118. Notariat “Immobilienkaufverträge in der Praxis” im Parkhotel Gütersloh – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Hybrid-Veranstaltung

Freitag, 27.10.2023

Start 9:30 | Ende ca. 16:45

Mit unseren Topreferenten/-innen werden in dieser Fortbildung über 6 Zeitstunden gemäß § 14 Abs. 6 BNotO die untenstehenden Themen behandelt.

Die Fortbildungsveranstaltung für Notarinnen und Notare findet  am Freitag, 27. Oktober 2023 ab 9:30 Uhr bis ca. 16:45 Uhr im Veranstaltungsort Parkhotel Gütersloh statt.

Das Buch „Immobilienkaufverträge in der Praxis“ von Dr. Hans-Frieder Krauß (10. Auflage, Mitte Oktober 2023) im Wert von ca. 189 € mit ca. 3300 Seiten ist für alle Präsenz- sowie Online-Teilnehmer im Preis inkludiert.

Im Buch enthalten: ein Code zu den über 950 Musterformulierungen als Word-Dokumenten-Form.
Weitere Besonderheit: Alle Teilnehmer/innen bekommen im Nachgang die Videoaufzeichung des Seminars als Download zur Verfügung gestellt.

WICHTIGER HINWEIS:
Bei Buchung des Webinars bis spätestens 16.10.2023 garantieren wir die Zustellung des Buches vor dem Seminar. Für Buchungen nach dem 16.10.2023 erfolgt die Buchzustellung ggf. erst nach dem Seminar.

Präsenzveranstaltung und interaktives Video-Live-Stream-Webinar

Wir werden die gesamte Präsenzveranstaltung zusätzlich per Video-Live-Stream über Zoom als interaktives Video Webinar übertragen. So können Sie die vollen 6 Stunden alternativ als Online-Teilnehmer vollständig anerkannt gemäß  § 14 Abs. 6 BNotO absolvieren.
Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.
99.4 % der Online Teilnehmer würden die Veranstaltung noch mal online buchen – hier mehr Details.

99,3% unserer Hybrid-Online-Teilnehmer bei unseren 53 Hybridveranstaltungen in den Jahren 2020 und 2022 waren von der Qualität überzeugt und würden eine solche Veranstaltung bei uns noch einmal online buchen (auf Basis von repräsentativen 3.438 abgegebenen Bewertungen).

Durch die Live-Übertragung der „vor Ort“ auf der Bühne präsentierten Vorträge wird die Dynamik der Referenten bei uns auch für Online-Teilnehmer gesichert im Vergleich zu „reinen“ Online-Vorträgen, bei denen die Referenten am Schreibtisch sitzen und in die Laptop-Kamera schauen. 

Hier einige Kommentare der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Referenten und die Themen durchgehend spitze. Die Technik war grandios.“

„War das erste Mal dabei, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Außer fachlich sehr gut und effizienten Vorträgen auch angenehme Atmosphäre, die man sogar online mitbekommt.“

„Insgesamt großes Kompliment für Ihre Technik: von vielen in den letzten Monaten besuchten online-Seminaren ist dies das mit Abstand bestorganisierte und technisch am übersichtlichsten eingerichtete Format.“

„Es war eine hervorragende Veranstaltung, sehr gute Referenten, sehr gute Vorträge, sehr gute Themenauswahl und hervorragende technische Umsetzung.“

„Ich war von den Präsenzveranstaltungen bereits immer begeistert und bin es von der Online- Veranstaltung ebenfalls. Ich würde die Online-Veranstaltung jederzeit wieder buchen.“

„Zur Qualität des Onlinezugangs kann ich nur sagen: die Zugangsvoraussetzung und die Bild- und Tonqualität waren einfach hervorragend“

Wir übertragen die Präsenzveranstaltung gefilmt mit Fernsehtechnik mit Profi-Kamera etc. in Kooperation mit einer Hamburger Film-Produktionsfirma als Experte für Live-Streaming-Dienste. Neben der aktuellen Powerpoint-Präsentation sehen Sie als Webinar-Teilnehmer die Referenten in Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat an die Referenten vor Ort stellen. Wir stellen die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der Möglichkeiten der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander sowie der durchgängigen Teilnahme während der Fortbildung bereit.
Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.

