185. Fachlehrgang Sozialrecht im Parkhotel in Gütersloh
Fr. 9.11. bis Sa. 10.11.2018
Start | Ende ca.
Als Präsenzteilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen auf Wunsch in einem Papierordner vor Ort sowie in jedem Fall zusätzlich vorab als Download.
Als Online-Teilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen vorab als Download.
Zudem erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung den Link zum Zoom-Webinar und zusätzlich zahlreiche Hinweise zum Ablauf des Online-Webinars und der Sicherstellung der durchgängigen Teilnahme gemäß § 15 Abs. 2 FAO.
Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung. Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.
Diese Veranstaltungen sind Seminare von 15 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Sozialrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.
Agenda
Dr. Thomas Sommer
Vorsitzender Richter am Landessozialgericht, Essen
SGB XII und SGB XI – aktuelle Rechtsprechung
Freitag 9:30-11:30
Dr. Dunja Barkow-von Creytz
Richterin am Bayerischen Landessozialgericht, München
Alte Fragen und neue Antworten zum Beitragsrecht in der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Freitag 11:40 - 13.30
Prof. Claudia Böwering-Möllenkamp
Honorarprofessorin der Universität Duisburg-Essen und Lehrbeauftragte am Institut für Sozialpolitik und Soziale Arbeit; Fach Sozialmedizin. Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialmedizin, verkehrsmedizinische Begutachtung und zertifizierte medizinische Sachverständige (Bundesärztekammer, Ärztekammer Westfalen-Lippe).
Seit 2006 Mitglied und seit 2022 im Vorstand des Deutschen Sozialgerichtages e.V. und dort stellv. Vorsitzende der Kommission SGB XIV. 2. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung ( DGNB e.V.)
Rentenrelevante Aspekte psychischer Störungen – eine diskursive Betrachtung der Schnittstelle zwischen Sozialmedizin und Sozialrecht – room for improvement?
Freitag 14:00 - 15:50
Dr. Jürgen Brand
Rechtsanwalt, Hagen, Richter des Verfassungsgerichtshofs für das Land NRW in Münster a. D., Präsident des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen a. D.
Neues aus dem Sozialversicherungsrecht 2018, insbesondere die neue Rechtsprechung des 12. Senats des BSG zur Scheinselbständigkeit
Freitag 16:00 - 17:50
Prof. Dr. med. Peter Gaidzik
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht und Arzt, Hamm; Leiter des Instituts für Medizinrecht an der Universität Witten/Herdecke
Mandate in der privaten Berufsunfähigkeit- und Unfallversicherung – Chancen und Risiken für Fachanwälte im Sozialrecht
Samstag 8:30 - 10:30
Dr. Christian Zieglmeier
Präsident des Sozialgerichts Landshut
Sozialrechtliche Compliance-Maßnahmen im Unternehmen
Samstag 10:40 - 12:30
Prof. Dr. Hermann Plagemann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Sozialrecht, Frankfurt; Honorarprofessor an der Universität Mainz
Unfallversicherungsrecht
Samstag 13:00 - 14:50
Frank Götsche
Stellvertretender Vorsitzender des 1. Familiensenats des Oberlandesgerichts Brandenburg
Übergang familienrechtlicher Ansprüche auf Sozialleistungsträger
Samstag 15:00 - 16:50
Änderungen vorbehalten | Gesamtdauer: 15 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Umbuchung gewünscht?
Sie möchten von einer bestehenden Präsenz- zu einer Online-Teilnahme oder umgekehrt umbuchen? Dies ist bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei möglich.
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Umbuchung von Präsenz- zu Online-Teilnahme und umgekehrt
Wir bieten Ihnen größtmögliche Flexibilität: Sie können nach erfolgter Präsenzbuchung bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei auf eine Webinar-Teilnahme umbuchen (oder umgekehrt von online auf Präsenzteilnahme zum Präsenzpreis bei verfügbaren Präsenzplätzen).
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 12.10.2018 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.
Anreise mit dem Pkw: Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, nehmen Sie von der A2 die Ausfahrt 24 / Gütersloh, Verl. An der Ampel biegen sie in die Verler Strasse Richtung Gütersloh ein und folgen dem Straßenverlauf. Sie werden nun Schilder des Parkleitsystems sehen. Folgen Sie der roten Parkhausbeschilderung “Zentrum Ost” in der Innenstadt zum “Parkhaus Kirchstrasse”. Das Parkhaus liegt dem Parkhotel gegenüber. Anreise mit der Bahn: Das Parkhotel ist nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Wenn Sie den Bahnhof verlassen gehen Sie links die Kaiserstraße entlang. Nach wenigen 100 Metern beginnt rechts die Kirchstraße. Das Hotel liegt auf der rechten Seite. Anreise mit dem Flugzeug:
Liebe zum Detail, stilvolles Ambiente, herzliche Mitarbeiter und die Lage im Zentrum zeichnen das 5-Sterne Parkhotel Gütersloh aus. Besondere und exquisite Genussmomente treffen auf einen herzlich natürlichen Service im gemütlichen Restaurant Bellini mit à la carte-Menü. Geschmackvolle Eleganz und der schöne Ausblick in den hauseigenen Park prägen den Charakter des ParkRestaurants mit bodenständiger westfälischer Küche. In der ParkBar werden ausgefallene Cocktails, klassische Longdrinks und Getränkeempfehlungen mit viel Liebe, Kreativität und Begeisterung für Barkultur auf hohem Niveau zubereitet.Bei Buchung von Übernachtungen / Frühstück unter https://parkhotel-gt.de/ oder telefonisch unter 05241 / 8770 mit dem Buchungscode „BiFa2018“ gewährt das Parkhotel einen Nachlass auf die tagesaktuellen Preise von 15%.
Die Teilnahme am Frühstücksbuffet wird bei Buchung über den Buchungscode von 29,00 EUR auf 18,00 EUR / Person / Tag reduziert.