Mit unseren Topreferenten/-innen werden in dieser Pflichtfortbildung über 15 Zeitstunde(n) gemäß § 15 FAO die untenstehenden Themen behandelt.
Die Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte im Miet- & Wohnungseigentumsrecht findet vom Freitag, 6. Dezember 2024 ab 9:30 Uhr bis Samstag, 7. Dezember 2024 bis ca. 17:15 Uhr im Veranstaltungsort Parkhotel Gütersloh statt.
T3BlbitTYW5zOnJlZ3VsYXI=
Änderungen im Ablaufplan durch krankheitsbedingten Referentenwechsel am Samstag ==> Hier Detailinformationen.
Im Vorjahr wurde unser Seminar von den Teilnehmern mit einer hervorragenden Durchschnittsnote von 1,0 Präsenz, 1,38 Online bewertet.
*99,2 % unserer Hybrid-Online-Teilnehmer in 2020-2023 waren von der Qualität überzeugt und würden bei uns wieder online buchen (auf Basis von 4.666 abgegebenen Bewertungen).
Durch die Live-Übertragung der „vor Ort“ auf der Bühne präsentierten Vorträge wird die Dynamik der Referenten bei uns auch für Online-Teilnehmer gesichert im Vergleich zu „reinen“ Online-Vorträgen, bei denen die Referenten am Schreibtisch sitzen und in die Laptop-Kamera schauen.
Hier einige Kommentare der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Referenten und die Themen durchgehend spitze. Die Technik war grandios.“
„War das erste Mal dabei, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Außer fachlich sehr gut und effizienten Vorträgen auch angenehme Atmosphäre, die man sogar online mitbekommt.“
„Insgesamt großes Kompliment für Ihre Technik: von vielen in den letzten Monaten besuchten online-Seminaren ist dies das mit Abstand bestorganisierte und technisch am übersichtlichsten eingerichtete Format.“
„Es war eine hervorragende Veranstaltung, sehr gute Referenten, sehr gute Vorträge, sehr gute Themenauswahl und hervorragende technische Umsetzung.“
„Ich war von den Präsenzveranstaltungen bereits immer begeistert und bin es von der Online- Veranstaltung ebenfalls. Ich würde die Online-Veranstaltung jederzeit wieder buchen.“
„Zur Qualität des Onlinezugangs kann ich nur sagen: die Zugangsvoraussetzung und die Bild- und Tonqualität waren einfach hervorragend“
Wir übertragen die Präsenzveranstaltung gefilmt mit Fernsehtechnik mit Profi-Kamera etc. in Kooperation mit einer Hamburger Film-Produktionsfirma als Experte für Live-Streaming-Dienste. Neben der aktuellen Powerpoint-Präsentation sehen Sie als Webinar-Teilnehmer die Referenten in Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat an die Referenten vor Ort stellen. Wir stellen die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der Möglichkeiten der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander sowie der durchgängigen Teilnahme während der Fortbildung bereit. Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.
Unseren Präsenzteilnehmern bieten wir vor Seminarbeginn ein Frühstück an. Auch während der Tagung stehen Kaffee, Tee, Wasser sowie Erfrischungsgetränke bereit. Für unsere Ganztagesgäste sind ein Mittagessen sowie Kaffeepausen nebst zahlreicher Snacks am Vor- und Nachmittag im Preis inbegriffen.
Als Präsenzteilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen auf Wunsch in einem Papierordner vor Ort sowie in jedem Fall zusätzlich vorab als Download.
Als Online-Teilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen vorab als Download. Zudem erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung den Link zum Zoom-Webinar und zusätzlich zahlreiche Hinweise zum Ablauf des Online-Webinars und der Sicherstellung der durchgängigen Teilnahme gemäß § 15 Abs. 2 FAO.
Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung. Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.
Diese Veranstaltungen sind Seminare von 15 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Miet- & Wohnungseigentumsrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.
Vorsitzende Richterin einer Mietberufungskammer am Landgericht Berlin; Mitautorin des BeckOGK ZivilR und des BeckOK Mietrecht; Mitherausgeberin und -Autorin des Blank/Börstinghaus/Siegmund; Lehrbeauftragte an der Humboldt-Universität Berlin
Aktuelle Probleme des Wohnraummietrechts mit prozessrechtlichen Bezügen
T3BlbitTYW5zOnJlZ3VsYXI=
• Eigenbedarf und Kündigungswiderspruch aus richterlicher Perspektive – Schlussfolgerungen für die anwaltliche Praxis • Die Klage auf künftige Räumung – Was ist aus Mieter- und Vermietersicht zu beachten? • Aktuelle Fragen im Zusammenhang mit dem elektronischen Rechtsverkehr • Aktuelles aus der Gesetzgebung zum Wohnraummietrecht und Prozessrecht
Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bielefeld
Streitfragen rund um Ferienimmobilien im Ausland und Vermittlerplattformen: Wann liegt eine Verbraucher-, wann eine Mietsache vor? Wann gilt Miet- und wann Pauschalreiserecht?
