102. Notariatslehrgang zum Thema Vermögens- und Unternehmensnachfolge im Ameron Hotel Speicherstadt in Hamburg – NEU: GLEICHZEITIG interaktives Video-Live-Stream-Webinar

Präsenzveranstaltung und ALTERNATIVES interaktives Video-Live-Stream-Webinar

Erstmals werden wir die gesamte Präsenzveranstaltung zusätzlich per Video-Live-Stream über Zoom als interaktives Video Webinar übertragen.
So können Sie die vollen 10 Stunden oder Teile davon alternativ als Online-Teilnehmer vollständig anerkannt gemäß § 14 Abs. 6 BNotO absolvieren.

Wir übertragen die Präsenzveranstaltung gefilmt mit Fernsehtechnik mit Profi-Kamera etc. in Kooperation mit einer Hamburger Film-Produktionsfirma als Experte für Live-Streaming-Dienste. Neben der aktuellen Powerpoint-Präsentation sehen Sie als Webinar-Teilnehmer die Referenten in Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat an die Referenten vor Ort stellen. Im Anschluss an die Veranstaltung lassen wir Ihnen eine Fortbildungsbescheinigung auf elektronischem Weg zukommen.
Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.

99,3% unserer Hybrid-Online-Teilnehmer bei unseren 53 Hybridveranstaltungen in den Jahren 2020 und 2022 waren von der Qualität überzeugt und würden eine solche Veranstaltung bei uns noch einmal online buchen (auf Basis von repräsentativen 3.438 abgegebenen Bewertungen).

Durch die Live-Übertragung der „vor Ort“ auf der Bühne präsentierten Vorträge wird die Dynamik der Referenten bei uns auch für Online-Teilnehmer gesichert im Vergleich zu „reinen“ Online-Vorträgen, bei denen die Referenten am Schreibtisch sitzen und in die Laptop-Kamera schauen. 

Hier einige Kommentare der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Referenten und die Themen durchgehend spitze. Die Technik war grandios.“

„War das erste Mal dabei, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Außer fachlich sehr gut und effizienten Vorträgen auch angenehme Atmosphäre, die man sogar online mitbekommt.“

„Insgesamt großes Kompliment für Ihre Technik: von vielen in den letzten Monaten besuchten online-Seminaren ist dies das mit Abstand bestorganisierte und technisch am übersichtlichsten eingerichtete Format.“

„Es war eine hervorragende Veranstaltung, sehr gute Referenten, sehr gute Vorträge, sehr gute Themenauswahl und hervorragende technische Umsetzung.“

„Ich war von den Präsenzveranstaltungen bereits immer begeistert und bin es von der Online- Veranstaltung ebenfalls. Ich würde die Online-Veranstaltung jederzeit wieder buchen.“

„Zur Qualität des Onlinezugangs kann ich nur sagen: die Zugangsvoraussetzung und die Bild- und Tonqualität waren einfach hervorragend“

Wir übertragen die Präsenzveranstaltung gefilmt mit Fernsehtechnik mit Profi-Kamera etc. in Kooperation mit einer Hamburger Film-Produktionsfirma als Experte für Live-Streaming-Dienste. Neben der aktuellen Powerpoint-Präsentation sehen Sie als Webinar-Teilnehmer die Referenten in Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat an die Referenten vor Ort stellen. Wir stellen die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der Möglichkeiten der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander sowie der durchgängigen Teilnahme während der Fortbildung bereit.
Im Anschluss an die Veranstaltung lassen wir Ihnen eine Fortbildungsbescheinigung gemäß § 14 Abs. 6 BNotO auf elektronischem Weg zukommen.
Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.

Der Seminarpreis beinhaltet für die Präsenzteilnehmer Begrüßungskaffee, 3 Kaffeepausen, ein Mittagessen und Getränke im Saal. Im Preis enthalten ist ebenfalls das Get-together am Freitag mit Wein/Bier sowie die kulinarische Stadtführung am Samstag (jeweils inkl. einer Begleitperson).

