GT1 Handels- und Gesellschaftsrecht im Parkhotel Gütersloh: Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)
Hybrid-Veranstaltung
Donnerstag, 15.05.2025
Start 09:30 | Ende ca. 16:45
Mit unseren Topreferenten/-innen werden in dieser Pflichtfortbildung über 6 Zeitstunde(n) gemäß § 15 FAO die untenstehenden Themen behandelt.
Der Referent Notar Sebastian Herrler wird die 3. Auflage seines renommierten Handbuchs „Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis“ (erscheint im April 2025) exklusiv vorstellen. Dabei wird er die wichtigsten Neuerungen und Auswirkungen für die Notar- und Gestaltungspraxis erläutern, u.a. im Hinblick auf die jüngsten gesetzlichen Reformen, darunter das MoPeG, das UmRUG sowie das Zukunftsfinanzierungsgesetz.
Das Buch „Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis“ im Wert von circa 298 € brutto mit 3.014 Seiten ist für alle Präsenz- sowie Online-Teilnehmer im Preis inkludiert.
Im Buch enthalten: ein Freischaltcode zum Download aller Gesamtmuster sowie Formulierungsvorschläge.
Allen Teilnehmern wird im Nachgang die Videoaufzeichnung des Seminars zur Verfügung gestellt.
Wichtiger HINWEIS:
Bei Buchungen einer Online-Teilnahme nach dem 29.04.2025 erfolgt die Buchzustellung ggf. erst nach dem Webinar.
Alle Präsenzteilnehmer erhalten das Buch vor Ort.
Agenda
Sebastian Herrler
Seit 2014 Notar in München; von 2009 – 2014 Geschäftsführer des Deutschen Notarinstituts (DNotI) in Würzburg; zahlreiche Vorträge und Publikationen, insbesondere im Immobilien- und Gesellschaftsrecht, u. a. Grüneberg, Beck´sches Notarhandbuch, Münchener Kommentar GmbHG, BeckOG AktG, Grigoleit AktG
Vorstellung Gesellschaftsrechtshandbuch – Gliederung
I. Aktuelles GmbH-Recht (09:30 – 11:00 Uhr)
Satzungsgestaltung; Reichweite des § 16 Abs. 1 GmbHG; Streit um die Gesellschafterliste; Bar-/Sacheinlage vs. Bar-/Sachaufgeld; DiReG und DiRuG etc.
11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause
II. Aktuelles Personengesellschaftsrecht (11:15 – 12:45 Uhr)
MoPeG: Neues zur GbR im Grundbuch; Anpassungsbedarf der Gesellschaftsverträge; Voreintragungserfordernis nach § 40 Abs. 1 S. 3 GmbHG und § 67 Abs. 1 S. 3 AktG; Familien-KG etc.
12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause
III. Unternehmenskauf (13:30 – 15:00 Uhr)
Ausgewählte Vertragsklauseln; Reichweite des Gesamtbeurkundungsgrundsatzes; Umgang mit Anlagen; Datenraumstick; ausländische Gesellschaften als Beteiligte etc.
15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause
IV. Virtuelle Gesellschafterversammlungen; Gründungsprozess der AG; Update Registeranmeldungen (15:15 – 16:45 Uhr)
u.a. Leitfaden virtuelle Hauptversammlung; Gestaltungsoptionen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz; Update Registeranmeldungen (u.a. Reichweite der Höchstpersönlichkeit; § 378 Abs. 2 FamFG als Allheilmittel)
Donnerstag
Änderungen vorbehalten | Gesamtdauer: 6 Stunden
Anmeldung / Buchung
Unsere Anmeldemöglichkeiten für die Veranstaltung GT1 Handels- und Gesellschaftsrecht im Parkhotel Gütersloh: Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online) im Veranstaltungsort Parkhotel Gütersloh.
Preis:
6 Std. 640,-€ (inkl. Buch) (zzgl. gesetzl. USt.) als Präsenzteilnehmer
oder
6 Std. 540,- € (inkl. Buch) (jeweils zzgl. gesetzl. USt.) als Video-Live-Stream-Webinar Teilnehmer.
Als Online-Live-Webinar Teilnehmer erhalten Sie nach erfolgter Buchung zeitnah vor dem (ersten) Veranstaltungstag, die Zugangsdaten für Zoom. Dabei gibt es bei mehrtägigen Veranstaltungen und Buchung von Vorträgen an verschiedenen Tagen für jeden Tag eigene Zugangsdaten.
Ca. 10 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag wird allen Teilnehmern die Rechnung per E-Mail übermittelt.
Buchung Präsenzteilnahme
GT1 Handels- & Gesellschaftsrecht Präsenzteilnahme "Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis" mit Sebastian Herrler | Donnerstag 15.05.2025 (6 Std.) | 640,00€ |
Buchung Online-Live-Webinar
GT1 Handels- & Gesellschaftsrecht Live Webinar "Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis" mit Sebastian Herrler | Donnerstag 15.05.2025 (6 Std.) | 540,00€ |
Umbuchung gewünscht?
Sie möchten von einer bestehenden Präsenz- zu einer Online-Teilnahme oder umgekehrt umbuchen? Dies ist bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei möglich.
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 16.04.2025 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.