234. Arbeitsrecht im Kaamp-Hüs Sylt – GLEICHZEITIG interaktives Video-Live-Stream-Webinar
Die Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte im Arbeitsrecht findet vom Mittwoch 8. September 2021 ab 14:00 Uhr bis Freitag 10. September 2021 bis ca. 16:15 Uhr im Veranstaltungort Kaamp-Hüs in Kampen auf Sylt statt.
Die zum Zeitpunkt der Fortbildung geltenden Abstandsregelungen und Hygienevorschriften werden strengstens eingehalten.
Präsenzveranstaltung und ALTERNATIVES interaktives Video-Live-Stream-Webinar
Wir werden die gesamte Präsenzveranstaltung zusätzlich per Video-Live-Stream über Zoom als interaktives Video Webinar übertragen.
So können Sie die vollen 15 Stunden oder Teile davon alternativ als Online-Teilnehmer vollständig anerkannt gemäß § 15 Abs. 2 FAO absolvieren.
Unsere Online-Hybridteilnehmer bewerteten unsere letzten Arbeitsrechtsfortbildungen mit den hervorragenden Durchschnittsnoten 1,4 (Tegernsee), 1,44 (Sylt) und 1,28 (Rheda).
99,5 % (!)unserer Hybrid-Online-Teilnehmer im Jahr 2020 waren von der Qualität überzeugt und würden eine solche Veranstaltung bei uns noch einmal online buchen (auf Basis von repräsentativen 958 (!) abgegebenen Bewertungen).
Bsp.-Kritik unserer Online-Arbeitsrechts-Teilnehmer in Rheda im November 2020:
“Es war eine hervorragende Veranstaltung, sehr gute Referenten, sehr gute Vorträge, sehr gute Themenauswahl und hervorragende technische Umsetzung.”
“War das erste Mal dabei, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Außer fachlich sehr gut und effizienten Vorträgen auch angenehme Atmosphäre, die man sogar online mitbekommt.”
“Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Referenten und die Themen durchgehend spitze. Die Technik war grandios.”
Wir übertragen die Präsenzveranstaltung gefilmt mit Fernsehtechnik mit Profi-Kamera etc. in Kooperation mit einer Hamburger Film-Produktionsfirma als Experte für Live-Streaming-Dienste. Neben der aktuellen Powerpoint-Präsentation sehen Sie als Webinar-Teilnehmer die Referenten in Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat an die Referenten vor Ort stellen. Wir stellen die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der Möglichkeiten der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander sowie der durchgängigen Teilnahme während der Fortbildung bereit. Im Anschluss an die Veranstaltung lassen wir Ihnen eine Fortbildungsbescheinigung gemäß § 15 FAO auf elektronischem Weg zukommen.
Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.
Kombination Präsenz- u. Online-Teilnahme („Strandkorb-Option“)
Sie haben sogar die Kombinationsmöglichkeit zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme auf Sylt: So können Sie einzelne Vorträge als Präsenzteilnehmer nicht nur im Vortragssaal, sondern auch mit Laptop/Tablet oder sogar Smartphone online auf Sylt an einem Ort Ihrer Wahl (bspw. im Strandkorb in der Sonne) verfolgen. Im Fall dieser gewählten Buchungsoption (Voraussetzung: stabiles Internet) werden Ihnen die Zugangsdaten – wie den „reinen“ Online-Teilnehmern – mehrere Tage zuvor zugeschickt. Die Kosten entsprechen dem Preis für Präsenzteilnehmer. Im Falle des Interesses an dieser Option müssten Sie dies bitte zwingend im Anmeldeformular entsprechend ankreuzen.
Diese Veranstaltungen sind Seminare von 15 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Arbeitsrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.
Unser Hygienekonzept bei Präsenzveranstaltungen
Wir achten gemeinsam mit unseren Dienstleistern bei der Durchführung der Präsenzveranstaltung auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern und die Einhaltung zahlreicher weiterer Hygienevorkehrungen. Denn wir möchten gemeinsam mit Ihnen ein so angenehmes, aber insbesondere auch so sicheres Seminar wie möglich erleben.