Direkt im Anschluss an die Fortbildung können die Präsenzteilnehmer Mittagessen und Sightseeing elegant verbinden: Wir bieten in kleinen Gruppen eine exklusive kulinarische Stadtführung in der Speicherstadt und der HafenCity durch unseren Kooperationspartner Urban Guru an (siehe: www.urbanguru.de). Während Sie mit einem Guide die Geschichte und Highlights der Speicherstadt und der HafenCity erkunden, erleben Sie bei verschiedenen Stopps in lokalen Restaurants feine Köstlichkeiten des Viertels (für Teilnehmer samt einer Begleitperson kostenfrei – von 13.15 bis circa 15.15 Uhr).

Als Präsenzteilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen auf Wunsch in einem Papierordner vor Ort sowie in jedem Fall zusätzlich vorab als Download.

Als Online-Teilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen vorab als Download.
Zudem erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung den Link zum Zoom-Webinar und zusätzlich zahlreiche Hinweise zum Ablauf des Online-Webinars.

Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung. Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine entsprechende Bescheinigung über die Teilnahme von 10 Zeitstunden.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung der Bielefelder Notarlehrgänge bilden Sie sich im Hinblick auf die hohen Anforderungen an Qualität und Sorgfalt der Amtstätigkeit fort.

Durch diese Fortbildung nach § 14 Abs. 6 BNotO erhalten Sie die notwendige Bescheinigung zur Vorlage bei Notarkammer oder Aufsichtsbehörde über die Stunden, die sie anwesend waren.

Unsere Präsenzveranstaltungen führen wir mit tagesaktuell angepasstem Hygienekonzept durch.

Sollte eine Durchführung der Präsenzveranstaltung wider Erwarten aufgrund eines erneuten Lockdowns nicht zulässig sein, garantieren wir Ihnen die vollständige Durchführung der Fortbildung als „normales” Video-Live-Webinar gemäß § 14 Abs. 6 BNotO (d.h. ohne Teilnehmer vor Ort) zu den feststehenden Terminen/Zeiten.
Wir werden die einzelnen Vorträge selbst in diesem Fall live von der Bühne im Veranstaltungssaal übertragen. Die Dynamik der Referenten und Vorträge wird dadurch gesichert.

Sie haben bei uns also Planungssicherheit und können garantiert Ihre 10 Fortbildungsstunden gemäß § 14 Abs. 6 BNotO zu den angegebenen Zeiten bei uns absolvieren.

Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf elektronischem Wege nach erfolgter Teilnahme. Genauere Angaben zur Technik und dem Ablauf unserer Webinare erhalten Sie hier.

Agenda

Christoph Oenings

Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt; Partner bei  Flick Gocke Schaumburg, Hamburg

Nachfolge im Familienunternehmen: Steuerliche Beratungstrends, Fallstricke u. Optimierungen in 2020

Freitag 11:00-13:00 Uhr

Prof. Dr. Christopher Keim

Notar, Ingelheim

Probleme bei der Nachfolgeplanung und Vermögensnachfolge in Patchworkfamilien

Freitag 13:45 – 15:45 Uhr

Prof. Dr. Heribert Heckschen

Notar in Dresden seit 1990; Mitglied des Ausschusses für Handels- u. Gesellschaftsrecht bei der Bundesnotarkammer, sog. Patennotar des Deutschen Notarinstituts für den Bereich des Handels- u. Gesellschaftsrechts; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats, Sektion Gesellschaftsrecht, beim Deutschen Notarinstitut; Honorarprofessor an der TU Dresden.

Unternehmensnachfolge: Aktuelle Fragestellungen aus gesellschaftsr., erbrechtl. und steuerrechtl. Sicht

  1. Die richtige Unternehmensform:
    1. Wege und Gefahren vom e.K. in eine andere Rechtsform;
    2. Der Wechsel von der GbR in eine andere Unternehmensform;
    3. Von der Einzelkanzlei des Freiberuflers in eine andere Rechtsform;
    4. Von der KG in die PartGmbB?;
    5. Aktuelle Probleme bei der Unternehmensumwandlung (Anteilsgewährung/Anwendung der Sonderregelung im Hinblick auf den Brexit / Umwandlung in der Krise)
  2. Aktuelles zur Gestaltung von Satzung bzw. Gesellschaftsvertrag mit Rücksicht auf die Nachfolge:
    1. Güterstandsregelung;
    2. Geschlechterklausel;
    3. Öffnungsklausel für den Aufsichtsrat/Beirat;
    4. Störfallregelungen/ Abfindungsregelungen
  3. Vorsorgevollmacht:
    1. Erlöschen bei Alleinerbenstellung;
    2. Internationaler Rechtsverkehr

