113. Notariat „Immobilienrecht Intensiv“ im Steigenberger Hotel Am Kanzleramt in Berlin – GLEICHZEITIG interaktives Video-Live-Stream-Webinar
Hybrid-Veranstaltung
Samstag, 25.06.2022
Start 09:00 | Ende ca. 16:15
Mit unseren Topreferenten/-innen werden in dieser Fortbildung über 6 Zeitstunde(n) gemäß § 14 Abs. 6 BNotO die untenstehenden Themen behandelt.
Präsenzveranstaltung und ALTERNATIVES interaktives Video-Live-Stream-Webinar
Wir werden die gesamte Präsenzveranstaltung zusätzlich per Video-Live-Stream über Zoom als interaktives Video Webinar übertragen. So können Sie die vollen 6 Stunden oder Teile davon alternativ als Online-Teilnehmer vollständig anerkannt gemäß gemäß § 14 Abs. 6 BNotO absolvieren. 99,4% unserer Hybrid-Online-Teilnehmer bei unseren 34 Hybridveranstaltungen in den Jahren 2020 und 2021 waren von der Qualität überzeugt und würden eine solche Veranstaltung bei uns noch einmal online buchen (auf Basis von repräsentativen 2.147 abgegebenen Bewertungen). Durch die Live-Übertragung der „vor Ort“ auf der Bühne präsentierten Vorträge wird die Dynamik der Referenten bei uns auch für Online-Teilnehmer gesichert im Vergleich zu „reinen“ Online-Vorträgen, bei denen die Referenten am Schreibtisch sitzen und in die Laptop-Kamera schauen.
Kombination Präsenz- u. Online-Teilnahme („Hauptstadt-Option“)
Sie haben sogar die Kombinationsmöglichkeit zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme in Berlin: So können Sie einzelne Vorträge als Präsenzteilnehmer nicht nur im Vortragssaal, sondern auch mit Laptop/Tablet oder sogar Smartphone online in Berlin an einem Ort Ihrer Wahl (bspw. in einer Strandbar an der Spree) verfolgen. Im Fall der gewählten Buchungsoption Kombinationsmöglichkeit Präsenz/Online (Voraussetzung: stabiles Internet) werden Ihnen die Zugangsdaten – wie den „reinen“ Online-Teilnehmern – mehrere Tage zuvor zugeschickt. Die Kosten entsprechen dem Preis für Präsenzteilnehmer.
Hohe Teilnehmerzufriedenheit
Im Vorjahr wurde unser Seminar von den Teilnehmern mit einer hervorragenden Durchschnittsnote von 1,39 Online bewertet.
*99,2 % unserer Hybrid-Online-Teilnehmer in 2020-2023 waren von der Qualität überzeugt und würden bei uns wieder online buchen (auf Basis von 4.666 abgegebenen Bewertungen).
Durch die Live-Übertragung der „vor Ort“ auf der Bühne präsentierten Vorträge wird die Dynamik der Referenten bei uns auch für Online-Teilnehmer gesichert im Vergleich zu „reinen“ Online-Vorträgen, bei denen die Referenten am Schreibtisch sitzen und in die Laptop-Kamera schauen.
Hier einige Kommentare der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Referenten und die Themen durchgehend spitze. Die Technik war grandios.“
„War das erste Mal dabei, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Außer fachlich sehr gut und effizienten Vorträgen auch angenehme Atmosphäre, die man sogar online mitbekommt.“
„Insgesamt großes Kompliment für Ihre Technik: von vielen in den letzten Monaten besuchten online-Seminaren ist dies das mit Abstand bestorganisierte und technisch am übersichtlichsten eingerichtete Format.“
„Es war eine hervorragende Veranstaltung, sehr gute Referenten, sehr gute Vorträge, sehr gute Themenauswahl und hervorragende technische Umsetzung.“
„Ich war von den Präsenzveranstaltungen bereits immer begeistert und bin es von der Online- Veranstaltung ebenfalls. Ich würde die Online-Veranstaltung jederzeit wieder buchen.“
„Zur Qualität des Onlinezugangs kann ich nur sagen: die Zugangsvoraussetzung und die Bild- und Tonqualität waren einfach hervorragend“
Wir übertragen die Präsenzveranstaltung gefilmt mit Fernsehtechnik mit Profi-Kamera etc. in Kooperation mit einer Hamburger Film-Produktionsfirma als Experte für Live-Streaming-Dienste. Neben der aktuellen Powerpoint-Präsentation sehen Sie als Webinar-Teilnehmer die Referenten in Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat an die Referenten vor Ort stellen. Wir stellen die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der Möglichkeiten der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander sowie der durchgängigen Teilnahme während der Fortbildung bereit.
Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.
Der Preis bei Buchung eines Präsenz-/Kombiseminars beinhaltet Mittagessen (bei Ganztagesveranstaltungen), Kaffeepausen inkl. zahlreicher Snacks sowie Getränke während der Tagung.
