291. Handels- und Gesellschaftsrecht „Vermögens- und Unternehmensnachfolge“ im Hotel A-Rosa Kitzbühel – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online / Kombi)
Hybrid-Veranstaltung
Fr. 14.6. bis Sa. 15.6.2024
Start 11:00 | Ende ca. 13:15
Mit unseren Topreferenten/-innen werden in dieser Pflichtfortbildung über 10 Zeitstunde(n) gemäß § 15 FAO die untenstehenden Themen behandelt.
Rahmenprogramm
Freitag, 14.06.2024
- Ab 18.00 Uhr Tiroler Abend: regionale Köstlichkeiten, Wein, Bier, alkoholfreie Getränke und Live-Musik ist für alle Teilnehmer und eine Begleitperson inklusive. Ab 21.00 Uhr Großbildübertragung des EM-Spiels Deutschland gegen Schottland.
Samstag, 15.06.2024
- Ab ca. 15.00 Uhr: Golfturnier von/mit Jochen Beck und Prof. Dr. Heribert Heckschen auf dem hauseigenen Golfplatz des A-Rosa, einem der schönsten 9-Loch-Plätze Österreichs
https://www.golfclub-kitzbuehel.at/de/gruess-gott-im-gc-kitzbuehel.html
(begrenzte Teilnehmerzahl, verbunden mit extra Kosten von 55 €/Person, Handicap – 45 sowie gültige Mitgliedschaft).
Sie erhalten zu gegebener Zeit noch eine Mail mit dem Link zu einem Anmeldeformular für das Rahmenprogramm.
Ihr exklusiver Hoteldeal: Jetzt sichern!
oder ein Executive Zimmer zur Einzel-/Doppelnutzung inkl. Frühstück für 248,00/288,00 €
oder ein Deluxe Zimmer zur Einzel-/Doppelnutzung inkl. Frühstück für 288,00/328,00 €.
Ein nur sehr stark begrenztes Abrufkontingent steht von Donnerstag bis Samstag zur Verfügung (hier bedarf es jedoch
der vorherigen Anfrage nach Verfügbarkeit im Hotel).
Details unter Hotelempfehlungen …
Präsenzveranstaltung und interaktives Video-Live-Stream-Webinar
Wir werden die gesamte Präsenzveranstaltung zusätzlich per Video-Live-Stream über Zoom als interaktives Video Webinar übertragen. So können Sie die vollen 10 Stunden oder Teile davon alternativ als Online-Teilnehmer vollständig anerkannt gemäß § 15 Abs. 2 FAO absolvieren.
Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.
Und 99,3 % der Online-Teilnehmer würden die Veranstaltung noch mal online buchen – hier mehr Details.
Kombination Präsenz- u. Online-Teilnahme („Kitzbühel Option“)
Hohe Teilnehmerzufriedenheit
Im Vorjahr wurde unser Seminar von den Teilnehmern mit einer hervorragenden Durchschnittsnote von 1,05 Präsenz bzw. 1,29 Online bewertet.
*99,2 % unserer Hybrid-Online-Teilnehmer in 2020-2023 waren von der Qualität überzeugt und würden bei uns wieder online buchen (auf Basis von 4.666 abgegebenen Bewertungen).
Durch die Live-Übertragung der „vor Ort“ auf der Bühne präsentierten Vorträge wird die Dynamik der Referenten bei uns auch für Online-Teilnehmer gesichert im Vergleich zu „reinen“ Online-Vorträgen, bei denen die Referenten am Schreibtisch sitzen und in die Laptop-Kamera schauen.
Hier einige Kommentare der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Referenten und die Themen durchgehend spitze. Die Technik war grandios.“
„War das erste Mal dabei, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Außer fachlich sehr gut und effizienten Vorträgen auch angenehme Atmosphäre, die man sogar online mitbekommt.“
„Insgesamt großes Kompliment für Ihre Technik: von vielen in den letzten Monaten besuchten online-Seminaren ist dies das mit Abstand bestorganisierte und technisch am übersichtlichsten eingerichtete Format.“
„Es war eine hervorragende Veranstaltung, sehr gute Referenten, sehr gute Vorträge, sehr gute Themenauswahl und hervorragende technische Umsetzung.“
„Ich war von den Präsenzveranstaltungen bereits immer begeistert und bin es von der Online- Veranstaltung ebenfalls. Ich würde die Online-Veranstaltung jederzeit wieder buchen.“
„Zur Qualität des Onlinezugangs kann ich nur sagen: die Zugangsvoraussetzung und die Bild- und Tonqualität waren einfach hervorragend“
Wir übertragen die Präsenzveranstaltung gefilmt mit Fernsehtechnik mit Profi-Kamera etc. in Kooperation mit einer Hamburger Film-Produktionsfirma als Experte für Live-Streaming-Dienste. Neben der aktuellen Powerpoint-Präsentation sehen Sie als Webinar-Teilnehmer die Referenten in Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat an die Referenten vor Ort stellen. Wir stellen die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der Möglichkeiten der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander sowie der durchgängigen Teilnahme während der Fortbildung bereit.
Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.
Als Präsenzteilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen auf Wunsch in einem Papierordner vor Ort sowie in jedem Fall zusätzlich vorab als Download.
Als Online-Teilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen vorab als Download.
Zudem erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung den Link zum Zoom-Webinar und zusätzlich zahlreiche Hinweise zum Ablauf des Online-Webinars und der Sicherstellung der durchgängigen Teilnahme gemäß § 15 Abs. 2 FAO.
Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung. Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.
Diese Veranstaltungen sind Seminare von 10 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Handels- & Gesellschaftsrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.
Agenda
Dr. Hans-Frieder Krauß
LL.M. (Michigan), Notar a. D., München;
Patennotar des DNotI
Aktuelles Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Dr. Jörg Ihle
Seit 2013 Notar, Bergisch Gladbach; Patennotar des DNotI
Immobilien in der Nachfolgeberatung
Aktuelle steuerliche Entwicklungen und Gestaltungshinweise
Dr. Ulf Gibhardt
Rechtsanwalt, Notar u. Steuerberater; Kanzlei GvW Graf von Westphalen, Frankfurt
Unternehmensvermögen steueroptimiert schenken und vererben
Freitag 16:00 - 18:00 Uhr
Dr. Wolfgang Reetz
Notar, Köln
Unternehmensschutz durch:
- ehevertragliche Gestaltung der Zugewinngemeinschaft und ggf. des Versorgungsausgleichs, insbesondere die Herausnahme des Unternehmens aus der Ausgleichsberechnung,
- Erb- und Pflichtteilsverzichte
Prof. Dr. Heribert Heckschen
Notar in Dresden seit 1990; Mitglied des Ausschusses für Handels- u. Gesellschaftsrecht bei der Bundesnotarkammer, sog. Patennotar des Deutschen Notarinstituts für den Bereich des Handels- u. Gesellschaftsrechts; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats, Sektion Gesellschaftsrecht, beim Deutschen Notarinstitut; Honorarprofessor an der TU Dresden
Gesellschaftsvertragsgestaltung bei der GmbH und der Personengesellschaft unter Berücksichtigung aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung
Samstag 11:15 - 13:15 Uhr
Änderungen vorbehalten | Gesamtdauer: 10 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Umbuchung gewünscht?
Sie möchten von einer bestehenden Präsenz- zu einer Online-Teilnahme oder umgekehrt umbuchen? Dies ist bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei möglich.
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Umbuchung von Präsenz- zu Online-Teilnahme und umgekehrt
Wir bieten Ihnen größtmögliche Flexibilität: Sie können nach erfolgter Präsenzbuchung bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei auf eine Webinar-Teilnahme umbuchen (oder umgekehrt von online auf Präsenzteilnahme zum Präsenzpreis bei verfügbaren Präsenzplätzen).
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 17.05.2024 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.
HOTEL-DEAL BEI BUCHUNG BIS 13.05.2024 Buchen Sie als Teilnehmer zum vergünstigten Vorzugspreis bis 13.05.2024 im Tagungshotel unter dem Stichwort „Bielefelder Fachlehrgänge“ Nutzen Sie das Buchungsformular oder kontaktieren Sie bei Fragen die Reservierungsabteilung des A-ROSA unter E-Mail: event.kitzbuehel@a-rosa.at oder telefonisch unter: 0043-5356-65660-703. Anreise mit PKW | Anreise mit der Bahn | Anreise mit dem Flugzeug Ihre Anreise aus München Ihre Anreise aus Salzburg Parkmöglichkeiten: Tiefgarage 15 Euro pro Tag Mit der Bahn fahren Sie bequem bis zum Bahnhof Kitzbühel. Der Bahnhof Kitzbühel liegt ca. 1,5 Kilometer vom Resort entfernt. Freitag, 14.06.2024 Samstag, 15.06.2024 Sie erhalten zu gegebener Zeit noch eine Mail mit dem Link zu einem Anmeldeformular für das Rahmenprogramm. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar sind: Wichtige Hinweise:
Ein nur sehr stark begrenztes Abrufkontingent steht von Donnerstag bis Samstag zur Verfügung (hier bedarf es jedoch
der vorherigen Anfrage nach Verfügbarkeit im Hotel).
Ab dem 13. April 2024 fallen 90 % Stornierungskosten an
Auf Anfrage und Verfügbarkeit sind auch gegen Aufpreis höhere Kategorien buchbar.Anreise mit dem PKW
Anreise mit der Bahn
Anreise mit dem Flugzeug
https://www.golfclub-kitzbuehel.at/de/gruess-gott-im-gc-kitzbuehel.html
(begrenzte Teilnehmerzahl, verbunden mit extra Kosten von 55 €/Person, Handicap – 45 sowie gültige Mitgliedschaft)