219. Erbrecht zum Thema Vermögens- und Unternehmensnachfolge im Ameron Hotel Speicherstadt in Hamburg – NEU: GLEICHZEITIG interaktives Video-Live-Stream-Webinar
Die Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte im Erbrecht findet vom Freitag 28. August 2020 ab 11:00 Uhr bis Samstag 29. August 2020 bis ca. 12:45 Uhr im Veranstaltungort Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt statt.
Die zum Zeitpunkt der Fortbildung geltenden Abstandsregelungen und Hygienevorschriften werden strengstens eingehalten.
Präsenzveranstaltung und ALTERNATIVES interaktives Video-Live-Stream-Webinar
Erstmals werden wir die gesamte Präsenzveranstaltung zusätzlich per Video-Live-Stream über Zoom als interaktives Video Webinar übertragen.
So können Sie die vollen 10 Stunden oder Teile davon alternativ als Online-Teilnehmer vollständig anerkannt gemäß § 15 Abs. 2 FAO absolvieren.
Wir übertragen die Präsenzveranstaltung gefilmt mit Fernsehtechnik mit Profi-Kamera etc. in Kooperation mit einer Hamburger Film-Produktionsfirma als Experte für Live-Streaming-Dienste. Neben der aktuellen Powerpoint-Präsentation sehen Sie als Webinar-Teilnehmer die Referenten in Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat an die Referenten vor Ort stellen. Wir stellen die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der Möglichkeiten der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander sowie der durchgängigen Teilnahme während der Fortbildung bereit. Im Anschluss an die Veranstaltung lassen wir Ihnen eine Fortbildungsbescheinigung gemäß § 15 FAO auf elektronischem Weg zukommen.
In jedem Fall können Sie die 10 Stunden kurzweilig bei uns absolvieren.
Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.
Neben unseren Fortbildungen am Tegernsee am 11. + 12.09.2020 (NEU) sowie in Rheda-Wiedenbrück, am 20. + 21.11.2020, bieten wir zum zweiten Mal eine zweitägige 10-stündige Fortbildung in Hamburg vom 28. bis 29.08.2020 (Freitag, Beginn 11:00 Uhr bis Samstag, Ende 12:45 Uhr) an.
Das Seminar mit dem Schwerpunkt Vermögens- und Unternehmensnachfolge dient aufgrund der dort behandelten Themen auch als Fachanwaltsfortbildung für Ihre Kollegen im Steuerrecht, Handels- u. Gesellschaftsrecht sowie als Fortbildung für Notare.
Diese Veranstaltungen sind Seminare von 10 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Erbrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.
Durchführungsgarantie / Planungssicherheit:
Selbst wenn die Präsenzveranstaltung im Fall eines weiteren örtlichen Lockdowns zum Zeitpunkt der geplanten Durchführung verboten werden sollte, garantieren wir Ihnen die 10-stündige Durchführung der Fortbildung als „normales“ Video-Live-Webinar (d.h. ohne parallele Präsenzveranstaltung) zu den feststehenden Terminen/Zeiten.
Sie können also garantiert Ihre 10 Fortbildungsstunden gemäß § 15 FAO als Webinar bei uns an diesem Termin und mit diesem Zeitplan absolvieren. Sie benötigen in beiden Varianten der Online-Webinar-Teilnahme lediglich eine stabile Internetverbindung und einen Computer oder mobiles Endgerät mit Lautsprechern (keine Kamera oder Mikrofon). Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf elektronischem Wege nach erfolgter Teilnahme.
Genauere Angaben zur Technik und dem Ablauf unserer Webinare erhalten Sie hier.
Inklusivleistungen & Seminarunterlagen
Der Seminarpreis beinhaltet für die Präsenzteilnehmer Begrüßungskaffee, 3 Kaffeepausen, ein Mittagessen und Getränke im Saal. Im Preis enthalten ist ebenfalls das Get-together am Freitag mit Wein/Bier sowie die kulinarische Stadtführung am Samstag (jeweils inkl. einer Begleitperson).
Direkt im Anschluss an die Fortbildung können die Präsenzteilnehmer Mittagessen und Sightseeing elegant verbinden: Wir bieten in kleinen Gruppen eine exklusive kulinarische Stadtführung in der Speicherstadt und der HafenCity durch unseren Kooperationspartner Urban Guru an (siehe: www.urbanguru.de). Während Sie mit einem Guide die Geschichte und Highlights der Speicherstadt und der HafenCity erkunden, erleben Sie bei verschiedenen Stopps in lokalen Restaurants feine Köstlichkeiten des Viertels (für Teilnehmer samt einer Begleitperson kostenfrei – von 13.15 bis circa 15.15 Uhr).
Die Seminarunterlagen erhalten Sie als Online-Teilnehmer vorab als Download. Zudem erhalten Sie circa sieben Tage vor der Veranstaltung den Link zum Zoom-Webinar und zusätzlich zahlreiche Hinweise zum Ablauf des Online-Webinars und der Sicherstellung der durchgängigen Teilnahme gemäß § 15 Abs. 2 FAO..
Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung.
Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.