Unseren Präsenzteilnehmern bieten wir vor Seminarbeginn ein Frühstück an. Auch während der Tagung stehen Kaffee, Tee, Wasser sowie Erfrischungsgetränke bereit. Für unsere Ganztagesgäste sind ein Mittagessen sowie Kaffeepausen nebst zahlreicher Snacks am Vor- und Nachmittag im Preis inbegriffen.

Das Buch „Immobilienkaufverträge in der Praxis“ von Dr. Hans-Frieder Krauß (10. Auflage, Mitte Oktober 2023) im Wert von ca. 189 € mit ca. 3300 Seiten ist für alle Präsenz- sowie Online-Teilnehmer im Preis inkludiert.
Im Buch enthalten: ein Code zu den über 950 Musterformulierungen als Word-Dokumenten-Form.

Bei Präsenz-Teilnahme kann das Buch direkt vor Ort mitgenommen werden, bei Online-Teilnahme wird das Buch nach Erscheinen (geplant Mitte Oktober 2023) per Post geliefert.

Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung. Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.

HINWEIS:
Bei Buchung des Webinars bis spätestens 16.10.2023 garantieren wir die Zustellung des Buches vor dem Seminar.
Für Buchungen nach dem 16.10.2023 erfolgt die Buchzustellung ggf. erst nach dem Seminar.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine entsprechende Bescheinigung über die Teilnahme von 6 Zeitstunden.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung der Bielefelder Notarlehrgänge bilden Sie sich im Hinblick auf die hohen Anforderungen an Qualität und Sorgfalt der Amtstätigkeit fort.

Durch diese Fortbildung nach § 14 Abs. 6 BNotO erhalten Sie die notwendige Bescheinigung zur Vorlage bei Notarkammer oder Aufsichtsbehörde über die Stunden, die sie anwesend waren.

Agenda

Dr. Hans-Frieder Krauß

LL.M. (Michigan), Notar a. D., München;
Patennotar des DNotI

Immobilienkaufverträge in der Praxis

  • 09.30 – 11.00 Uhr: Teil 1
    § 17 Abs. 2a BeurkG; Verlesung/Beifügung von Anlagen z.B. bei Bezugsurkunden, Beurkundungsreichweite bei verbundenen Geschäften, Verbraucherverträge und Klauselkontrolle, GwG ohne Barzahlungsverbot
  • 11.00 – 11.15 Uhr Kaffeepause
  • 11.15 – 12.45 Uhr: Teil 2
    MoPeG und seine Auswirkungen auf den Grundstücksverkehr (mit zahlreichen Mustern), Familiengesellschaften als Immobilienerwerber, gesetzliche Vertretung, Voreintragung im Erbrecht
  • 12.45 – 13.30 Uhr Mittagspause

  • 13.30 – 15.00 Uhr  Teil 3
    Wohnungseigentumsrecht v.a. in gestalterischer Hinsicht, Mitverkauf beweglicher Sachen, Fotovoltaikanlagen, Immobilienverkauf zur Alterssicherung, Barzahlungsverbot
  • 15.00 – 15.15 Uhr Kaffeepause

  • 15.15 – 16.45 Uhr: Teil 4
    Gerichtliche Genehmigungen (Änderungen 2023), Sach- und Rechtsmängel, Kauf- und Werkverträge / Verbraucherbauverträge, Maklerklauseln, Portfolioverträge, Änderungen im Steuerrecht

Freitag 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr

Änderungen vorbehalten |  Gesamtdauer: 6 Stunden 

Anmeldung / Buchung

Unsere Anmeldemöglichkeiten für die Veranstaltung “118. Notariat “Immobilienkaufverträge in der Praxis” im Parkhotel Gütersloh – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)“ im Veranstaltungsort Parkhotel Gütersloh.
Preis:
6 Std. 590,- € (zzgl. gesetzl. USt.) als Präsenzteilnehmer
oder
6 Std. 490,- € (jeweils zzgl. gesetzl. USt.) als Video-Live-Stream-Webinar Teilnehmer.

