GT1 Handels- und Gesellschaftsrecht im Parkhotel Gütersloh: Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online)

Hybrid-Veranstaltung

Donnerstag, 15.05.2025

Start 09:30 | Ende ca. 16:45

Parkhotel Gütersloh - Bielefelder Fachlehrgänge

Mit unseren Topreferenten/-innen werden in dieser Pflichtfortbildung über 6 Zeitstunde(n) gemäß § 15 FAO die untenstehenden Themen behandelt.

Die Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte im Handels- & Gesellschaftsrecht findet  am Donnerstag, 15. Mai 2025 ab 09:30 Uhr bis ca. 16:45 Uhr im Veranstaltungsort Parkhotel Gütersloh statt.

GT1 Handels- und Gesellschaftsrecht im Parkhotel Gütersloh: Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online) - Bielefelder Fachlehrgänge

Der Referent Notar Sebastian Herrler wird die 3. Auflage seines renommierten Handbuchs „Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis“ (erscheint im April 2025) exklusiv vorstellen. Dabei wird er die wichtigsten Neuerungen und Auswirkungen für die Notar- und Gestaltungspraxis erläutern, u.a. im Hinblick auf die jüngsten gesetzlichen Reformen, darunter das MoPeG, das UmRUG sowie das Zukunftsfinanzierungsgesetz.

Das Buch „Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis“ im Wert von circa 298 € brutto mit 3.014 Seiten ist für alle Präsenz- sowie Online-Teilnehmer im Preis inkludiert.
Im Buch enthalten: ein Freischaltcode zum Download aller Gesamtmuster sowie Formulierungsvorschläge. GT1 Handels- und Gesellschaftsrecht im Parkhotel Gütersloh: Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online) - Bielefelder Fachlehrgänge
Allen Teilnehmern wird im Nachgang die Videoaufzeichnung des Seminars zur Verfügung gestellt.

Wichtiger HINWEIS:
Bei Buchungen einer Online-Teilnahme nach dem 29.04.2025 erfolgt die Buchzustellung ggf. erst nach dem Webinar.

Alle Präsenzteilnehmer erhalten das Buch vor Ort.

GT1 Handels- und Gesellschaftsrecht im Parkhotel Gütersloh: Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online) - Bielefelder Fachlehrgänge

*99,2 % unserer Hybrid-Online-Teilnehmer in 2020-2023 waren von der Qualität überzeugt und würden bei uns wieder online buchen (auf Basis von 4.666 abgegebenen Bewertungen).

Durch die Live-Übertragung der „vor Ort“ auf der Bühne präsentierten Vorträge wird die Dynamik der Referenten bei uns auch für Online-Teilnehmer gesichert im Vergleich zu „reinen“ Online-Vorträgen, bei denen die Referenten am Schreibtisch sitzen und in die Laptop-Kamera schauen. 

Hier einige Kommentare der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Referenten und die Themen durchgehend spitze. Die Technik war grandios.“

„War das erste Mal dabei, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Außer fachlich sehr gut und effizienten Vorträgen auch angenehme Atmosphäre, die man sogar online mitbekommt.“

„Insgesamt großes Kompliment für Ihre Technik: von vielen in den letzten Monaten besuchten online-Seminaren ist dies das mit Abstand bestorganisierte und technisch am übersichtlichsten eingerichtete Format.“

„Es war eine hervorragende Veranstaltung, sehr gute Referenten, sehr gute Vorträge, sehr gute Themenauswahl und hervorragende technische Umsetzung.“

„Ich war von den Präsenzveranstaltungen bereits immer begeistert und bin es von der Online- Veranstaltung ebenfalls. Ich würde die Online-Veranstaltung jederzeit wieder buchen.“

„Zur Qualität des Onlinezugangs kann ich nur sagen: die Zugangsvoraussetzung und die Bild- und Tonqualität waren einfach hervorragend“

Wir übertragen die Präsenzveranstaltung gefilmt mit Fernsehtechnik mit Profi-Kamera etc. in Kooperation mit einer Hamburger Film-Produktionsfirma als Experte für Live-Streaming-Dienste. Neben der aktuellen Powerpoint-Präsentation sehen Sie als Webinar-Teilnehmer die Referenten in Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat an die Referenten vor Ort stellen. Wir stellen die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der Möglichkeiten der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander sowie der durchgängigen Teilnahme während der Fortbildung bereit.
Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.