Bereits im Jahr 2020 haben wir so zahlreiche Präsenzveranstaltungen erfolgreich durchgeführt und ausnahmslos positive Kritik von unseren Teilnehmern erhalten.
Durchführungsgarantie / Planungssicherheit:
Selbst wenn die Präsenzveranstaltung im Fall eines weiteren örtlichen Lockdowns zum Zeitpunkt der geplanten Durchführung verboten werden sollte, garantieren wir Ihnen die 15-stündige Durchführung der Fortbildung als „normales“ Video-Live-Webinar (d.h. ohne parallele Präsenzveranstaltung) zu den feststehenden Terminen/Zeiten.
Sie können also garantiert Ihre 15 Fortbildungsstunden gemäß § 15 FAO als Webinar bei uns an diesem Termin und mit diesem Zeitplan absolvieren. Sie benötigen in beiden Varianten der Online-Webinar-Teilnahme lediglich eine stabile Internetverbindung und einen Computer oder mobiles Endgerät mit Lautsprechern (keine Kamera oder Mikrofon). Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf elektronischem Wege nach erfolgter Teilnahme.
Genauere Angaben zur Technik und dem Ablauf unserer Webinare erhalten Sie hier.
Inklusivleistungen & Seminarunterlagen
Die Seminarunterlagen erhalten Sie als Präsenzteilnehmer am Lehrgangstag vor Ort und vorab per Download. Als Webinar-Teilnehmer erhalten Sie die Unterlagen vorab als Download.
Inbegriffen sind im Preis für Präsenzteilnehmer umfangreiche Seminarunterlagen, zweimal Mittagessen und kleine Verpflegungen sowie alle Getränke während der Tagung.
Rahmenprogramm für alle Teilnehmer und eine Begleitperson kostenlos:
- Wattwanderungen bei List (Termine folgen)
- Dorfführungen in Keitum (Termine folgen)
Hohe Teilnehmerzufriedenheit
Im Vorjahr wurde unser Seminar von den Teilnehmern mit einer hervorragenden Durchschnittsnote von 1,15 Präsenz, 1,4 Online bewertet.
Kombinieren Sie Ihre Weiterbildung
Im Umfeld Ihrer Fortbildung finden Sie weitere Veranstaltungen zum Kombinieren während Ihres Aufenthaltes auf Sylt:
- vom 08. – 10.09.2021 unsere Fortbildungen für Arbeitsrecht und Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- vom 13. – 15.09.2021 unsere Fortbildungen für Familienrecht, Steuerrecht und Verkehrsrecht
- vom 15. – 17.09.2021 unsere Fortbildungen für Erbrecht, Insolvenzrecht und Notariatsrecht
Auch diese Fortbildungen bieten wir als Präsenzveranstaltung auf Sylt und gleichzeitig als interaktives Video-Live-Stream-Webinar an.
Agenda
Oliver Klose
Kurzvita:Richter am Bundesarbeitsgericht (7. Senat) sowie stellvertretender Pressesprecher, Erfurt
Detailinformationen folgen!
Prof. Dr. Björn Gaul
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei CMS Hasche Sigle, Köln, Apl. Professor an der Universität zu Köln
Arbeitsschutz während und nach COVID-19 sowie Aktuelles zum Aufhebungsvertrag
- Arbeitsschutz während und nach COVID-19 – Aktuelle Handlungspflichten im Individual- und Kollektivarbeitsrecht
- Wesentliche aktuelle Fragen zum Aufhebungsvertrag
Prof. Dr. Björn Gaul
Kurzvita:Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei CMS Hasche Sigle, Köln, Apl. Professor an der Universität zu Köln
Detailinformationen folgen!