Als Online-Live-Webinar Teilnehmer erhalten Sie nach erfolgter Buchung zeitnah vor dem (ersten) Veranstaltungstag, die Zugangsdaten für Zoom. Dabei gibt es bei mehrtägigen Veranstaltungen und Buchung von Vorträgen an verschiedenen Tagen für jeden Tag eigene Zugangsdaten.
Ca. 10 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag wird allen Teilnehmern die Rechnung per E-Mail übermittelt.
 

Buchung Präsenzteilnahme

118. Notariat Präsenzteilnahme "Immobilienkaufverträge in der Praxis" mit Dr. Hans-Frieder Krauß | Freitag 27.10.2023 (6 Std.)590,00

Buchung Online-Live-Webinar

118. Notariat Live-Webinar "Immobilienkaufverträge in der Praxis" mit Dr. Hans-Frieder Krauß | Freitag 27.10.2023 (6 Std.)490,00

Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 29.09.2023 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen.  Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.

Parkhotel Gütersloh

Kirchstraße 27, 33330 Gütersloh, Deutschland
  • Parkhotel Gütersloh****, Kirchstr. 27, 33330 Gütersloh, Tel.: 05241/877-0.
    Bestes Hotel im Umkreis, sensationelles Preis-Leistungsverhältnis; Italiener mit mediterranen oder das Parkrestaurant mit klassischen Speisen, tolle Bar!
    Bei Buchung von Übernachtungen / Frühstück unter https://www.parkhotel-gt.de oder telefonisch unter 05241 /8770 mit dem Buchungscode “BiFa2023“ gewährt das Parkhotel einen Nachlass auf die tagesaktuellen Preise von 10 %.
    Die Teilnahme am Frühstücksbuffet wird bei Buchung über den Buchungscode von 21 € auf 15 €/Person/Tag reduziert

Anreise mit dem Pkw: Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, nehmen Sie von der A2 die Ausfahrt 24 / Gütersloh, Verl. An der Ampel biegen sie in die Verler Strasse Richtung Gütersloh ein und folgen dem Straßenverlauf. Sie werden nun Schilder des Parkleitsystems sehen. Folgen Sie der roten Parkhausbeschilderung “Zentrum Ost” in der Innenstadt zum “Parkhaus Kirchstrasse”. Das Parkhaus liegt dem Parkhotel gegenüber. Anreise mit der Bahn:

  • IC/EC bis Hauptbahnhof Gütersloh
  • ICE bis Hauptbahnhof Bielefeld, von dort weiter bis Gütersloh

Das Parkhotel ist nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Wenn Sie den Bahnhof verlassen gehen Sie links die Kaiserstraße entlang. Nach wenigen 100 Metern beginnt rechts die Kirchstraße. Das Hotel liegt auf der rechten Seite. Anreise mit dem Flugzeug:

  • Flughafen Paderborn/Lippstadt ca. 40 km
  • Flughafen Dortmund ca. 80 km
  • Flughafen Hannover ca. 110 km
  • Flughafen Düsseldorf ca. 180 km

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar sind:

  • Stabile Internetverbindung
  • PC / MAC mit aktuellem Browser, alternativ auch Tablet und Smartphone mit installierter Zoom-App
  • Lautsprecher (alternativ Headset/Kopfhörer) oder Teilnahme per Telefon.
  • Nicht erforderlich: Mikrofon oder Webcam

Wichtige Hinweise:

  • Bitte laden Sie den kostenlosen Zoom Client vorab herunter und installieren diesen = Link zum Download.
  • Weitere detailliertere Informationen zum Ablauf/ zur Technik finden Sie in unserem Kurzhandbuch als PDF mit Anweisungen und Screenshots zur Erläuterung = Download (als PDF).
  • Oder Sie nutzen unsere FAQ Seite mit allen wichtigen Informationen = www.bielefelder-fachlehrgaenge.de/faq/
  • Informationen zum organisatorischen Ablauf finden Sie auf unserer Seite Ablauf unserer Webinare
  • Sollten die obenstehenden Informationen Ihre Probleme nicht lösen, erhalten Sie zusätzliche technische Unterstützung durch unseren Support per Mail unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de.
  • Jeweils 30 Minuten vor und 30 Minuten nach Beginn des Webinars erhalten Sie auch telefonischen Support – die Durchwahl wird Ihnen in den Vorabmails mitgeteilt.