213. Insolvenzrecht im Alten Kursaal in Westerland auf Sylt
Mo. 18.5. bis Mi. 20.5.2020
Start 15:00 | Ende ca. 13:45
Hohe Teilnehmerzufriedenheit
Im Vorjahr wurde unser Seminar von den Teilnehmern mit einer hervorragenden Durchschnittsnote von 1,25 bewertet.
In der Christi-Himmelfahrtwoche bieten wir wieder ein 15-stündiges Insolvenzrechtsseminar von Montagnachmittag bis Mittwochmittag an. Die Insel Sylt ist ab dem 18. Mai 2020 pünktlich für unser Seminar wieder zu bereisen, Hotels, Ferienwohnungen sind wieder buchbar, auch die Gastronomie macht dann wieder auf.
Die im Seminar vorgestellten Themen des Insolvenzrechtsseminars sind aufgrund des COVInsAG spannender und aktueller denn je.
Notwendige Abstandsregelungen und Hygienevorschriften werden bei der Fortbildung selbstverständlich eingehalten.
Unterkünfte auf Sylt sind aktuell noch kurzfristig verfügbar (u.a. bei booking.com).
Die Teilnahmezahl ist auf maximal 50 Teilnehmer begrenzt, es sind kurzfristig noch einige Restplätze verfügbar.
Kombinieren Sie Ihre Weiterbildung
Parallel zu diesem Lehrgang finden in diesem Jahr zumindest die Pflichtfortbildungen im Verkehrs– und Miet- u. Wohnungseigentumsrecht statt, ab Mittwochnachmittag die Pflichtfortbildung für Erbrecht.
Diese Veranstaltungen sind Seminare von 15 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für Fachanwälte im Insolvenzrecht nach § 15 FAO, nach deren Ende den Teilnehmern eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über die Stunden, die sie anwesend waren, erteilt wird.
Agenda
Prof. Dr. Markus Gehrlein
Richter am BGH, IX. Zivilsenat (Insolvenzsenat) aD;
Honorarprofessor an der Universität Mannheim
Bericht aus dem IX. Zivilsenat des BGH: Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen mit Schwerpunkt Insolvenzanfechtung; ; Auswirkungen des COVInsAG auf die Insolvenzanfechtung
Prof. Dr. Georg Bitter
Universität Mannheim, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht; Vorstandsvorsitzender des Zentrums für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim (ZIS)
Das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz; Aktuelles zu Gesellschafterdarlehen und Insolvenzgründen
-
Die Corona-Krise und das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz – Auswirkungen auf die Feststellung der Insolvenzgründe, Beweislastfragen und das Recht der Gesellschafterdarlehen
-
Gesellschafterdarlehen, insbes. Analyse der aktuellen BGH-Rechtsprechung
-
Insolvenzgründe (u. a. streitige Forderungen bei der Feststellung der Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung / Indizwirkung der Zahlungseinstellung für die Zahlungsunfähigkeit)
Dr. Andreas Schmidt
Richter am Insolvenz- und Restrukturierungsgericht Hamburg, Herausgeber des in 9. Aufl. erschienenen „Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht“, des in 3. Aufl. erschienenen „Hamburger Kommentars zum Restrukturierungsrecht“ sowie verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht“
Aktuelles zur Privatinsolvenz
Geschäftsführerhaftung bei (vermeintlich) ausgesetzter Antragspflicht – ein Dilemma
- § 1 COVInsAG – die unklare Reichweite der Vermutung des S.3
- (erlaubte) Zahlungen trotz Insolvenzreife – § 2 Abs.1 Nr.1 COVInsAG
- Umgang mit Rechtsirrtümern des Geschäftsführers – Mitleid oder „harte Kante“?
- Aktuelle BGH-Rechtsprechung zu § 64 GmbHG
Update Privatinsolvenz
- RefE zur weiteren RSB-Verkürzung – auch im Lichte der EU-Richtlinie
- Privatinsolvenz & Corona I: persönliche Beratung (§ 305 Abs.1 Nr.1 InsO); schriftliches Verfahren (§ 5 Abs.2 InsO)
- Privatinsolvenz & Corona II: Massezugehörigkeit von Corona-Hilfen?
Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bielefeld, Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar
COVID-19: Rechtsfragen zu (drohenden) Insolvenzen von Reiseveranstaltern und Luftbeförderern
Änderungen vorbehalten | Gesamtdauer: 15 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
Eine Anmeldung zu diesem schon stattgefundenen Seminar ist nicht mehr möglich!
Umbuchung gewünscht?
Sie möchten von einer bestehenden Präsenz- zu einer Online-Teilnahme oder umgekehrt umbuchen? Dies ist bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei möglich.
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Umbuchung von Präsenz- zu Online-Teilnahme und umgekehrt
Wir bieten Ihnen größtmögliche Flexibilität: Sie können nach erfolgter Präsenzbuchung bis zu 14 Tage vor dem Seminar kostenfrei auf eine Webinar-Teilnahme umbuchen (oder umgekehrt von online auf Präsenzteilnahme zum Präsenzpreis bei verfügbaren Präsenzplätzen).
Danach ist eine Umbuchung von Präsenz-Teilnahme auf Webinar-Teilnahme weiterhin möglich – es wird dann aber der Präsenzpreis berechnet.
Dem Kunden wird das Recht eingeräumt, ohne Mehrkosten eine Ersatzperson zu stellen. Das Recht auf Absagen des Lehrganges aus organisatorischen Gründen, z. B. Krankheit der Dozenten oder höhere Gewalt bleibt vorbehalten.