Freitag 16:00-18:00 Uhr

Dr. Hans-Frieder Krauß

LL.M. (Michigan), Notar seit 1992, München;
Patennotar des DNotI

„Verkaufen - verschenken - vererben“: Entgelt und Entgeltvermeidung in zivilrechtlicher, schenkung- und ertragsteuerlicher Hinsicht mit Gestaltungshinweisen

Schwerpunkt: Betriebsvermögen (von Asset Protection bis Zuwendungsnießbrauch)

Samstag 8:30 – 10:30 Uhr

Dr. Thomas Wachter

Notar, München

Aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Schwerpunkt: Privatvermögen, Nießbrauch und Güterstandsschaukel

Samstag 10:45-12:45 Uhr

Änderungen vorbehalten |  Gesamtdauer: 10 Stunden 

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich

Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!

Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 31.07.2020 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen.  Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.

Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt

Am Sandtorkai 4, 20457 Hamburg, Deutschland

Hotelzimmer im AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt können nach Verfügbarkeit unter Tel.: 040/638589941 unter dem Stichwort „Bielefelder Fachlehrgang“ bis zum 26.06.2020 zum Vorzugspreis selber gebucht werden: Einzelzimmer inkl. Frühstück ab 180,00 €, Doppelzimmer inkl. Frühstück ab 202,00 €.

Die zentrale Lage in der Speicherstadt im Stadtteil HafenCity und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum Hamburgs macht das AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Städte- und Geschäftsreisende.

  • 2,4km zum Congress Center Hamburg
  • 11,5km zum Flughafen Hamburg
  • 1,5km zum HBF Hamburg
  • Angrenzend Parkgarage CONTIPARK Speicherstadt

Direkt im Anschluss an die Fortbildung können die Präsenzteilnehmer Mittagessen und Sightseeing elegant verbinden: Wir bieten in kleinen Gruppen eine exklusive kulinarische Stadtführung in der Speicherstadt und der HafenCity durch unseren Kooperationspartner Urban Guru an (siehe: www.urbanguru.de). Während Sie mit einem Guide die Geschichte und Highlights der Speicherstadt und der HafenCity erkunden, erleben Sie bei verschiedenen Stopps in lokalen Restaurants feine Köstlichkeiten des Viertels (für Teilnehmer samt einer Begleitperson kostenfrei – von 13.15 bis circa 15.15 Uhr).

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar sind:

  • Stabile Internetverbindung
  • PC / MAC mit aktuellem Browser, alternativ auch Tablet und Smartphone mit installierter Zoom-App
  • Lautsprecher (alternativ Headset/Kopfhörer) oder Teilnahme per Telefon.
  • Nicht erforderlich: Mikrofon oder Webcam

Wichtige Hinweise:

  • Bitte laden Sie den kostenlosen Zoom Client vorab herunter und installieren diesen = Link zum Download.
  • Weitere detailliertere Informationen zum Ablauf/ zur Technik finden Sie in unserem Kurzhandbuch als PDF mit Anweisungen und Screenshots zur Erläuterung = Download (als PDF).
  • Oder Sie nutzen unsere FAQ Seite mit allen wichtigen Informationen = www.bielefelder-fachlehrgaenge.de/faq/
  • Informationen zum organisatorischen Ablauf finden Sie auf unserer Seite Ablauf unserer Webinare
  • Sollten die obenstehenden Informationen Ihre Probleme nicht lösen, erhalten Sie zusätzliche technische Unterstützung durch unseren Support per Mail unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de.
  • Jeweils 30 Minuten vor und 30 Minuten nach Beginn des Webinars erhalten Sie auch telefonischen Support – die Durchwahl wird Ihnen in den Vorabmails mitgeteilt.