Unseren Präsenzteilnehmern bieten wir vor Seminarbeginn ein Frühstück an. Auch während der Tagung stehen Kaffee, Tee, Wasser sowie Erfrischungsgetränke bereit. Für unsere Ganztagesgäste sind ein Mittagessen sowie Kaffeepausen nebst zahlreicher Snacks am Vor- und Nachmittag im Preis inbegriffen.

Als Präsenzteilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen auf Wunsch in einem Papierordner vor Ort sowie in jedem Fall zusätzlich vorab als Download.

Als Online-Teilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen vorab als Download.
Zudem erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung den Link zum Zoom-Webinar und zusätzlich zahlreiche Hinweise zum Ablauf des Online-Webinars und der Sicherstellung der durchgängigen Teilnahme gemäß § 15 Abs. 2 FAO.

Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung. Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.

Diese Veranstaltungen sind Seminare von 6 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Handels- & Gesellschaftsrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.

Agenda

Sebastian Herrler - Bielefelder Fachlehrgänge

Sebastian Herrler

Seit 2014 Notar in München; von 2009 – 2014 Geschäftsführer des Deutschen Notarinstituts (DNotI) in Würzburg; zahlreiche Vorträge und Publikationen, insbesondere im Immobilien- und Gesellschaftsrecht, u. a. Grüneberg, Beck´sches Notarhandbuch, Münchener Kommentar GmbHG, BeckOG AktG, Grigoleit AktG

Vorstellung Gesellschaftsrechtshandbuch – Gliederung

I. Aktuelles GmbH-Recht (09:30 – 11:00 Uhr)
Satzungsgestaltung; Reichweite des § 16 Abs. 1 GmbHG; Streit um die Gesellschafterliste; Bar-/Sacheinlage vs. Bar-/Sachaufgeld; DiReG und DiRuG etc.

11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause

II. Aktuelles Personengesellschaftsrecht (11:15 – 12:45 Uhr)
MoPeG: Neues zur GbR im Grundbuch; Anpassungsbedarf der Gesellschaftsverträge; Voreintragungserfordernis nach § 40 Abs. 1 S. 3 GmbHG und § 67 Abs. 1 S. 3 AktG; Familien-KG etc.


12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause

III. Unternehmenskauf (13:30 – 15:00 Uhr)
Ausgewählte Vertragsklauseln; Reichweite des Gesamtbeurkundungsgrundsatzes; Umgang mit Anlagen; Datenraumstick; ausländische Gesellschaften als Beteiligte etc.

15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause

IV. Virtuelle Gesellschafterversammlungen; Gründungsprozess der AG; Update Registeranmeldungen (15:15 – 16:45 Uhr)
u.a. Leitfaden virtuelle Hauptversammlung; Gestaltungsoptionen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz; Update Registeranmeldungen (u.a. Reichweite der Höchstpersönlichkeit; § 378 Abs. 2 FamFG als Allheilmittel)

Änderungen vorbehalten |  Gesamtdauer: 6 Stunden 

Anmeldung / Buchung

Unsere Anmeldemöglichkeiten für die Veranstaltung GT1 Handels- und Gesellschaftsrecht im Parkhotel Gütersloh: Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis – Hybridveranstaltung (Präsenz / Online) im Veranstaltungsort Parkhotel Gütersloh.
Preis:
6 Std. 640,-€ (inkl. Buch) (zzgl. gesetzl. USt.) als Präsenzteilnehmer
oder
6 Std. 540,- € (inkl. Buch) (jeweils zzgl. gesetzl. USt.) als Video-Live-Stream-Webinar Teilnehmer.

Als Online-Live-Webinar Teilnehmer erhalten Sie nach erfolgter Buchung zeitnah vor dem (ersten) Veranstaltungstag, die Zugangsdaten für Zoom. Dabei gibt es bei mehrtägigen Veranstaltungen und Buchung von Vorträgen an verschiedenen Tagen für jeden Tag eigene Zugangsdaten.
Ca. 10 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag wird allen Teilnehmern die Rechnung per E-Mail übermittelt.
 

Buchung Präsenzteilnahme

GT1 Handels- & Gesellschaftsrecht Präsenzteilnahme "Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis" mit Sebastian Herrler | Donnerstag 15.05.2025 (6 Std.)640,00

Buchung Online-Live-Webinar

GT1 Handels- & Gesellschaftsrecht Live Webinar "Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis" mit Sebastian Herrler | Donnerstag 15.05.2025 (6 Std.)540,00

Umbuchung gewünscht?