Alter Kursaal, Westerland
Andreas-Nielsen-Straße 1, Westerland 25980 Sylt, DeutschlandUnterkünfte auf Sylt finden Sie unter: www.sylt-tourismus.de | www.wenningstedt.de | www.westerland.de | www.hrs.de | www.rantum.de | www.sylt-keitum.de | www.trivago.de | www.ida-klein.de | www.kampen.de | www.sylt-travel.de | www.traum-ferienwohnungen.de
Hotels und Pensionen / Ortsteil | Sterne | Homepage | Telefon | Übernachtungskosten pro Nacht |
Hotel Stadt Hamburg/Westerland | **** | www.hotelstadthamburg.com | 04651/8580 | DZ ab 260 €/EZ ab 110 € |
Hotel Sylter Hof/Westerland | **** | www.sylter-hof.de | 04651/8570 | DZ ab 180 €/EZ ab 149 € inkl. Frühstück |
Aubis Hotel Sylt/Westerland | *** | www.aubishotel-sylt.de | 04651/9960 | DZ ab 132 €/EZ ab 94 € inkl. Frühstück |
Hotel Marin/Westerland | *** | www.marinhotel.de | 04651/92800 | DZ 109 €/EZ 82 € inkl. Frühstück |
Hotel Miramar/Westerland | **** | www.hotel-miramar.de | 04651/8550 | DZ ab 315 €/EZ ab 220 € inkl. Frühstück |
Dorint Strandresort/Westerland | **** | www.dorint.com/sylt | 04651/850105 | DZ ab 290 € |
FeWo Zur Alten Gärtnerei/Westerland | www.alte-gaertnerei-sylt.de | 04651/824480 | FeWo ab 140 € | |
Appartement Hus/Westerland | www.buehling-sylt.de | 04651/22810 | Ferienwohnung ab ca. 70 € | |
Hotel Reethüs/Kampen | *** | www.reethues-sylt.de | 04651/98550 | DZ 195 – 260 €/EZ 180 € inkl. Frühstück |
Hotel Rungholt/Kampen | www.hotel-rungholt.de | 04651/44848 | DZ 257 – 299 €/EZ 137 – 176 € inkl. Frühst. | |
Walter’s Hof/Kampen | **** | www.walters-hof.de | 04651/449000 | Appartement ab 190 € |
Sylter Domizil/Wenningstedt | **** | www.sylter-domizil.de | 04651/82900 | DZ ab 100 € inkl. Frühstück |
Lindner Windrose/Wenningstedt | www.lindner.de | 04651/9400 | DZ 207 € inkl. Frühstück | |
Hotel Kiose/Wenningstedt | *** | www.hotel-kiose.de | 04651/98470 | DZ ab 120 €/EZ ab 87 € |
Prof. Dr. von Jeinsen/Wenningstedt | **** | 0177/6051132 | 100 bis 210 €/Nacht | |
Landhaus Stricker/Tinnum | ***** | www.landhaus-stricker.de | 04651/88990 | DZ ab 275 €/EZ ab 170 € inkl. Frühstück |
Severin´s Resort & Spa/Keitum | ***** | www.severins-sylt.de | 04651/460660 | EZ ab 290 € |
RAin Annette von Wiedebach/Archsum | von.wiedebach@scholz-luehring.de | 0151/50500194 | 3 Appartements ab 60 € | |
Ferienwohnung Klemt/Archsum | www.sylt-travel.de | 04651/23426 | Ferienwohnung ca. 70 € | |
FeWo Singer/Morsum | www.sylt-travel.de | 04651/890710 | Ferienwohnung ab 65 € | |
Litzkow FeWo u. Häuser/Morsum | www.litzkow-sylt.de | 04651/4609810 | FeWo u. Häuser ab 60,00 € | |
Hotel Watthof/Rantum | **** | www.watthof.com | 04651/8020 | DZ ab 230 €/EZ ab 175 € inkl. Frühstück |
Dorfhotel Sylt/Rantum | **** | www.dorfhotel.com | 04651/4609105 | Appartement 140 – 240 € |
Grand Spa Resort A-rosa/List | ***** | www.resort.a-rosa.de | 04651/967500 | DZ ab 308 € |
FeWo Kramer/List | 0171/5514442 | Ferienwohnung 115 – 145 € | ||
Haus Schößler/Hörnum | www.schoessler-sylt.de | 05922/990747 | Ferienwohnung ab 75 € | |
GC Budersand Sylt/Hörnum | ***** | www.budersand.de | 04651/4492720 | DZ ab 350 €/EZ ab 270 € inkl. Frühstück |
Flüge nach Sylt
Bequeme An- und Abreise ab München, Frankfurt am Main, Köln/Bonn, Düsseldorf, Kassel-Kalden sowie Bern via Basel, Hamburg, Mannheim, Stuttgart, Zürich, Nürnberg, Berlin und Dresden (Flughafen Sylt, Tel. 04651/920612)
Deutsche Bahn nach Sylt
- Die direkte Zugverbindung von und nach Hamburg dauert circa drei Stunden (www.deutschebahn.com).
- Anreise per Auto – am Wochenende Staugefahr – und dem DB AutoZug SyltShuttle, www.syltshuttle.de, oder RDC Autozug, www.rdc-deutschland.de (beide täglich in der Zeit von 5.00 – 21.00 Uhr, von Niebüll nach Westerland in 35 Minuten) oder mit der “dänischen” Fähre, http://www.syltfaehre.de.
Mit der Fähre
- Mit dem Katamaran (ohne Auto) ab Cuxhaven In 2 ½ Stunden nach Hörnum/Sylt, https://www.sylt.de/service/anreise/ms-adler-cat