201. Handels- & Gesellschaftsrecht zum Thema Vermögens- und Unternehmensnachfolge im Ameron Hotel Speicherstadt in Hamburg
Fr. 30.8. bis Sa. 31.8.2019
Start 10:00 | Ende ca. 13:00
Der Preis bei Buchung eines Präsenz-/Kombiseminars beinhaltet Mittagessen (bei Ganztagesveranstaltungen), Kaffeepausen inkl. zahlreicher Snacks sowie Getränke während der Tagung.
Als Präsenzteilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen auf Wunsch in einem Papierordner vor Ort sowie in jedem Fall zusätzlich vorab als Download.
Als Online-Teilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen vorab als Download.
Zudem erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung den Link zum Zoom-Webinar und zusätzlich zahlreiche Hinweise zum Ablauf des Online-Webinars und der Sicherstellung der durchgängigen Teilnahme gemäß § 15 Abs. 2 FAO.
Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung. Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.
Diese Veranstaltungen sind Seminare von 15 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Handels- & Gesellschaftsrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.
Agenda
Dr. Thomas Wachter
Notar, München
Aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Christoph Oenings
Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt; Partner bei Flick Gocke Schaumburg, Hamburg
Immobilien in der Nachfolgeberatung
Prof. Dr. Heribert Heckschen
Notar in Dresden seit 1990; stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Handels- u. Gesellschaftsrecht bei der Bundesnotarkammer, sog. Patennotar des Deutschen Notarinstituts für den Bereich des Handels- u. Gesellschaftsrechts; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats, Sektion Gesellschaftsrecht, beim Deutschen Notarinstitut; Honorarprofessor an der TU Dresden. Seit 1988 ist Prof. Dr. Heckschen in weit über 600 Vortragsveranstaltungen als Referent vor allem zu Fragen des Kapitalgesellschaftsrechts, Umwandlungsrechts, Konzernrechts und Insolvenzrechts sowie zu Problemen aus dem Bereich des gewerblichen Grundstücksrechts und des Erbrechts/Unternehmenskaufs sowie der Unternehmensnachfolge aufgetreten. Zudem ist er (Mit-) Autor von über 950 Veröffentlichungen. Unter anderem bearbeitet er im Beck’schen Notarhandbuch, dessen Mitherausgeber er ist, das Kapitel zum Unternehmenskauf.
Regelungen unter Lebenden und von Todes wegen
- Regelungen unter Lebenden, u.a.
- Inhalt und Grenzen von Vorsorgevollmachten zur Regelung der Unternehmens- und Vermögensnachfolge
- Störfallregelungen im Übertragungsvertrag und in Gesellschafterverträgen
- Die Unternehmensumwandlung im Vorfeld der Unternehmensnachfolge
- Die Rückführung von Gesellschaftsdarlehen, stillen Gesellschaften sowie die Ausschüttung von Gewinnen im Vorfeld der Unternehmensnachfolge
- Regelungen von Todes wegen, u.a.
- Aktuelle Fragen zur Testamentsgestaltung
- Die Testamentsvollstreckung als Gestaltungsalternative – aktuelle Fragen
- Haftungsfallen beim Pflichtteilsverzicht
Wilfried Mannek
Regierungsdirektor im Ministerium der Finanzen des Landes NRW mit Zuständigkeiten u. a. für die steuerliche Unternehmensbewertung, Bedarfsbewertung für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer sowie für Einheitsbewertung und Grundsteuer, Düsseldorf
Bewertung, Verschonung und Befreiung in der Nachfolgepraxis
Dr. Wolfgang Reetz
Notar, Köln
Optionen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge unter Eheleuten:
Unternehmer-Eheverträge, Güterstandsschaukel, Scheidungsvereinbarungen etc.
Änderungen vorbehalten | Gesamtdauer: 15 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Umbuchung gewünscht?
Sie möchten von einer bestehenden Präsenz- zu einer Online-Teilnahme oder umgekehrt umbuchen? Dies ist bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei möglich.
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Umbuchung von Präsenz- zu Online-Teilnahme und umgekehrt
Wir bieten Ihnen größtmögliche Flexibilität: Sie können nach erfolgter Präsenzbuchung bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei auf eine Webinar-Teilnahme umbuchen (oder umgekehrt von online auf Präsenzteilnahme zum Präsenzpreis bei verfügbaren Präsenzplätzen).
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 26.07.2019 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.
Die zentrale Lage in der Speicherstadt im Stadtteil HafenCity und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum Hamburgs macht das AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Städte- und Geschäftsreisende.Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt
Am Sandtorkai 4, 20457 Hamburg, Deutschland