Die Fortbildungsveranstaltung für Notarinnen und Notare findet vom Donnerstag 11. Juni 2020 ab 11:00 Uhr bis Freitag 12. Juni 2020 bis ca. 16:30 Uhr im Veranstaltungsort Kempinski Hotel Berchtesgaden statt.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregelungen und Hygienevorschriften (u.A. 3G Regel) statt – coronabedingte Änderungen im Programm bleiben vorbehalten!
Mit der Teilnahme an diesen Veranstaltungen der Bielefelder Notarlehrgänge bilden Sie sich im Hinblick auf die hohen Anforderungen an Qualität und Sorgfalt der Amtstätigkeit fort.
Mit der Vorlage der Bescheinigung können Sie die Erfüllung der Fortbildungspflicht gem. § 14 Abs. 6 BNotO auf Anfrage der Notarkammer oder der Aufsichtsbehörde nachweisen.
Unsere Präsenzveranstaltungen im Jahr 2022 führen wir mit tagesaktuell angepasstem Hygienekonzept durch. Hierzu zählt neben der strengen Einhaltung der 2G-Regel voraussichtlich auch die Einhaltung von Abstandsregelungen. Mund- und Nasenbedeckungen müssen zumindest am festen Sitzplatz planmäßig nicht getragen werden.
LL.M. (Michigan), Notar seit 1992, München;
Patennotar des DNotI; Verfasser von Immobilienkaufverträge in der Praxis, 9. Aufl. 2020 sowie Vermögensnachfolge in der Praxis, 6. Aufl. 2021
Aktuelle Rechtsprechung, Trends und Gestaltungsempfehlungen mit der 9. Auflage
Die aktuelle im Mai 2020 erscheinende 9. Auflage seines Buches „Immobilienkaufverträge in der Praxis“ erhält jeder Teilnehmer als Seminarunterlage (ca. 2360 Seiten, inkl. CD-ROM, LVP ca. 169 €)
Notar, Weimar, Honorarprofessor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Herausgeber des WEG-Standardkommentars Hügel/Elzer, 3. Aufl. 2020 sowie Rechtsbuchs Wohnungseigentum, 5. Aufl. 2021, ehem. Präsidiumsmitglied der Bundesnotarkammer
Aktuelles WEG in der notariellen Praxis, u. a.:
Sondereigentum. Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrecht – was, wann, wo, wie?
Die anstehende WEG-Reform und deren Auswirkungen auf die notarielle Praxis
Abendführung mit Dr. Hermann Amann, Notar a. D., durch die Altstadt von Salzburg
Beginn 18.00 Uhr – Abendführung (Dauer ca. 2 Std.) für Interessierte mit Dr. Hermann Amann, Notar a. D., Berchtesgaden durch die Altstadt von Salzburg mit Einkehr auf der Burg. Selbstzahler in der Gaststätte
Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 13.05.2020 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.
Sie können zum vereinbarten Sonderpreis (gilt nur bei Buchung bis zum 10.05.2020) je nach Verfügbarkeit bspw. von Donnerstag, den 11.06. bis Samstag, den 13.06.2020 ein Superior-Zimmer im Tagungshotel Kempinski Hotel Berchtesgaden, Tel.: 08652/9755-9999 oder reservation.berchtesgaden@kempinski.com auf eigene Rechnung unter dem Stichwort „Rechtsanwalt Jochen Beck“ selber buchen.
Einzelzimmer inkl. Frühstück 310 € / Doppelzimmer inkl. Frühstück 335 €. Voranreisen bzw. Verlängerungsnächte sind auf Anfrage und Verfügbarkeit möglich und beim Hotel nachzufragen.
Flüge nach Salzburg
Bequeme Anreise ab Berlin-Tegel, Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart, Hamburg, Paderborn, Münster/Osnabrück, Frankfurt, Hannover und Dortmund (www.fly.de)
Transfer vom Flughafen Salzburg nach Berchtesgaden
Fahrtzeit vom Flughafen zum Kempinski Berchtesgaden beträgt mit dem Taxi lediglich circa 30 Minuten und kostet circa 50 €.
In den Bayerischen Alpen liegt das Kempinski Hotel Berchtesgaden, dass Sie bequem mit Zug, über das gut ausgebaute Strassennetz oder auf direktem Luftweg erreichen können.