Prof. Dr. Gregor Thüsing
Universität Bonn, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, früher: Bucerius-Law-School
Trio: Aktuelle Gesetze u. Verordnungen, Update Vertragsgestaltung sowie aktuelle Praxisfragen und Brennpunkte im Datenschutz
- Aktuelle arbeitsrechtliche Gesetze und Verordnungen sowie deren Praxisfolgen
- Update Vertragsgestaltung
- Aktuelle Praxisfragen und Brennpunkte im Datenschutz: u. a. Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO im Arbeitsverhältnis; Schadensersatzansprüche wegen unzulässiger Datenverarbeitung; Unterlassungsansprüche wegen unzulässiger Datenverarbeitung
Prof. Dr. Gregor Thüsing
Kurzvita:Universität Bonn, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, früher: Bucerius-Law-School
Detailinformationen folgen!
Jan Ruge
Kurzvita:Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei rugekrömer, Hamburg
Detailinformationen folgen!
Dr. Barbara Reinhard
Kurzvita:Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei KLIEMT.Arbeitsrecht, Frankfurt a. M.
Detailinformationen folgen!
Dr. Esko Horn
Kurzvita:Präsident des Arbeitsgerichts Hamburg
Detailinformationen folgen!
Ihre Anmeldung
Ich melde mich hiermit für den Kompaktkurs „Aktuelle Entwicklungen des Arbeitsrechts“ im Veranstaltungsort Kaamp-Hüs in Kampen auf Sylt für
830,- € (zzgl. gesetzl. USt.)
als Präsenzteilnehmer
oder
15 Std. 530,- €, 3 Std. (Mi.) 160,- €, 6 Std. (Do. ) 270,- €, 6 Std. (Fr.) 270,- € oder 60,- € pro Zeitstunde (jeweils zzgl. gesetzl. USt.) als Video-Live-Stream-Webinar Teilnehmer
wie folgt an:
Rechtsanwalt/wältin und Fachanwalt/wältin für Arbeitsrecht
Schriftliche Stornierungen bis zum 18.08.2021 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten. Schadensersatz ist in diesen Fällen auf Rückzahlung der Lehrgangsgebühr begrenzt.
Für die Richtigkeit der Inhalte der Lehrgänge wird keinerlei Haftung übernommen.
Veranstaltungsort
Kaamp-Hüs in Kampen auf Sylt, Hauptstraße 12, 25999 Kampen (Sylt), Deutschland
Mehr Details zum Veranstaltungsort
Rahmenprogramm
- Wattwanderungen bei List (Termine folgen)
- Dorfführungen in Keitum (Termine folgen)
Hotelempfehlungen
Unterkünfte auf Sylt finden Sie unter: www.sylt-tourismus.de | www.wenningstedt.de | www.westerland.de | www.hrs.de | www.rantum.de | www.sylt-keitum.de | www.trivago.de | www.ida-klein.de | www.kampen.de | www.sylt-travel.de | www.traum-ferienwohnungen.de
Hotels und Pensionen / Ortsteil | Sterne | Homepage | Telefon | Übernachtungskosten pro Nacht |
Hotel Reethüs/Kampen | *** | www.reethues-sylt.de | 04651/98550 | DZ 195 – 260 €/EZ 180 € inkl. Frühstück |
Hotel Rungholt/Kampen | www.hotel-rungholt.de | 04651/44848 | DZ 257 – 299 €/EZ 137 – 176 € inkl. Frühst. | |
Walter’s Hof/Kampen | **** | www.walters-hof.de | 04651/449000 | Appartement ab 190 € |
Landhaus Stricker/Tinnum | ***** | www.landhaus-stricker.de | 04651/88990 | DZ ab 275 €/EZ ab 170 € inkl. Frühstück |
Sylter Domizil/Wenningstedt | **** | www.sylter-domizil.de | 04651/82900 | DZ ab 100 € inkl. Frühstück |