Agenda
Prof. Dr. Georg Crezelius
Universität Erlangen / Linklaters LLP, München
Moderation
Christoph Oenings
Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt; Partner bei Flick Gocke Schaumburg, Hamburg
Nachfolge im Familienunternehmen: Steuerliche Beratungstrends, Fallstricke u. Optimierungen in 2020
Prof. Dr. Christopher Keim
Notar, Ingelheim
Probleme bei der Nachfolgeplanung und Vermögensnachfolge in Patchworkfamilien
Prof. Dr. Heribert Heckschen
Notar, Dresden
Unternehmensnachfolge: Aktuelle Fragestellungen aus gesellschaftsr., erbrechtl. und steuerrechtl. Sicht
- Die richtige Unternehmensform:
- Wege und Gefahren vom e.K. in eine andere Rechtsform;
- Der Wechsel von der GbR in eine andere Unternehmensform;
- Von der Einzelkanzlei des Freiberuflers in eine andere Rechtsform;
- Von der KG in die PartGmbB?;
- Aktuelle Probleme bei der Unternehmensumwandlung (Anteilsgewährung/Anwendung der Sonderregelung im Hinblick auf den Brexit / Umwandlung in der Krise)
- Aktuelles zur Gestaltung von Satzung bzw. Gesellschaftsvertrag mit Rücksicht auf die Nachfolge:
- Güterstandsregelung;
- Geschlechterklausel;
- Öffnungsklausel für den Aufsichtsrat/Beirat;
- Störfallregelungen/ Abfindungsregelungen
- Vorsorgevollmacht:
- Erlöschen bei Alleinerbenstellung;
- Internationaler Rechtsverkehr
Dr. Hans-Frieder Krauß
Notar, LLM., München
„Verkaufen - verschenken - vererben“: Entgelt und Entgeltvermeidung in zivilrechtlicher, schenkung- und ertragsteuerlicher Hinsicht mit Gestaltungshinweisen
Schwerpunkt: Betriebsvermögen (von Asset Protection bis Zuwendungsnießbrauch)
Dr. Thomas Wachter
Notar, München
Aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Schwerpunkt: Privatvermögen, Nießbrauch und Güterstandsschaukel
Ihre Anmeldung
Anmeldung nicht mehr möglich
Eine Anmeldung zu diesem stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Veranstaltungsort
Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt, Am Sandtorkai 4, 20457 Hamburg, Deutschland
Rahmenprogramm
Direkt im Anschluss an die Fortbildung können die Präsenzteilnehmer Mittagessen und Sightseeing elegant verbinden: Wir bieten in kleinen Gruppen eine exklusive kulinarische Stadtführung in der Speicherstadt und der HafenCity durch unseren Kooperationspartner Urban Guru an (siehe: www.urbanguru.de). Während Sie mit einem Guide die Geschichte und Highlights der Speicherstadt und der HafenCity erkunden, erleben Sie bei verschiedenen Stopps in lokalen Restaurants feine Köstlichkeiten des Viertels (für Teilnehmer samt einer Begleitperson kostenfrei – von 13.15 bis circa 15.15 Uhr).
Hotelempfehlungen
Hotelzimmer im AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt können nach Verfügbarkeit unter Tel.: 040/638589941 unter dem Stichwort „Bielefelder Fachlehrgang“ bis zum 26.06.2020 zum Vorzugspreis selber gebucht werden: Einzelzimmer inkl. Frühstück ab 180,00 €, Doppelzimmer inkl. Frühstück ab 202,00 €.
Anreiseinfos
Die zentrale Lage in der Speicherstadt im Stadtteil HafenCity und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum Hamburgs macht das AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Städte- und Geschäftsreisende.
-
2,4km zum Congress Center Hamburg
-
11,5km zum Flughafen Hamburg
-
1,5km zum HBF Hamburg
- Angrenzend Parkgarage CONTIPARK Speicherstadt
Technische Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar sind:
- Stabile Internetverbindung
- PC / MAC mit aktuellem Browser, alternativ auch Tablet und Smartphone mit installierter Zoom-App
- Lautsprecher (alternativ Headset/Kopfhörer) oder Teilnahme per Telefon.
- Nicht erforderlich: Mikrofon oder Webcam
Wichtige Hinweise:
- Bitte laden Sie den kostenlosen Zoom Client vorab herunter und installieren diesen = Link zum Download.
- Weitere detailliertere Informationen zum Ablauf/ zur Technik finden Sie in unserem Kurzhandbuch als PDF mit Anweisungen und Screenshots zur Erläuterung = Download (als PDF).
- Oder Sie nutzen unsere FAQ Seite mit allen wichtigen Informationen = www.bielefelder-fachlehrgaenge.de/faq/
- Informationen zum organisatorischen Ablauf finden Sie auf unserer Seite Ablauf unserer Webinare
- Sollten die obenstehenden Informationen Ihre Probleme nicht lösen, erhalten Sie zusätzliche technische Unterstützung durch unseren Support per Mail unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de.
- Jeweils 30 Minuten vor und 30 Minuten nach Beginn des Webinars erhalten Sie auch telefonischen Support – die Durchwahl wird Ihnen in den Vorabmails mitgeteilt.