Sie möchten von einer bestehenden Präsenz- zu einer Online-Teilnahme oder umgekehrt umbuchen? Dies ist bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei möglich.
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.

Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 16.04.2025 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen.  Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.

Parkhotel Gütersloh - Bielefelder Fachlehrgänge

Parkhotel Gütersloh

Kirchstraße 27, 33330 Gütersloh, Deutschland
  • Parkhotel Gütersloh*****, Kirchstr. 27, 33330 Gütersloh, Tel.: 05241/877-0.
    Liebe zum Detail, stilvolles Ambiente, herzliche Mitarbeiter und die Lage im Zentrum zeichnen das 5-Sterne Parkhotel Gütersloh aus. Besondere und exquisite Genussmomente treffen auf einen herzlich natürlichen Service im gemütlichen Restaurant Bellini mit à la carte-Menü. Geschmackvolle Eleganz und der schöne Ausblick in den hauseigenen Park prägen den Charakter des ParkRestaurants mit bodenständiger westfälischer Küche. In der ParkBar werden ausgefallene Cocktails, klassische Longdrinks und Getränkeempfehlungen mit viel Liebe, Kreativität und Begeisterung für Barkultur auf hohem Niveau zubereitet.Bei Buchung von Übernachtungen / Frühstück unter https://parkhotel-gt.de/ oder telefonisch unter 05241 / 8770 mit dem Buchungscode „BiFa2025“ gewährt das Parkhotel einen Nachlass auf die tagesaktuellen Preise von 15%.
    Die Teilnahme am Frühstücksbuffet wird bei Buchung über den Buchungscode von 29,00 EUR auf 18,00 EUR / Person / Tag reduziert.

Anreise mit dem Pkw: Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, nehmen Sie von der A2 die Ausfahrt 24 / Gütersloh, Verl. An der Ampel biegen sie in die Verler Strasse Richtung Gütersloh ein und folgen dem Straßenverlauf. Sie werden nun Schilder des Parkleitsystems sehen. Folgen Sie der roten Parkhausbeschilderung “Zentrum Ost” in der Innenstadt zum “Parkhaus Kirchstrasse”. Das Parkhaus liegt dem Parkhotel gegenüber. Anreise mit der Bahn:

  • IC/EC bis Hauptbahnhof Gütersloh
  • ICE bis Hauptbahnhof Bielefeld, von dort weiter bis Gütersloh

Das Parkhotel ist nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Wenn Sie den Bahnhof verlassen gehen Sie links die Kaiserstraße entlang. Nach wenigen 100 Metern beginnt rechts die Kirchstraße. Das Hotel liegt auf der rechten Seite. Anreise mit dem Flugzeug:

  • Flughafen Paderborn/Lippstadt ca. 40 km
  • Flughafen Dortmund ca. 80 km
  • Flughafen Hannover ca. 110 km
  • Flughafen Düsseldorf ca. 180 km

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar sind:

  • Stabile Internetverbindung
  • PC / MAC mit aktuellem Browser, alternativ auch Tablet und Smartphone mit installierter Zoom-App
  • Lautsprecher (alternativ Headset/Kopfhörer) oder Teilnahme per Telefon.
  • Nicht erforderlich: Mikrofon oder Webcam

Wichtige Hinweise:

  • Bitte laden Sie den kostenlosen Zoom Client vorab herunter und installieren diesen = Link zum Download.
  • Weitere detailliertere Informationen zum Ablauf/ zur Technik finden Sie in unserem Kurzhandbuch als PDF mit Anweisungen und Screenshots zur Erläuterung = Download (als PDF).
  • Oder Sie nutzen unsere FAQ Seite mit allen wichtigen Informationen = www.bielefelder-fachlehrgaenge.de/faq/
  • Informationen zum organisatorischen Ablauf finden Sie auf unserer Seite Ablauf unserer Webinare
  • Sollten die obenstehenden Informationen Ihre Probleme nicht lösen, erhalten Sie zusätzliche technische Unterstützung durch unseren Support per Mail unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de.
  • Jeweils 30 Minuten vor und 30 Minuten nach Beginn des Webinars erhalten Sie auch telefonischen Support – die Durchwahl wird Ihnen in den Vorabmails mitgeteilt.