Die Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte im Arbeitsrecht findet vom Mittwoch 17. Mai 2023 ab ca. 14:15 Uhr bis Freitag 19. Mai 2023 bis ca. 16:30 Uhr im Veranstaltungsort Kursaal³ in Wenningstedt auf Sylt statt.
Die Präsenzveranstaltung findet mit tagesaktuell angepasstem Hygienekonzept statt.
Im Mai 2023 werden wir Ihnen (endlich wieder) unser beliebtes Rahmenprogramm bieten, u.a. mit:
Get-Together im Garten des Kaamp-Hüs in Kampen mit Wein/Bier, Krabbenbrötchen und Austern;
Planwagenfahrt/Kutschfahrt mit kleiner Verpflegung (begrenzte Plätze);
Führung durch Dittmeyer ́s Austern-Compagnie (einzige Austernzucht Deutschlands, inkl. Verkostung);
Dorfführung in Keitum;
Geführte Wattwanderungen etc.
Einzelheiten und Daten hierzu folgen zur gegebener Zeit und erfahren Sie u.a. hier auf dieser Homepage.
Präsenzveranstaltung und ALTERNATIVES interaktives Video-Live-Stream-Webinar
Wir werden die gesamte Präsenzveranstaltung zusätzlich per Video-Live-Stream über Zoom als interaktives Video Webinar übertragen. So können Sie die vollen 15 Stunden oder Teile davon alternativ als Online-Teilnehmer vollständig anerkannt gemäß § 15 Abs. 2 FAO absolvieren. 99,4% unserer Hybrid-Online-Teilnehmer bei unseren 34 Hybridveranstaltungen in den Jahren 2020 und 2021 waren von der Qualität überzeugt und würden eine solche Veranstaltung bei uns noch einmal online buchen (auf Basis von repräsentativen 2.147 abgegebenen Bewertungen). Durch die Live-Übertragung der „vor Ort“ auf der Bühne präsentierten Vorträge wird die Dynamik der Referenten bei uns auch für Online-Teilnehmer gesichert im Vergleich zu „reinen“ Online-Vorträgen, bei denen die Referenten am Schreibtisch sitzen und in die Laptop-Kamera schauen. Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.
Kombination Präsenz- u. Online-Teilnahme („Strandkorb-Option“)
Sie haben sogar die Kombinationsmöglichkeit zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme auf Sylt: So können Sie einzelne Vorträge als Präsenzteilnehmer nicht nur im Vortragssaal, sondern auch mit Laptop/Tablet oder sogar Smartphone online auf Sylt an einem Ort Ihrer Wahl (bspw. im Strandkorb in der Sonne) verfolgen. Im Fall dieser gewählten Buchungsoption (Voraussetzung: stabiles Internet) werden Ihnen die Zugangsdaten – wie den „reinen“ Online-Teilnehmern – mehrere Tage zuvor zugeschickt. Die Kosten entsprechen dem Preis für Präsenzteilnehmer. Im Falle des Interesses an dieser Option müssten Sie dies bitte zwingend im Anmeldeformular entsprechend ankreuzen.
Auch diese Fortbildungen bieten wir als Präsenzveranstaltung auf Sylt mit Kombi- oder Strandkorboption und gleichzeitig als interaktives Video-Live-Stream-Webinar an.
99,4% unserer Hybrid-Online-Teilnehmer bei unseren 34 Hybridveranstaltungen in den Jahren 2020 und 2021 waren von der Qualität überzeugt und würden eine solche Veranstaltung bei uns noch einmal online buchen (auf Basis von repräsentativen 2.147 abgegebenen Bewertungen).
Durch die Live-Übertragung der „vor Ort“ auf der Bühne präsentierten Vorträge wird die Dynamik der Referenten bei uns auch für Online-Teilnehmer gesichert im Vergleich zu „reinen“ Online-Vorträgen, bei denen die Referenten am Schreibtisch sitzen und in die Laptop-Kamera schauen.
Hier einige Kommentare der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Referenten und die Themen durchgehend spitze. Die Technik war grandios.“
„War das erste Mal dabei, aber bestimmt nicht das letzte Mal. Außer fachlich sehr gut und effizienten Vorträgen auch angenehme Atmosphäre, die man sogar online mitbekommt.“
„Insgesamt großes Kompliment für Ihre Technik: von vielen in den letzten Monaten besuchten online-Seminaren ist dies das mit Abstand bestorganisierte und technisch am übersichtlichsten eingerichtete Format.“
„Es war eine hervorragende Veranstaltung, sehr gute Referenten, sehr gute Vorträge, sehr gute Themenauswahl und hervorragende technische Umsetzung.“
„Ich war von den Präsenzveranstaltungen bereits immer begeistert und bin es von der Online- Veranstaltung ebenfalls. Ich würde die Online-Veranstaltung jederzeit wieder buchen.“
„Zur Qualität des Onlinezugangs kann ich nur sagen: die Zugangsvoraussetzung und die Bild- und Tonqualität waren einfach hervorragend“
Wir übertragen die Präsenzveranstaltung gefilmt mit Fernsehtechnik mit Profi-Kamera etc. in Kooperation mit einer Hamburger Film-Produktionsfirma als Experte für Live-Streaming-Dienste. Neben der aktuellen Powerpoint-Präsentation sehen Sie als Webinar-Teilnehmer die Referenten in Nahaufnahme und können Fragen per Online-Live-Chat an die Referenten vor Ort stellen. Wir stellen die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der Möglichkeiten der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander sowie der durchgängigen Teilnahme während der Fortbildung bereit. Im Anschluss an die Veranstaltung lassen wir Ihnen eine Fortbildungsbescheinigung gemäß § 15 FAO auf elektronischem Weg zukommen. Sie können als Webinar-Teilnehmer auch nur einzelne Vorträge buchen.
