Diese Veranstaltungen sind Seminare von 15 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Steuerrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.
Unsere Präsenzveranstaltungen im Jahr 2022 führen wir mit tagesaktuell angepasstem Hygienekonzept durch. Hierzu zählt neben der strengen Einhaltung der 2G-Regel voraussichtlich auch die Einhaltung von Abstandsregelungen.
Mund- und Nasenbedeckungen müssen zumindest am festen Sitzplatz planmäßig nicht getragen werden.
Agenda
Friedhelm Mihm
Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater, Dozent Steuerfachschule Tillmann + Partner, Lehrbeauftragter Universität Düsseldorf
AO – Update 2018.
Freitag 9:30 - 11:30
Dr. Jürgen Brand
Rechtsanwalt, Hagen, Richter des Verfassungsgerichtshofs für das Land NRW in Münster a. D., Präsident des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen a. D.
Der sozialversicherungsrechtliche Status des geschäftsführenden GmbH – Gesellschafters als Selbständiger oder abhängig Beschäftiger nach der neuen Rechtsprechung des BSG und seine Folgen für die Praxis.
Freitag 11:30 - 13:10
Prof. Dr. Hans Ott
Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Köln
Steuerfallen bei der Umstrukturierung rund um die GmbH.
Freitag 13:40 - 15:40
Freitag 15:50 - 17:50
Karl-Heinz Worms
Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater, Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück
Überlegungen zum Jahresende; Aktuelles Ertragsteuerrecht.
Samstag 8:30 - 10:30
Dr. Ingo Flore
Rechtsanwalt und Steuerberater, Dortmund.
Schätzungen im Steuer- und Steuerstrafrecht.
Samstag 10:40 - 12:40
Samstag 13:10 - 15:10
Wolfgang Arens
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeits-, Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Notar, Kanzlei Spieker, Arens, Leiner, Pelke GbR, Bielefeld
Typische Praxisbeispiele für die Gestaltung der Nachfolge in mittelständischen Unternehmen unter Lebenden und von Todes wegen und ihre steuerlichen Auswirkungen.
Samstag 15:20 - 16:50
Änderungen vorbehalten | Gesamtdauer: 15 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 26.10.2018 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.
Aus dem Norden: Von Hamburg über die Autobahn A7 nach Hannover, dort in Richtung Dortmund auf die A2 bis zur Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück. Dann in Richtung Rheda bis zum Messezentrum A2 FORUM (auf Hinweisschilder achten). Aus dem Osten: Von Berlin über die A2 in Richtung Hannover und Dortmund bis zur Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück. Weiter wie bei Anfahrt aus dem Norden. Aus dem Westen: Von Köln über die A1 bis zum Kamener Kreuz, dort wechseln auf die A2 in Richtung Hannover/Berlin bis zur Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück. Von dort weiter in Richtung Rheda. Bitte folgen Sie den Hinweistafeln zum A2 FORUM. Aus dem Süden: Von der A7 Würzburg – Kassel bis zum Kasseler Kreuz, dann auf die A44 Richtung Dortmund bis zum Autobahnkreuz Wünnenberg/Haaren. Dort auf die A33 in Richtung Bielefeld. Verlassen Sie an der Abfahrt Delbrück die Autobahn und fahren weiter auf der B64 in Richtung Münster bis Rheda-Wiedenbrück. Fahren Sie auf dem Autobahnzubringer in Richtung Rheda und folgen den Hinweistafeln A2 FORUM. Das Parken ist direkt auf dem Gelände des A2 Forums, mit über 1000 Parkplätzen möglich Die Flughäfen Paderborn, Dortmund, Kassel und Hannover sind für Gäste des A2 FORUM verkehrstechnisch am günstigsten gelegen: Wenn Sie gerne mit der Bahn reisen ist auch dies problemlos möglich: Der Bahnhof Rheda-Wiedenbrück ist gerade einmal 5 Taxi-Minuten vom A2 FORUM entfernt. Er liegt an der Bahnstrecke Hamm-Minden, einer der am dichtesten befahrenen Strecken Deutschlands.
A2 Forum, direkt an der BAB 2
Gütersloher Str. 100, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
Der Flughafen Paderborn/Lippstadt, der von Ausstellern und Gästen des A2 FORUM zur An- und Abreise am häufigsten genutzt wird, liegt auf dem Gebiet von Büren, rund 15 km südwestlich von Paderborn und etwa 20 km ost-südöstlich von Lippstadt. Unweit südlich des Flughafens verläuft die Bundesautobahn 44 mit der Anschlussstelle Büren, über die der Flughafen direkt zu erreichen ist. Nach der Ankunft haben Sie die Möglichkeit, mit einem Mietwagen von Avis, Sixt oder Europcar weiter zu reisen. Der nächste Flughafen ist der Regionalflughafen Kassel-Calden, der etwa 100 km sudöstlich liegt.