111. Notariat „Vermögens- und Unternehmensnachfolge“ im Ameron Hotel Speicherstadt in Hamburg – GLEICHZEITIG interaktives Video-Live-Stream-Webinar
Hybrid-Veranstaltung
Fr. 26.8. bis Sa. 27.8.2022
Start 11:00 | Ende ca. 13:00
Mit unseren Topreferenten/-innen werden in dieser Fortbildung über 10 Zeitstunde(n) gemäß § 14 Abs. 6 BNotO die untenstehenden Themen behandelt.
Präsenzveranstaltung und interaktives Video-Live-Stream-Webinar
Wir werden die gesamte Präsenzveranstaltung zusätzlich per Video-Live-Stream über Zoom als interaktives Video Webinar übertragen. So können Sie die vollen 10 Stunden oder Teile davon alternativ als Online-Teilnehmer vollständig anerkannt gemäß § 14 Abs. 6 BNotO absolvieren. 99,4% unserer Hybrid-Online-Teilnehmer bei unseren 34 Hybridveranstaltungen in den Jahren 2020 und 2021 waren von der Qualität überzeugt und würden eine solche Veranstaltung bei uns noch einmal online buchen (auf Basis von repräsentativen 2.147 abgegebenen Bewertungen).
Kombination Präsenz- u. Online-Teilnahme („Alster-Option“)
Sie haben sogar die Kombinationsmöglichkeit zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme: So können Sie einzelne Vorträge als Präsenzteilnehmer nicht nur im Vortragssaal, sondern auch mit Laptop/Tablet oder sogar Smartphone online an einem Ort Ihrer Wahl (bspw. an der Alster in der Sonne) verfolgen. Im Fall dieser gewählten Buchungsoption (Voraussetzung: stabiles Internet) werden Ihnen die Zugangsdaten – wie den „reinen“ Online-Teilnehmern – mehrere Tage zuvor zugeschickt. Die Kosten entsprechen dem Preis für Präsenzteilnehmer. Im Falle des Interesses an dieser Option müssten Sie dies bitte zwingend im Anmeldeformular entsprechend ankreuzen.
Hohe Teilnehmerzufriedenheit
Im Vorjahr wurde unser Seminar von den Teilnehmern mit einer hervorragenden Durchschnittsnote von 1,40 Präsenz, 1,37 Online bewertet.
Agenda
Prof. Dr. Heribert Heckschen
Notar in Dresden seit 1990; stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Handels- u. Gesellschaftsrecht bei der Bundesnotarkammer, sog. Patennotar des Deutschen Notarinstituts für den Bereich des Handels- u. Gesellschaftsrechts; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats, Sektion Gesellschaftsrecht, beim Deutschen Notarinstitut; Honorarprofessor an der TU Dresden. Seit 1988 ist Prof. Dr. Heckschen in weit über 600 Vortragsveranstaltungen als Referent vor allem zu Fragen des Kapitalgesellschaftsrechts, Umwandlungsrechts, Konzernrechts und Insolvenzrechts sowie zu Problemen aus dem Bereich des gewerblichen Grundstücksrechts und des Erbrechts/Unternehmenskaufs sowie der Unternehmensnachfolge aufgetreten. Zudem ist er (Mit-) Autor von über 950 Veröffentlichungen. Unter anderem bearbeitet er im Beck’schen Notarhandbuch, dessen Mitherausgeber er ist, das Kapitel zum Unternehmenskauf.
Aktuelle Fragestellungen aus gesellschaftsrechtl., erbrechtl. u. steuerrechtl. Sicht
- Auswirkungen der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts auf die Unternehmensnachfolge
- Transmortale Vollmachten und Unternehmensnachfolge
- Auswirkungen des MoPeG auf die Unternehmensnachfolge, insbesondere erbrechtliche Konsequenzen
- Insolvenzrechtliche Implikationen auf die Unternehmensnachfolge
- Aktuelle Entscheidungen zum Umwandlungsrecht
Freitag 11.00 - 13.00 Uhr
Mittagessen 13.00 – 13.45 Uhr
Dr. Malte Ivo
Notar seit 2007, Hamburg
Erbrechtsgestaltung in der Patchworkfamilie – die unvermeidbare Vor- und Nacherbfolge?
Freitag 13.45 - 15.45 Uhr
Kaffeepause 15.45 – 16.00 Uhr
Dr. Hans-Frieder Krauß
LL.M. (Michigan), Notar a. D., München;
Patennotar des DNotI
Pflichtteilsverzichts- und erlassverträge / Verträge im Grenzbereich lebzeitiger und letztwilliger Verfügungen
- Pflichtteilsverzichts- und erlassverträge: Zivilrecht, Sozialrecht, Steuerrecht
- Verträge im Grenzbereich lebzeitiger und letztwilliger Verfügungen: (Nicht-)Schenkungen auf den Todesfall, lebzeitige Vor- und Nacherbfolge, Schenkungen zu Lasten des Vertragserben etc.
Freitag 16.00 - 18.00 Uhr
Dr. Thomas Wachter
Notar, München
Aktuelles zur Güterstandsschaukel - Erbrecht, Familienrecht und Steuerrecht
Samstag 8.45 - 10.45 Uhr
Kaffeepause 10.45 – 11.00 Uhr
Dr. Wolfgang Reetz
Notar, Köln
Aktuelles zum Ehevertrag und zur Scheidungsvereinbarung des Unternehmers:
- abgekaufte Gütertrennung – „Abgeltungsvereinbarung“ als Neuerung des BFH
- Versorgungsausgleich von Anrechten des Gesellschafter-Geschäftsführers
- Unterhaltsvereinbarung des Unternehmers bei „unbegrenzter Leistungsfähigkeit“
- „Familienheim“ als Gestaltungsmittel der Teilhabe
Samstag 11.00 - 13.00 Uhr
Änderungen vorbehalten | Gesamtdauer: 10 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Umbuchung gewünscht?
Sie möchten von einer bestehenden Präsenz- zu einer Online-Teilnahme oder umgekehrt umbuchen? Dies ist bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei möglich.
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 22.07.2022 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.