht
  • Dr. Wolfgang Reetz: Scheidungsvereinbarungen und Vorsorgevollmachten des Unternehmers nach der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts 2023
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Testamentsvollstrecker, Insolvenzverwalter und Ergänzungspfleger in der Unternehmensnachfolge

275. Steuerrecht “Vermögens- und Unternehmensnachfolge” im Althoff Seehotel Überfahrt am Tegernsee – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)

Datum: Freitag 15.09.2023 ab 11:00 Uhr bis Samstag 16.09.2023 bis ca. 13:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

  • Dr. Hans-Frieder Krauß: Aktuelles Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht
  • Dr. Ulf Gibhardt: Die Erbauseinandersetzung und andere postmortale Stolpersteine im Zivil- und Steuerrecht
  • Dr. Thomas Wachter: Güterstandschaukel in der Gestaltungspraxis - Zivil- und Steuerrecht
  • Dr. Wolfgang Reetz: Scheidungsvereinbarungen und Vorsorgevollmachten des Unternehmers nach der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts 2023
  • Prof. Dr. Heribert Heckschen: Testamentsvollstrecker, Insolvenzverwalter und Ergänzungspfleger in der Unternehmensnachfolge

276. Verkehrsrecht im Parkhotel Gütersloh – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Datum: Freitag 3.11.2023 ab 9:30 Uhr bis Samstag 4.11.2023 bis ca. 17:15 Uhr
Topreferentinnen und -referenten informieren Sie zu diesen Themen:

Informationen über unsere Themen erfolgen zeitnah.