Lindner Windrose/Wenningstedt | www.lindner.de | 04651/9400 | DZ 207 € inkl. Frühstück | |
Hotel Kiose/Wenningstedt | *** | www.hotel-kiose.de | 04651/98470 | DZ ab 120 €/EZ ab 87 € |
Prof. Dr. von Jeinsen/Wenningstedt | **** | 0177/6051132 | 100 bis 210 €/Nacht | |
Hotel Sylter Hof/Westerland | **** | www.sylter-hof.de | 04651/8570 | DZ ab 180 €/EZ ab 149 € inkl. Frühstück |
Aubis Hotel Sylt/Westerland | *** | www.aubishotel-sylt.de | 04651/9960 | DZ ab 132 €/EZ ab 94 € inkl. Frühstück |
Hotel Marin/Westerland | *** | www.marinhotel.de | 04651/92800 | DZ 109 €/EZ 82 € inkl. Frühstück |
Hotel Miramar/Westerland | **** | www.hotel-miramar.de | 04651/8550 | DZ ab 315 €/EZ ab 220 € inkl. Frühstück |
Dorint Strandresort/Westerland | **** | www.dorint.com/sylt | 04651/850105 | DZ ab 290 € |
FeWo Zur Alten Gärtnerei/Westerland | www.alte-gaertnerei-sylt.de | 04651/824480 | FeWo ab 140 € | |
Appartement Hus/Westerland | www.buehling-sylt.de | 04651/22810 | Ferienwohnung ab ca. 70 € | |
Severin´s Resort & Spa/Keitum | ***** | www.severins-sylt.de | 04651/460660 | EZ ab 290 € |
RAin Annette von Wiedebach/Archsum | von.wiedebach@scholz-luehring.de | 0151/50500194 | 3 Appartements ab 60 € | |
Ferienwohnung Klemt/Archsum | www.sylt-travel.de | 04651/23426 | Ferienwohnung ca. 70 € | |
FeWo Singer/Morsum | www.sylt-travel.de | 04651/890710 | Ferienwohnung ab 65 € | |
Litzkow FeWo u. Häuser/Morsum | www.litzkow-sylt.de | 04651/4609810 | FeWo u. Häuser ab 60,00 € | |
Hotel Watthof/Rantum | **** | www.watthof.com | 04651/8020 | DZ ab 230 €/EZ ab 175 € inkl. Frühstück |
Dorfhotel Sylt/Rantum | **** | www.dorfhotel.com | 04651/4609105 | Appartement 140 – 240 € |
Grand Spa Resort A-rosa/List | ***** | www.resort.a-rosa.de | 04651/967500 | DZ ab 308 € |
FeWo Kramer/List | 0171/5514442 | Ferienwohnung 115 – 145 € | ||
Haus Schößler/Hörnum | www.schoessler-sylt.de | 05922/990747 | Ferienwohnung ab 75 € | |
GC Budersand Sylt/Hörnum | ***** | www.budersand.de | 04651/4492720 | DZ ab 350 €/EZ ab 270 € inkl. Frühstück |
Anreiseinfos
Flüge nach Sylt
Bequeme An- und Abreise ab München, Frankfurt am Main, Köln/Bonn, Düsseldorf sowie Bern via Basel, Hamburg, Mannheim, Stuttgart, Zürich, Nürnberg, Berlin und Dresden (Flughafen Sylt, Tel. 04651/920612)
Deutsche Bahn nach Sylt
Die direkte Zugverbindung von und nach Hamburg dauert circa drei Stunden (www.deutschebahn.com).
Eine Anreise per Auto – am Wochenende Staugefahr – und dem DB AutoZug SyltShuttle, www.syltshuttle.de, oder RDC Autozug, www.rdc-deutschland.de (beide täglich in der Zeit von 5.00 – 21.00 Uhr, von Niebüll nach Westerland in 35 Minuten) oder mit der Fähre, www.syltfaehre.de. Mit dem Katamaran (ohne Auto) ab Cuxhaven in 2 ¼ Stunden, www. adler-schiffe.de
Technische Voraussetzungen / Ablauf Video-Live-Webinar via Zoom
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar sind:
- Stabile Internetverbindung
- PC / MAC mit aktuellem Browser, alternativ auch Tablet und Smartphone mit installierter Zoom-App
- Lautsprecher (alternativ Headset/Kopfhörer) oder Teilnahme per Telefon.