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld sowie Direktor der Forschungsstelle für Immobilienrecht
Durchsetzung der Rechte eines einzelnen Wohnungseigentümers
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht, Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung, Direktor der Forschungsstelle für Immobilienrecht, Universität Bielefeld; Vorsitzender des Deutschen Mietgerichtstags e.V.
Aktuelle Entwicklungen und Probleme des Miethöherechts
T3BlbitTYW5zOnJlZ3VsYXI=
Mietpreisbremse, Staffel- und Indexmiete, Vergleichsmiete und Modernisierung.
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld sowie Direktor der Forschungsstelle für Immobilienrecht
Das vermietete Sondereigentum (Eigentumswohnung)
T3BlbitTYW5zOnJlZ3VsYXI=
Betriebskostenabrechnung und Umlageschlüssel; Gebrauchsrechte; Mängelrechte; Modernisierungsmaßnahmen; Schadenersatzansprüche; Prozessrecht.
Kurzfristiger Referentenwechsel wegen Erkrankung von Herrn Dr. Oliver Elzer.
Richter am Amtsgericht Hamburg; Autor (Handbuch des Wohnraummietrechts; NZM; NJW), Referent bei Fachanwalts- und Richterfortbildungen, Norddeutscher Mietrechtstag, Hamburger Betriebskostentag
1. Wirksame Schönheitsreparaturklauseln – Regelungsmöglichkeiten 2. Der einfache Zugang zum Betriebskostenrecht
Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 08.11.2024 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.
Parkhotel Gütersloh****, Kirchstr. 27, 33330 Gütersloh, Tel.: 05241/877-0, ca. 7,5 km vom Tagungsort entfernt.
Bestes Hotel im Umkreis, sensationelles Preis-Leistungsverhältnis; Italiener mit mediterranen oder das Parkrestaurant mit klassischen Speisen, tolle Bar!
Bei Buchung von Übernachtungen / Frühstück unter https://www.parkhotel-gt.de oder telefonisch unter 05241 /8770 mit dem Buchungscode “BiFa2024“ gewährt das Parkhotel einen Nachlass auf die tagesaktuellen Preise von 15 %.
Die Teilnahme am Frühstücksbuffet wird bei Buchung über den Buchungscode von 29 € auf 18 €/Person/Tag reduziert.
König´s Hotel am Schlosspark****, Berliner Str. 47, 33378 Rheda, Tel. 05242/408060 (Zimmerpreis auf Anfrage, ca. 2,5 km entfernt), kleines Hotel in der Fußgängerzone von Rheda
Hotel Sonne****, Hauptstr. 31, 33378 Wiedenbrück, Tel.: 05242/93710, (Zimmerpreis auf Anfrage, ca. 3,8 km entfernt)
Landgasthaus Albermann, Beckumer Str. 22, 33378 Wiedenbrück, Tel.: 05242/34642 (Einzelzimmer inkl. Frühstück 65 €, ca. 8 km entfernt) familiär geführtes und ruhig gelegenes Landgasthaus mit guter Küche in Wiedenbrück (Batenhorst)
T3BlbitTYW5zOnJlZ3VsYXI=
Anreise mit dem Pkw: Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, nehmen Sie von der A2 die Ausfahrt 24 / Gütersloh, Verl. An der Ampel biegen sie in die Verler Strasse Richtung Gütersloh ein und folgen dem Straßenverlauf. Sie werden nun Schilder des Parkleitsystems sehen. Folgen Sie der roten Parkhausbeschilderung “Zentrum Ost” in der Innenstadt zum “Parkhaus Kirchstrasse”. Das Parkhaus liegt dem Parkhotel gegenüber. Anreise mit der Bahn:
IC/EC bis Hauptbahnhof Gütersloh
ICE bis Hauptbahnhof Bielefeld, von dort weiter bis Gütersloh
Das Parkhotel ist nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Wenn Sie den Bahnhof verlassen gehen Sie links die Kaiserstraße entlang. Nach wenigen 100 Metern beginnt rechts die Kirchstraße. Das Hotel liegt auf der rechten Seite. Anreise mit dem Flugzeug:
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar sind:
Stabile Internetverbindung
PC / MAC mit aktuellem Browser, alternativ auch Tablet und Smartphone mit installierter Zoom-App
Lautsprecher (alternativ Headset/Kopfhörer) oder Teilnahme per Telefon.
Nicht erforderlich: Mikrofon oder Webcam
Wichtige Hinweise:
Bitte laden Sie den kostenlosen Zoom Client vorab herunter und installieren diesen = Link zum Download.
Weitere detailliertere Informationen zum Ablauf/ zur Technik finden Sie in unserem Kurzhandbuch als PDF mit Anweisungen und Screenshots zur Erläuterung = Download (als PDF).
Informationen zum organisatorischen Ablauf finden Sie auf unserer Seite Ablauf unserer Webinare
Sollten die obenstehenden Informationen Ihre Probleme nicht lösen, erhalten Sie zusätzliche technische Unterstützung durch unseren Support per Mail unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de.
Jeweils 30 Minuten vor und 30 Minuten nach Beginn des Webinars erhalten Sie auch telefonischen Support – die Durchwahl wird Ihnen in den Vorabmails mitgeteilt.