Als Präsenzteilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen auf Wunsch in einem Papierordner vor Ort sowie in jedem Fall zusätzlich vorab als Download.
Als Online-Teilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen vorab als Download.
Zudem erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung den Link zum Zoom-Webinar und zusätzlich zahlreiche Hinweise zum Ablauf des Online-Webinars.
Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung. Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine entsprechende Bescheinigung über die Teilnahme von 6 Zeitstunden.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung der Bielefelder Notarlehrgänge bilden Sie sich im Hinblick auf die hohen Anforderungen an Qualität und Sorgfalt der Amtstätigkeit fort.
Durch diese Fortbildung nach § 14 Abs. 6 BNotO erhalten Sie die notwendige Bescheinigung zur Vorlage bei Notarkammer oder Aufsichtsbehörde über die Stunden, die sie anwesend waren.
Agenda
Sebastian Herrler
Seit 2014 Notar in München; von 2009 – 2014 Geschäftsführer des Deutschen Notarinstituts (DNotI) in Würzburg; zahlreiche Vorträge und Publikationen, insbesondere im Immobilien- und Gesellschaftsrecht, u. a. Grüneberg, Beck´sches Notarhandbuch, Münchener Kommentar GmbHG, BeckOG AktG, Grigoleit AktG
Update Immobilienkaufvertrag
- unter besonderer Berücksichtigung der kaufrechtlichen Neuregelungen (neuer Sachmangelbegriff, neue Regeln für mitverkauftes Zubehör, smart Home)
- Finanzierungsgestaltungen beim Teilflächenkauf
- Neues zur Löschung der Vormerkung
- Dingliche Nutzungsrechte gegen Entgelt
Dr. Hans-Frieder Krauß
LL.M. (Michigan), Notar a. D., München;
Patennotar des DNotI
Verbraucher und Unternehmer im Immobilienrecht
- Klauselkontrolle
- Verbraucherbauvertragsrecht
- Berufsrecht
- Sachmängelrechte
- Verbindung Kauf- und Werkvertrag
Prof. Dr. Stefan Hügel
Notar a. D., Weimar, Honorarprofessor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Herausgeber des WEG-Standardkommentars Hügel/Elzer, 3. Aufl. 2020 sowie Rechtsbuchs Wohnungseigentum, 5. Aufl. 2021, ehem. Präsidiumsmitglied der Bundesnotarkammer
Die Gestaltung von Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung nach der Reform des WEG, u. a. anhand konkreter Praxisbeispiele
Samstag 14:15 - 16:15 Uhr
Änderungen vorbehalten | Gesamtdauer: 6 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Umbuchung gewünscht?
Sie möchten von einer bestehenden Präsenz- zu einer Online-Teilnahme oder umgekehrt umbuchen? Dies ist bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei möglich.
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Umbuchung von Präsenz- zu Online-Teilnahme und umgekehrt
Wir bieten Ihnen größtmögliche Flexibilität: Sie können nach erfolgter Präsenzbuchung bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei auf eine Webinar-Teilnahme umbuchen (oder umgekehrt von online auf Präsenzteilnahme zum Präsenzpreis bei verfügbaren Präsenzplätzen).
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 30.05.2022 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.
Buchen Sie als Teilnehmer zum vergünstigten Vorzugspreis im Tagungshotel ein Superior-Zimmer zur Einzel-/Doppelnutzung inkl. Frühstück für 159,00 € / 179,00 €. Der Vorzugspreis gilt bei Übernachtungen vom 24.06. bis 26.06.2022 (Freitag bis Sonntag) und bei Buchungen bis 27.05.2022 unter dem Stichwort “Bielefelder Fachlehrgänge”. Es steht nur ein begrenztes Abrufkontingent zur Verfügung. Tiefgarage (direkt am Hotel) ZUG Berlin Hauptbahnhof Distanz: 0,1 km Hier befinden sich ebenfalls S- und U-Bahn Haltestellen. Flughafen BER – Terminal 1-2 Geschätzter Taxi-Tarif: 60,- € (einfache Fahrt) Flughafen BER – Terminal 5 (ehemalig SXF) Geschätzter Taxi-Tarif: 50,- € (einfache Fahrt) Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar sind: Wichtige Hinweise:
Steigenberger Hotel Am Kanzleramt in Berlin (250 m vom Hauptbahnhof entfernt)
Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin, Deutschland
Kosten: erste Std. 9,- €, jede weitere Std 3,- €
Tagessatz: 29,- €
2 Minuten zu FußFLUG
Distanz: 30 km
Erreichbar vom Hauptbahnhof Berlin mit Direktverbindung (RB14 und FEX ca. alle 15 Minuten) in ca. 30 Minuten.
Distanz: 25 km
Direktverbindung durch ÖPNV mit Terminal 1-2 (ca. alle 10 Minuten mit Shuttlebus X7 oder S45 Richtung Südkreuz)