202. Verkehrsrecht im Parkhotel Gütersloh
Fr. 8.11. bis Sa. 9.11.2019
Start | Ende ca.
Hohe Teilnehmerzufriedenheit
Im Vorjahr wurde unser Seminar von den Teilnehmern mit einer hervorragenden Durchschnittsnote von 1,32 bewertet.
Unseren Präsenzteilnehmern bieten wir vor Seminarbeginn ein Frühstück an. Auch während der Tagung stehen Kaffee, Tee, Wasser sowie Erfrischungsgetränke bereit. Für unsere Ganztagesgäste sind ein Mittagessen sowie Kaffeepausen nebst zahlreicher Snacks am Vor- und Nachmittag im Preis inbegriffen.
Als Präsenzteilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen auf Wunsch in einem Papierordner vor Ort sowie in jedem Fall zusätzlich vorab als Download.
Als Online-Teilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen vorab als Download.
Zudem erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung den Link zum Zoom-Webinar und zusätzlich zahlreiche Hinweise zum Ablauf des Online-Webinars und der Sicherstellung der durchgängigen Teilnahme gemäß § 15 Abs. 2 FAO.
Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung. Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.
Diese Veranstaltungen sind Seminare von 15 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Verkehrsrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.
Agenda
Wolfgang Wellner
Richter a. D. am Bundesgerichtshof in Karlsruhe (6. Senat), Rechtsanwalt, Karlsruhe
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Sach- und Personenschaden
Freitag 9.30 - 11.30 Uhr
Klaus Heimgärtner
Rechtsanwalt, stellv. Leiter Verbraucherschutz Recht, Juristische Zentrale ADAC e.V., München
Neueste Entwicklungen im Dieselskandal
- Abwicklung des VW Dieselskandals – noch kein Ende
- Jetzt auch Porsche, Daimler, Opel, BMW u. a.?
- Musterfeststellungsklage beim OLG Braunschweig sowie aktuelle Rechtsprechung
Freitag 11.40 - 13.40 Uhr
Prof. Dr. Jan Luckey LL.M., LL.M.
Richter am OLG Köln, Honorarprofessor an der Hochschule Nürtingen/Geislingen; Autor des „Personenschaden“, Mitautor von „Schmerzensgeld“ (Lothar Jaeger/Jan Luckey); Mitautor u.a. im Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht und im Handbuch Verkehrsrecht.
Verkehrsunfälle mit Kindern
Freitag 14.10 - 16.10 Uhr
Klaus Schmedding
Dipl.-Physiker, Geschäftsführer des Ing.-Büros Schmedding GmbH Oldenburg; öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Oldenburg für Straßenverkehrsunfälle sowie Verkehrsregelungs- und Überwachungssysteme
Möglichkeiten und Grenzen der Unfallrekonstruktion
Freitag 16.20 - 17.50 Uhr
Leif Hermann Kroll
Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Verkehrsrecht, Kanzlei HAHN | KROLL + PARTNER, Berlin, Fachbuchautor im Bußgeldkatalog; Mitautor im Rinklin/Verkehrsstrafrecht – Alkohol, Drogen und Fahreignung
Neuregelungen zu illegalen Autorennen etc. / Akteneinsichtsrechte
- 2 Jahre Neuregelungen zu den illegalen Autorennen, Rettungsgassen und elektronischen Geräten – Erfahrungen und Ausblick
- Entwicklungen der Akteneinsichtsrechte im Bußgeldverfahren – Verfassungsrichter, OLG Bamberg und BGH-Richter im heftigen Streit
Samstag 8.30 - 10.30 Uhr
Joachim Otting
Rechtsanwalt, Hünxe, rechtundreader
Aktuelle Rechtsprobleme des Schadensrechts aus den Instanzen
Samstag 10.40 - 12.40 Uhr
Frank-Roland Hillmann III
Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Verkehrsrecht, Syndikus des ADAC Weser-Ems, Oldenburg
Verteidigung in Straf- und Bußgeldverfahren im Hinblick auf die MPU
Samstag 13.10 - 15.10 Uhr
Dr. rer.nat. Hans-Gerhard Kahl
Diplom-Chemiker / Forensischer Chemiker, Abteilung für Forensische und Klinische Toxikologie, MVZ Labor Krone GbR, Bad Salzuflen
Drogenkunde für die anwaltliche Tätigkeit: Erscheinungsformen; Verhalten im Organismus; Beispiele aus der gutachterlichen Praxis
Samstag 15.20 - 16.50 Uhr
Änderungen vorbehalten | Gesamtdauer: 15 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Umbuchung gewünscht?
Sie möchten von einer bestehenden Präsenz- zu einer Online-Teilnahme oder umgekehrt umbuchen? Dies ist bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei möglich.
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Umbuchung von Präsenz- zu Online-Teilnahme und umgekehrt
Wir bieten Ihnen größtmögliche Flexibilität: Sie können nach erfolgter Präsenzbuchung bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei auf eine Webinar-Teilnahme umbuchen (oder umgekehrt von online auf Präsenzteilnahme zum Präsenzpreis bei verfügbaren Präsenzplätzen).
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 11.10.2019 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.
Anreise mit dem Pkw: Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, nehmen Sie von der A2 die Ausfahrt 24 / Gütersloh, Verl. An der Ampel biegen sie in die Verler Strasse Richtung Gütersloh ein und folgen dem Straßenverlauf. Sie werden nun Schilder des Parkleitsystems sehen. Folgen Sie der roten Parkhausbeschilderung “Zentrum Ost” in der Innenstadt zum “Parkhaus Kirchstrasse”. Das Parkhaus liegt dem Parkhotel gegenüber. Anreise mit der Bahn: Das Parkhotel ist nur ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Wenn Sie den Bahnhof verlassen gehen Sie links die Kaiserstraße entlang. Nach wenigen 100 Metern beginnt rechts die Kirchstraße. Das Hotel liegt auf der rechten Seite. Anreise mit dem Flugzeug:
Liebe zum Detail, stilvolles Ambiente, herzliche Mitarbeiter und die Lage im Zentrum zeichnen das 5-Sterne Parkhotel Gütersloh aus. Besondere und exquisite Genussmomente treffen auf einen herzlich natürlichen Service im gemütlichen Restaurant Bellini mit à la carte-Menü. Geschmackvolle Eleganz und der schöne Ausblick in den hauseigenen Park prägen den Charakter des ParkRestaurants mit bodenständiger westfälischer Küche. In der ParkBar werden ausgefallene Cocktails, klassische Longdrinks und Getränkeempfehlungen mit viel Liebe, Kreativität und Begeisterung für Barkultur auf hohem Niveau zubereitet.Bei Buchung von Übernachtungen / Frühstück unter https://parkhotel-gt.de/ oder telefonisch unter 05241 / 8770 mit dem Buchungscode „BiFa2019“ gewährt das Parkhotel einen Nachlass auf die tagesaktuellen Preise von 15%.
Die Teilnahme am Frühstücksbuffet wird bei Buchung über den Buchungscode von 29,00 EUR auf 18,00 EUR / Person / Tag reduziert.