Der Preis bei Buchung eines Präsenz-/Kombiseminars beinhaltet Mittagessen (bei Ganztagesveranstaltungen), Kaffeepausen inkl. zahlreicher Snacks sowie Getränke während der Tagung.
Als Präsenzteilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen auf Wunsch in einem Papierordner vor Ort sowie in jedem Fall zusätzlich vorab als Download.
Als Online-Teilnehmer erhalten Sie die Seminarunterlagen vorab als Download. Zudem erhalten Sie circa sieben Tage vor der Veranstaltung den Link zum Zoom-Webinar und zusätzlich zahlreiche Hinweise zum Ablauf des Online-Webinars und der Sicherstellung der durchgängigen Teilnahme gemäß § 15 Abs. 2 FAO.
Bei Fragen zur Online-Teilnahme stehen wir gerne unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de zur Verfügung. Details zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unten.
Diese Veranstaltungen sind Seminare von 15 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Arbeitsrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.
Unsere Präsenzveranstaltungen im Jahr 2022 führen wir mit tagesaktuell angepasstem Hygienekonzept durch. Hierzu zählt neben der strengen Einhaltung der 2G-Regel voraussichtlich auch die Einhaltung von Abstandsregelungen. Mund- und Nasenbedeckungen müssen zumindest am festen Sitzplatz planmäßig nicht getragen werden.
Sollte eine Durchführung der Präsenzveranstaltung wider Erwarten aufgrund eines erneuten Lockdowns nicht zulässig sein, garantieren wir Ihnen die vollständige Durchführung der Fortbildung als „normales” Video-Live-Webinar gemäß § 15 FAO (d.h. ohne Teilnehmer vor Ort) zu den feststehenden Terminen/Zeiten. Wir werden die einzelnen Vorträge selbst in diesem Fall live von der Bühne im Veranstaltungssaal übertragen. Die Dynamik der Referenten und Vorträge wird dadurch gesichert.
Sie haben bei uns also Planungssicherheit und können garantiert Ihre 15 Fortbildungsstunden gemäß § 15 FAO zu den angegebenen Zeiten bei uns absolvieren.
Unsere Anmeldemöglichkeiten für den Kompaktkurs „Aktuelle Entwicklungen des Arbeitsrechts“ im Veranstaltungsort Kursaal³ in Wenningstedt auf Sylt. 15 Std. 860,- € (zzgl. gesetzl. USt.) als Präsenzteilnehmer oder Präsenzteilnehmer mit Kombi-Option
Als Online-Live-Webinar Teilnehmer erhalten Sie nach erfolgter Buchung ca. 10 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag die Zugangsdaten für Zoom. Dabei gibt es bei mehrtägigen Veranstaltungen und Buchung von Vorträgen an verschiedenen Tagen für jeden Tag eigene Zugangsdaten. Ebenfalls ca. 10 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag wird allen Teilnehmern die Rechnung per E-Mail übermittelt.
Buchung Online-Live-Webinar (Gesamt oder Tageweise)
Die Anmeldemöglichkeit für die Online-Live-Webinar Variante wird zeitnah eingestellt.
Buchung Online-Live-Webinar (Einzelvorträge)
Die Anmeldemöglichkeit für Einzeltermine wird eingestellt, sobald die genauen Termine und Referenten/innen feststehen.
Teilbuchungen des Präsenzseminars sind auf Anfrage möglich. Schriftliche Stornierungen bis zum 17.04.2023 sind kostenlos. Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Lehrgangspreis zu zahlen. Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.
Bequeme An- und Abreise ab München, Frankfurt am Main, Köln/Bonn, Düsseldorf, Kassel-Kalden sowie Bern via Basel, Hamburg, Mannheim, Stuttgart, Zürich, Nürnberg, Berlin und Dresden (Flughafen Sylt, Tel. 04651/920612)
Deutsche Bahn nach Sylt
Die direkte Zugverbindung von und nach Hamburg dauert circa drei Stunden (www.deutschebahn.com).
Anreise per Auto – am Wochenende Staugefahr – und dem DB AutoZug SyltShuttle, www.syltshuttle.de, oder RDC Autozug, www.rdc-deutschland.de (beide täglich in der Zeit von 5.00 – 21.00 Uhr, von Niebüll nach Westerland in 35 Minuten) oder mit der “dänischen” Fähre, http://www.syltfaehre.de.
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Webinar sind:
Stabile Internetverbindung
PC / MAC mit aktuellem Browser, alternativ auch Tablet und Smartphone mit installierter Zoom-App
Lautsprecher (alternativ Headset/Kopfhörer) oder Teilnahme per Telefon.
Nicht erforderlich: Mikrofon oder Webcam
Wichtige Hinweise:
Bitte laden Sie den kostenlosen Zoom Client vorab herunter und installieren diesen = Link zum Download.
Weitere detailliertere Informationen zum Ablauf/ zur Technik finden Sie in unserem Kurzhandbuch als PDF mit Anweisungen und Screenshots zur Erläuterung = Download (als PDF).
Informationen zum organisatorischen Ablauf finden Sie auf unserer Seite Ablauf unserer Webinare
Sollten die obenstehenden Informationen Ihre Probleme nicht lösen, erhalten Sie zusätzliche technische Unterstützung durch unseren Support per Mail unter support@bielefelder-fachlehrgaenge.de.
Jeweils 30 Minuten vor und 30 Minuten nach Beginn des Webinars erhalten Sie auch telefonischen Support – die Durchwahl wird Ihnen in den Vorabmails mitgeteilt.