- Nicht erforderlich: Mikrofon oder Webcam
Wichtige Hinweise:
Software:Der Download der Zoom-Software (kostenlos mit nur einem Klick, siehe unten) und eine Registrierung sind nicht zwingend erforderlich, aber die Installation und Nutzung des Zoom-Clients ist zur Sicherstellung der Beantwortung der Umfragen und der damit verbundenen nachweislichen durchgängigen Teilnahme und wegen besserer Sound- und Bildqualität dringend empfohlen.
Smartphone/Tablet: Bei unseren Tests war die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tabelt (aktuelle iPhone- und Android-Versionen) und installierter Zoom-App problemlos möglich. Auch die Teilnahme an den Umfragen, die für den Nachweis der geforderten durchgängigen Teilnahme relevant ist, funktioniert. Wir können dies aber nicht für alle älteren Versionen dieser oder anderer Systeme garantieren.
Hilfe und Test: Für weitere detailliertere Informationen zum Ablauf/ zur Technik können Sie sich auch unser Kurzhandbuch als PDF mit Anweisungen und Screenshots zur Erläuterung anschauen, hier finden Sie den Download (als PDF).
Sie können auch schon vorab direkt beim Anbieter die Funktionsfähigkeit von ZOOM auf Ihrem Gerät prüfen:
Direkt zur Testseite
Ablauf der interaktiven Video-Live-Stream-Webinar via ZOOM:
- Für die Teilnahme am Video-Live-Stream-Webinar erhalten Sie von uns einen Einladungslink für das Webinar (sog. Meeting) spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Webinar zugesandt
- Zusätzlich erhalten Sie von uns vorab per Mail den Link auf die Seminarunterlagen per Download
- Wenn Sie erstmals an einem ZOOM-Meeting über unseren Einladungslink teilnehmen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie werden automatisch gefragt, das Webinar mit der ZOOM Client Software zu öffnen und können auf diese Weise unkompliziert mit einem Klick kostenlos die Software herunterladen (zur Sicherstellung der Teilnahme an den für den Nachweis der durchgängige Teilnahme und wegen besserer Sound- und Bildqualität dringend zu empfehlen). Auf Wunsch kann die neueste Version des Zoom Clients auch vorab im Zoom Downloadcenter unter https://zoom.us/download im Punkte Zoom-Client für Meetings runtergeladen werden.
Möchten Sie keine Installation des Clients, finden Sie unten im Systemdialog den Hinweis “Sie können denoch beitreten, indem sie hier klicken”. Als Folgen wird der Client nicht geladen und Sie können mit dem Browser teilnehmen.
Hierfür ist aber ein aktueller Browser wie Google Chrome, Firefox oder ein aktueller Microsoft Edge notwendig.
Sie müssen dann Ihren Namen eingeben und ein Captcha (Spamschutz) ausfüllen.
Mit dem Browser ist die Bild- und Tonqualität etwas schlechter als beim Zoom Client.- Um für Sie eine reibungslose Teilnahme am Live Video-Webinar zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten den Seminarraum früher zu betreten und ausreichend Zeit einzuplanen, um die Einsatzbereitschaft Ihrer Geräte sicherzustellen
- Während des Video-Live-Stream-Webinar können Sie durch die Chatfunktion in Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmern treten und auf diese Weise Ihre Fragen stellen und Anmerkungen beitragen. Während des Webinars sehen Sie live den Referenten und seine Präsentation
Support: Teilnahme an den Video-Live-Stream-Webinaren
- Sie erhalten einige Tage vor dem Video-Live-Stream-Webinar per Mail weitere Informationen zum Ablauf, die auch unsere Supportzeiten und -Kontaktmöglichkeiten im Detail darstellen.
- Auf der folgenden Seite wird Ihnen nochmals von ZOOM erläutert, wie Sie an einem Meeting teilnehmen können
Information zur Webinar-Teilnahme - Auf der folgenden Seite können Sie nochmals (siehe bereits Link oben) die Funktionsfähigkeit samt Audiofunktion und Videofunktion für ZOOM auf Ihrem Gerät testen:
Zum Test der Audio- und Videofunktion