Entfernungen
München: 160 km
Salzburg: 38 km
Königssee: 9 km
Chiemsee: 80 km
Tegernsee: 133 km
Wien: 326 km
Informationen zur Anreise
Anreise mit dem Auto
Von Norden kommend (München) A8 Richtung Salzburg Rosenheim und Traunstein passieren, Ausfahrt Bad Reichenhall / Piding / Berchtesgaden ca. 40 min (keine Vignettenpflicht) oder wie oben, jedoch Weiterfahrt über Deutschland-Österreich Grenzübergang (Achtung: Vignettenpflicht) ca. 20min Autobahndreieck Salzburg rechts halten,
Richtung: A10/Tauern Autobahn Anschlussstelle Salzburg Süd: abfahren Richtung Berchtesgaden/Grödig Fahrzeit von München: ca. 2 Stunden Von Osten kommend (Salzburg)
Bitte beachten Sie die Vignettenpflicht in Österreich.
In den Wintermonaten empfehlen wir dringend Winterausrüstung.
Anreise mit der Bahn – Zielbahnhof Berchtesgaden
Entspannt anreisen und den Urlaub vom ersten Tag an genießen. Wählen Sie Ihre Zugverbindung und steigen Sie ein! Weitere Informationen zur Buchung Ihrer Zugreise finden Sie auf der Homepage der Deutsche Bahn.
Am Berchtesgadener Bahnhof angekommen, erreichen Sie mit einem Taxi in ca. 10 Minuten das Hotel (Kosten der Fahrt ca. EUR 18).
Darüber hinaus können Sie auch das Angebot der DB Busse Oberbayern nutzen, die sie in ca. 12 min. zum Hotel bringen (Bus Nr. 838). Weitere Informationen zu genauen Abfahrtszeiten finden Sie auf der Homepage der Deutschen Bahn Oberbayernbus.
München – Berchtesgaden mit einmaligem Umsteigen ca. 2,5 Stunden.
Anreise mit dem Flugzeug und Helikopter
Reisen Sie mit dem Flugzeug an, so organisieren wir selbstverständlich Ihren Transfer vom Flughafen mit Limousine oder Helikopter (Landeplatz direkt am Hotel).
Entfernungen:
Salzburg Airport W.A. Mozart (SZB): 27,5 km; ca. 30 Minuten Transfer (Auto), 10 Minuten Helikopter (inkl. Check-in und Check-out)
München International Airport (MUC): 196 km; ca. 2,5 Stunden Transfer (Auto), 60 Minuten Helikopter (inkl. Check-in und Check-out)
Bitte beachten Sie, dass sich die Preise für öffentliche Verkehrsmittel und die Dauer der Anreise je nach Tageszeit und Verkehrssituation ändern können.
Flüge nach Salzburg
Bequeme Anreise ab Berlin-Tegel, Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart, Hamburg, Paderborn, Münster/Osnabrück, Frankfurt, Hannover und Dortmund (www.fly.de)
Transfer vom Flughafen Salzburg nach Berchtesgaden
Fahrtzeit vom Flughafen zum Kempinski Berchtesgaden beträgt mit dem Taxi lediglich circa 30 Minuten und kostet circa 50 €.
Do. 11.06., 19.00 Uhr zünftiger bayrischer Abend (mit Musik) im Holzkäfer in Berchtesgaden, Buchenhöhe 40, 83471 Berchtesgaden, Tel.: 08652/6009400, Speisen u. Getränke für Teilnehmer und eine Begleitperson inklusive
Fr. 12.06., 18.00 Uhr Abendführung (Dauer ca. 2 Std.) für Interessierte mit Dr. Hermann Amann, Notar a. D., Berchtesgaden (s. Bild) durch die Altstadt von Salzburg mit Einkehr auf der Burg. Selbstzahler in der Gaststätte
Weitere, selber zu planende Freizeitmöglichkeiten
Bootsfahrt auf dem Königssee (www.seenschifffahrt.de) ab Seelände nach Sankt Bartholomä und Salet
Besichtigung des Kehlsteinhauses, ca. einstündige Höhen-Rundwanderung im Gipfelbereich möglich (festes Schuhwerk)
Besichtigung der NS-Gedenkstätte auf dem Obersalzberg, ca. 600 m vom Tagungshotel entfernt
Wanderung durch die Wimbachklamm oder durch die Almbachklamm; Segway-Tour im Berchtesgadener Land mit Guide
Besichtigung des Salzbergwerkes in Berchtesgaden; Fahrt mit Bussen oder Taxen nach Salzburg
Besichtigung des königlichen Schlosses in Berchtesgaden (noch heute Wohnschloss der Wittelsbacher)